Zum Inhalt springen

Internetfreigabe über XP Prof


UlliTD

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich brauche ein zwei ideen...

Ich möchte eigentlich nur eine "einfache" Freigabe auf das Internet an einem Rechner einrichten.

Wenn ich eine AVM-Karte nehme und mit mit dessen WebDSL einwähle geht das prima per häkchen zu machen. Monstersimpel. Bei mir ist nur der Nachteil, daß die Karte mit den Eigenschaften meines Anschlusses nicht so gut zurrecht kommt. Das T-Modem funktioniert prima. Allerdings kann ich über Windows nicht die Internetfreigabe einrichten. Es gelingt mir nicht :( Trotz das ich Seitenweise Anleitungen im internet gelesen habe...

Ich bin so langsam schon so verwirrt, daß ich nichtmal genau weiß ob nun die Freigabe für die netzwerkkarte an der das Internet hängt eingerichtet werden muß, oder für die an der der anderer Rechner hängt... ... ...

Jedenfalls schaffe ich es immer bis zu dem Punkt, wo ein Ping zwar auf den jeweils anderen Rechner funktioniert, aber eben nicht über den einen Rechner ins Internet.

Wo mache ich also den Fehler??? Oder welchen beonderen Trick gibt es noch.... den ich ausprobieren sollte!???

Danke!

Ulli.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ist im Prinzip recht simpel.

Du verbindest die Netzwerkkarte mit dem DSL-Modem.

Auf diesem PC richtest du dann über den Assistenten im DFÜ Netzwerk in der Systemsteuerung

eine PPPOE Verbindung ein (Beständige Breitbandverbindung)

Wenn diese eingerichtet ist klickst du mit der rechten Maustaste auf die DFÜ Verbindung gehst auf die Eigenschaften und wählst :

~Diese Verbindung im Netzwerk freigeben.

Auf dem zweiten Rechner trägst du die IP Adresse des PC's der die Einwahl vornimmt als Gateway und DNS Server ein.

Sollte dies nicht funktionieren könnte es noch sein, daß Firewalls im Spiel sind.

Bei ZoneAlarm beispielsweise habe ich einmal gelesen, daß der Firewall mitgeteilt werden muss, daß der PC im Netzwerk als Router arbeitet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo DenkeDranjoe!

Im Grunde habe ich genau DAS getan. Die DSL-Verbindung an sich läuft schon seit Monaten problemlos. (Davor hatte ich AVM wegen ständigem Offline-gehen - vermutlich weils ein wenig weit zum nächsten Knoten ist - mußte ich wieder zurück zu Lü... ups, ne zum Modem. Nun benötige ich aber wieder die Netzwerkfunktionen (es gibt nix schlimmeres als einen zu Hause von Freunden, die auf Besuch sind, blockierter Rechner... ... ...)

Genauso, wie du es sagst, habe ich es gemacht. Auch Zonealarm habe ich meine Netzwerkaktivität mitgeteilt bzw. sogar auch ganz abgestellt. Das Netzwerk von Rechner zu Rechner tuts dabei auch superklasse...

Nur das mit der Freigabe ins Internet will nicht... Dabei habe ich - wie gesagt - schon soviele Varianten ausprobiert, daß ich Windows schon fast neu erfunden habe...

*frustiertsei*

Ulli.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Poste hier die Ausgabe von ipconfig /all und nbtstat -c von beiden PCs.

Pooste den Inhalt der beiden folgenden Dateien von beiden PCs:

%systemroot%\system32\drivers\etc\hosts

%systemroot%\system32\drivers\etc\lmhosts

Welches Betriebssystem + ServicePack laeuft auf den betreffenden PCs?

Sind diese PCs Mitglieder einer Arbeitsgruppe oder einer Domaene?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn ich jetzt versuche das per hand einzurichten kommt folgende meldung vom lieben windows (egal, ob ich den assistenen verwende oder das per "hand" einrichten will. Das problem ist also schon bei dem rechner mit dem DSL vorhanden:

Win XP Prof. SP2. es wären beide in einer arbeitsgruppe. (wie gesagt, eine normale netzwerkverbindung funktioniert). nur mein großer scheint problem beim freigeben des dsl zu haben!?? :(

windowsmeldung:

Netzweradressübersetzung (NAT) ist zurzeit als Routingprotokoll installiert und muss gelöscht werden, bevor die gemeinsame Nutzung der Internetverbindung und/oder der Internetverbindungsfirewall aktiviert werden kann. Öffnen Sie dei routning- und RAS-Verwaltung, und erweitern Sie den Eintrag des routers in der linken Fensterhälfte, um die Netzwerkadressübersetzung zu entfernen. Löschen Sie das Routingprotokoll der Netzwerkadressübersetzung aus der Liste der IP-Routingprotokolle.

Nun, sehr schön...

Aber wo bitte finde ich die routing- und RAS-Verwaltung!?????????? Ich suche und suche und kann nix finden was passen würde und was dann noch in der linken fensterhälfte erweitert wird.....

Und ggf. was muß ich tun? :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...