Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Suse 9.3: NEtzwerk aber kein Inet

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich hab hier 4 PCs hinter einem Router in einem Netz die vom Router mit I-net versorgt werden.

Mein Suse 9.3 hab ich nun soweit dass das Netwerk mit der Arbeitsgruppe steht, ich komm auch ins konfigurationsmenü des Routers, nur i-net funktioniert noch nicht

In der Netzwerkkarte den Router als Gateway einzutragen hat auch nicht geholfen.

Was hab ich übersehen?

Thx, Shrek

Überprüfe mal in yast deine Firewalleinstellungen, dasss Problem hatten wir hier auch schon mal.

MFG Tobias

Hallo IT-Shrek,

hast du die IP des Routers auch als Nameserver auf deinem Linux-Rechner eingetragen?

Überprüfe mal in yast deine Firewalleinstellungen, dasss Problem hatten wir hier auch schon mal.

Er möchte aber nicht vom Internet auf den Linux-Rechner zugreifen, sonder vom Linux-Rechner auf das Internet.

Hallo IT-Shrek,

hast du die IP des Routers auch als Nameserver auf deinem Linux-Rechner eingetragen?

Er möchte aber nicht vom Internet auf den Linux-Rechner zugreifen, sonder vom Linux-Rechner auf das Internet.

aber was ist wenn die FW die ausgehenden verbindungen blockt?

  • Autor

Hi,

danke für die Tipps, werd mir das nachher mal anschaun und versuchen diese Ausgaben zu bekommen.

Nameserver hatte ich noch nicht eingetragen, aber auch webzugriff via ip klappte nicht.

thx, Shrek

aber was ist wenn die FW die ausgehenden verbindungen blockt?

Dann ist es ein eigenes Firewallscript - alle moderneren Distributionen arbeiten mit Iptables-Scripten die ConnectionTracking verwenden:

--> Vom Rechner ausgehende Verbindungen werden immer zugelassen...

mfg

cane

Hi.

Habe hier tatsächlich das gleiche Problem wie IT-Shrek.

Die Daten des Providers sind auf dem Router (mit Hardwarefirewall) hinterlegt. Beide Netzwerkkarten sind konfiguriert (192.168.2.2 und 192.168.2.3), wobei eine nur genutzt wird. Die onboard wird nicht genutzt.

Als Standardgateway ist der Router angegeben (192.168.2.1).

Die Firewall unter Linux ist deaktiviert.

Die 192.168.2.1 kann ich problemlos pingen.

Über den Browser komme ich auch ins Menü des Routers.

Aber es ist mir nicht möglich ins Internet zu gelangen.

Wer hatte ebenfalls so ein Problem und hat ein paar Tipps für mich??

Danke.

Gruß Wurstwasser_46

Trag entweder den Router oder einen externen DNS-Server als DNS-Server bei den Clients ein, falls noch nicht geschehen.

Bin momentan auf der Arbeit. Aber die Angaben (sofern ich sie finden sollte) liefere ich dann im Laufe des Abends nach.

Gruß

cat /etc/resolv.conf

domain site

netstat -r

Kernel IP Routentabelle

Ziel Router Genmask Iface

default 192.168.2.1 0.0.0.0 eth1

eth0 inet Adresse:192.168.2.3

eth1 inet Adresse:192.168.2.2

Das ist so die Kurzfassung. Ich denke das sind die wichtigsten Daten.

Danke.

Kannst Du 194.25.2.129 anpingen?

Wenn ja, dann trag mal, wie bereits vom Chief erwähnt, nen DNS-Server in die resolv.conf ein:


echo "nameserver 192.168.2.1" > /etc/resolv.conf

(Sofern Dein Router DNS-Server spielt, ansonsten nimm den vorher angepingten T-Online-DNS)

Und hier bin ich schon unter Linux im www.

Vielen Dank für die schnelle und großartige Hilfe.

Nachdem ich die 194.25.2.129 pingen konnte war mir klar woran es lag. Habe nur rasch die IP nachgetragen und schon lief es.

Danke noch einmal.

Gruß Wurstwasser_46

Schönen guten Morgen.

Ich habe ein erneutes Problem mit Suse Linux 9.3

Nachdem ich das Online Update ausgeführt hatte war ein Neustart fällig. Nun ist mir erneut nicht möglich eine Verbindung ins Internet zu bekommen, obwohl ich keine Veränderungen vorgenommen habe. Alle Einstellungen sind so geblieben, das habe ich überprüft.

Hat jemand eine Idee????

Gruß

Hat sich der DNS Server uU geändert?

Die meisten Provider haben mehr als einen, ggf hast jetzt nen anderen bekommen...

Schonmal dran gedacht DHCP vom Router zu nutzen? der wird dich immer mit aktuellen Infos versorgen

Das interne Netz geht noch?

Wenn nicht ist uU die Netzwerkkarte nicht richtig hochgefahren worden? (ifconfig)

Ich habe ein erneutes Problem mit Suse Linux 9.3

Nachdem ich das Online Update ausgeführt hatte war ein Neustart fällig. Nun ist mir erneut nicht möglich eine Verbindung ins Internet zu bekommen, obwohl ich keine Veränderungen vorgenommen habe. Alle Einstellungen sind so geblieben, das habe ich überprüft.

Hat jemand eine Idee????

Hallo,

Idee ist sicher falsch. Es scheint ein prinzipielles Problem zu sein. Nach einigen Änderungen stellt sich bei meiner SUSE 9.3 heraus:

1. Der Internet-Datenaustausch hat sich verlangsamt.

2. Das Umsetzen von DNS-Name auf IP-Adresse dauert sehr langsam (habe das mit zwei verschiedenen DNS-Servern probiert).

3. Der Netzwerkverkehr im lokalen (privaten) Adressbereich funktioniert scheinbar gut.

4. Praktisch kann man damit nicht arbeiten.

Nach einem Komplett SUSE-YOU hat sich nichts geändert.

Gruß

Zeig mal bitte den Output deines

ifconfig

Und check ob ein Ping auf google geht (sowohl name als auch direkte IP)

Es scheint so, als ob das Online Update ausschlaggebend für die Probleme mit der Verbindung ins Internet ist.

Ca. 1-2 Tage nach dem Update hatte ich plötzlich überhaupt keine Probleme mehr ins Internet zu kommen. Ich habe keine Veränderungen gemacht.

Gestern habe ich ein erneutes Update gemacht. Weiß allerdings nicht was jetzt mit der Internetverbindung ist. Habe es noch nicht probiert.

Was mir aufgefallen ist, daß bei den beiden Updates jeweils ein neuer Kernel "geschrieben" wurde und deshalb ein schneller Neustart des Systems angeraten ist. Vielleicht hängt es ja irgendwie damit zusammen, denn wie schon gesagt, nach 1-2 Tagen Wartezeit funktioniert es ja wieder.

Gruß

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.