Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

[Suche] Software für Oracle DB Abfragen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, welche Software nutzt Ihr, um Oracle PL/SQL Abfragen abzusetzen?

So im Stil von Benthic, d.h. Tabs für verschiedene Queries, Syntax Highligthing etc. Gibt es da Geheimtips ;) ? Open Source wäre genial, kann aber auch etwas kosten. Danke im Voraus...

lange zeit free toad ... jetzt toad 8.5 - ist wirklich empfehlenswert. kann von haus aus eine wahre unmenge an dingen (von script debugging bis dba) und ist erweiterbar. kostet 850,- in der personal edition.

was ich noch empfehlen kann, sind tora (ist jetzt in toad integriert) und hora sowie rapid sql.

s'Amstel

der toad ist einfach nen riesen tool- ich meine ist jetzt in v9 erschienen...

ansonsten irgendein odbc-querytool oder das aquadatastudio (www.aquafold.com)

gruss

Toad ist ja schon genannt worden, auch wenn ich 850 $ pro Lizenz schon ziemlich heftig finde. Natürlich steckt da eine ganze Menge an Funktionalität hinter, aber wenn ich mir das mit manch einem OpenSource Tool vergleiche - besser ist es schon, aber vom Preis her heftig.

Mein Favorit ist daher momentan (da Toad Freeware jetzt noch eine Connection pro Session zulässt)

SQuirreL SQL [http://squirrel-sql.sourceforge.net/]

Danke für die vielen (hilfreichen) Antworten.

Habe gerade ein paar Tools davon getestet, da sehen ja einige wirklich nicht schlecht aus. Mal schauen, was man damit alles machen kann...

Werde sie die Tage ein wenig genauer unter die Lupe nehmen.

Vielen Dank!

Für Toad wurde das Lizencemodell nun geändert ;) schaut mal :mod:

Wir haben die com. im Einsatz 850$ ist doch noch okay (zumindest bei uns), aber schaut euch mal die "höherwetigen" Versionen an :uli

tja, dafür unterstützt der grössere toad halt auch unicode und oracle 10g, was nicht jedes programm tut - und das dba-module ist mit fast 50 optionen (von session browser bis log miner) nicht zu verachten :cool:

s'Amstel

Hallo,

wir haben uns bewusst gegen Toad entschieden, weil a.) zu teuer und b.) war uns da der Focus (egal welche version) zu sehr auf DBA Funktionalität.

Was die reinen entwicklungsmöglichkeiten betrifft, steht der "PL/SQL Developer" dem Toad in nichts nach (im gegenteil) und er ist ganz wesentlich günstiger (Liste 180 USD). Auch hier hat man natürlích einige DBA Funktionalitäten drin, aber der Focus ist auf die Entwicklung.

Man bekommt hier http://www.allroundautomations.com/ auch eine trialversion....

tja, dafür unterstützt der grössere toad halt auch unicode und oracle 10g, was nicht jedes programm tut - und das dba-module ist mit fast 50 optionen (von session browser bis log miner) nicht zu verachten :cool:

s'Amstel

Diese DBA Funktionen bekommst du aber von Oracle schon kostenlos mit -> Management Server.

Somit lohnt sich der große Toad nur, wenn die DB-Landschaft zu klein ist um einen Managementserver zu unterhalten.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.