Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Abitur nach der Ausbilung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe mal eine Frage zu meiner Ausbildung.

Ich bin jetzt 2. LJ Systemintigrator und meine Frage ist es kann ich nach der Ausbildung Abitur machen.

Die Antwort grundlegend ist ja. Aber meine Frage ist: Reicht dann ein Jahr Schule aus um ein Fachabitur zu erlangen?

Gruß Tanzbaer

Rhienland Pflaz

Sekundarstufe I

War lange zeit auf dem Gymnasium... deshlab kanni ch noch einigermaßen latein und französisch sowie englisch

Es verhält sich fast überall so, dass du mit abgeschlossener Berufsausbildung in einem Jahr (FOS/ BOS 12) die Fachhochschulreife (FH) machen kannst.

Um die fachgebundene Hochschulreife (FH + Uni fachgebunden) zu bekommen musst du 2 Jahre (FOS/BOS 12+13) machen, wenn du eine ausreichend hohe Zahl Unterrichtsstunden einer zweiten Fremdsprache vorweisen kannst, bekommst du so auch das Vollabitur (FH + Uni).

hallo, mal ne frage von mir!

ALSO

Wann werden die Fremdsprachen anerkannt?

Wenn ich sie in einer Staatlichen Schule gelernt habt?

Oder auch wenn ich sie nur in einem Abendkurs gelernt habe?

ja und welche fremdsprachen?

Italienisch

Es verhält sich fast überall so, dass du mit abgeschlossener Berufsausbildung in einem Jahr (FOS/ BOS 12) die Fachhochschulreife (FH) machen kannst.

Um die fachgebundene Hochschulreife (FH + Uni fachgebunden) zu bekommen musst du 2 Jahre (FOS/BOS 12+13) machen, wenn du eine ausreichend hohe Zahl Unterrichtsstunden einer zweiten Fremdsprache vorweisen kannst, bekommst du so auch das Vollabitur (FH + Uni).

Wie sieht das ganze den in Bayern mit Realschulabschluss aus?

in Bayern kannst du nach der Ausbildung entweder auf die Bos (dort kann man entweder Fachabitur machen oder das allgemeine mit zweiter Sprache) gehen bzw. ohne Ausbildung auf die Fos (interessiert hier wohl niemand).

Bos gibts auch berufsbegleitend aber da finden sich fast nie genug Leute für die Klasse. In München gibts auch noch ein Abendgymnasium aber das ist recht hart (4 Abende die Woche)

Alternativ gibts noch das Telekolleg geht im September wieder los dauert ca. 1.5 Jahre Unterricht Samstags ca. 3 mal im Monat abzüglich Schulferien da gibts auch Fachabitur (habe ich zb. gemacht).

die Serverzeit hier stimmt aber gar nicht???

das beantwortet zwar deine Frage nicht ganz hubibi aber

in Rosenheim bietet die FH jetzt ein Modell an, bei der der Schulabschluss nicht wichtig ist.

Link

Wo du die Fremdsprachen erlernt hast ist meines Wissens egal, du musst nur eine bestimmte Stundenzahl nachweisen können.

Alternativ gibts noch das Telekolleg geht im September wieder los dauert ca. 1.5 Jahre Unterricht Samstags ca. 3 mal im Monat abzüglich Schulferien da gibts auch Fachabitur (habe ich zb. gemacht).

Was hast du da gemacht ? Also Fachabi, normales Abi etc. Und was hattest du für eine vorbildung ?

Hast du einen link dazu ?

wie schon erwähnt macht man da Fachabi der Stoff ist an der FOS angelehnt die Lehrer sind größtenteils von der FOS.

Ich war vorher bis zur 10. auf dem Gymi anspruchsvoll fand ich es nicht gerade, kann auch sein das ich mich bloss leichtgetan habe weil der ganze Druck raus war, da ich ja zur Not einfach hätte weiter in die Arbeit latschen können ohne das was passiert wäre. Für die Matheprüfung hab ich so 5 6 Stunden gelernt ansonsten halt für die 3 Lernfächer vor den Prüfungen mal die Kapitel durchgelesen das wars eigentlich lockerer kann man ihmo Fachabi nicht machen.

www.telekolleg.de ?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.