Veröffentlicht 20. Juli 200520 j Also wir haben hier einen Kunden-PC aus dem ich einfach nicht schlau werde= Sein Rechner ist nach einem Stromausfall kaputt gegangen. Also haben wir getestet welche Komponenten alle noch funktionieren und die kaputten ausgetauscht, die da wären = -Mainboard -Speicher -Festplatte So, gestern haben wir dann alles konfiguriert und eingestellt (Jumper für Prozessor) und es ging auch alles. Heute schalten wir den Rechner ein und er schaltet nicht frei. Das einzigste was wir seit gestern geändert haben ist die neue Festplatte eingebaut. Und ist nagelneu und funktioniert auch. Auf die haben wir das Image von der alten drauf gespielt. Was zum Teufel ist passiert? Kann mir jemand vielleicht sagen woran das liegen kann? MfG Loomit
20. Juli 200520 j Wie gesagt Speicher wurde ausgetauscht und Netzteil haben wir auch ein anderes dran gemacht = Geht trotzdem nicht! :confused:
20. Juli 200520 j Was heißt er schaltet nicht frei? Was passiert nach dem du den Power-Knopf gedrückt hast?
20. Juli 200520 j aber ist der speicher auch zu 100% mit dem mobo kompatibel ich würd mal noch ganz anderen testen so gings mir nämlich eben erst ging der pc und so nach 2mins ging er aus erst als ich neuen ram rein tat gings wieder
20. Juli 200520 j festplatte vielleicht noch auf slave? weil du meintest ihr hattet nur die festplatte getauscht und nun geht der nimmer ...
20. Juli 200520 j falls du mit er schaltet nicht frei meinst... das er das betriebssystem läd... naja du hast nen image von einem rechner genommen und auf den "gleichen" rechner drauf gespielt aber du hast andere hardware und smit sind die treiber z.b. vom bord nicht mehr die richtigen... die hardware wird nicht mehr erkannt und fertig ist... ist der nachteil an images mfg postel
20. Juli 200520 j Nimm mal alles vom Bord runter ( IDE, PCI, AGP und RAM ) Schalte den Strom ein und warte was passiert. Geht der Rechner an, schalte in aus und steck ein Teil wieder drauf und schalte in wwieder an. usw. Vieleicht hast Du glück und findest das def. Teil.
20. Juli 200520 j Die Grafikkarte schaltet nicht frei, d.h. ich drücke den Power-Knopf und Netzteil läuft, Prozessorkühler läuft aber auf dem Bildschirm wird nichts angezeigt! Der Ram geht, kompatibel mit dem Board! Gestern gings ja auch! Festplatte ist auf Master! MfG Loomit
20. Juli 200520 j Wie gesagt, auf dem Bildschirm passiert garnichts, der bleibt schwarz weil die Grafikkarte nicht freischaltet. Also kann ich auch nichts ins BIOS!
20. Juli 200520 j hört sich an als wenn der prozi auch nen knacks weg hat... anderen prozi testen dann wiessen wirs ^^
20. Juli 200520 j Wie gesagt, auf dem Bildschirm passiert garnichts, der bleibt schwarz weil die Grafikkarte nicht freischaltet. Also kann ich auch nichts ins BIOS! Wenn du den RAM vom Bord nimmst, und den PC einschaltest gibt das BIOS je nach Hersteller eine Tonfolge von sich!!!! Beim AMI BIOS meine ich 3 kurze Töne, zeichen für def. oder fehlenden Arbeitsspeicher. Irgend ein Bauteil bei dir verhindert den start.
20. Juli 200520 j oder die kabel zwischen gehäuse und board sind falsch angeschlossen --> Power knopf ist kein Powerknopf
20. Juli 200520 j Also, ich habe den Ram rausgenommen aber der Rechner hat nicht mal einmal einen Ton von sich gegeben!
20. Juli 200520 j Kein Ton vom Bios und die Lüfter (Netzteil und CPU) laufen? Das klingt nach ner defekten CPU... Ich hab im übrigen mal den Threadtitel angepasst... bitte in Zukunft auf einen etwas aussagefähigeren Threadtitel achten...
20. Juli 200520 j Moin, was mir dazu einfällt. Irgendwann 2003: Das muss nicht sein! Ich hatte mal ein phänomen mit meinem Diskettenlaufwerk und zwar hatte ich die selben Symptome bei meinem PC feststellen müssen die Du da hast. BIs ich irgendwann auf die Idee kam mal das Stromkabel vom Floppy abzuziehen und siehe da es ging wieder ohne Probleme! (kein Scherz) ich kann mir bis heute nicht erklären warum das so war und wie das gehen könnte? Dannach habe ich ihn wieder heruntergefahren um zu testen ob es mit dem Strom vonm Floppy geht - und es ging nicht. Dannach habe ich es wieder abegezogen und auf einmal ging es wieder?!? Ich musste das Kabel im laufenden Betrieb aufstecken damit ich mein Floppy wieder benutzen konnte. Denn nach dem nächsten Neustart war alles wieder in Ordnung! Als wenn nichts gewesen wäre. Hier der Link dazu -> http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=38315&highlight=Diskettenlaufwerk Vielleicht findest Du dort auch noch anregungen zum testen.
20. Juli 200520 j Was für eine CPU hast du da ? Wenn man bei AMD`s zu viel Leitpaste nimmt, kann es passieren das man die kleinen Chips rechts und links von der Dei (oder wie man es schreibt) überbrückt. Einfach mal sauber machen und dann wieder in den Sockel damit.
20. Juli 200520 j Alle Laufwerkabel sind vom Mainboard weg! Und, ja es ist ein AMD und rechts und links ist ein wenig Leitpaste ausgelaufen! Soll ich die wegmachen? MfG Loomit
20. Juli 200520 j leitpaste? unter dem Lüfter her oder nur neben dem kern? also wenns sogar unterm lüfter hergekommen is, dann wars auf jeden fall zu viel. son bisschen neben dem kern dürfte eigentlich nix machen, weil das ja eigentlich nciht ausbleibt.
20. Juli 200520 j Alle Laufwerkabel sind vom Mainboard weg! Und, ja es ist ein AMD und rechts und links ist ein wenig Leitpaste ausgelaufen! Soll ich die wegmachen? MfG Loomit Ja unbedingt, mach nur soviel wie nötig drauf! Das ist eine Macke von AMD, die Chips rechts und links müssen sauber sein. Sonst schaltet sich die CPU aus.
20. Juli 200520 j Ich meinte den Kern, dass da ein wenig an den Seiten ausgelaufen ist! Die CPU ist ausgetauscht und es geht trotzdem nicht! So eine Sch....!!!!! MfG Loomit
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.