Zum Inhalt springen

WSH - MapNetworkDrive


Maulwurf_der_Schlaue

Empfohlene Beiträge

Hi,

also ich hoff ich hab die richtige Section für meine Frage ausgewählt...

Mein Vorhaben:

Ich will mich per Script zu Netzlaufwerken verbinden.

So siehts aus:

var WshNetwork = WScript.CreateObject("WScript.Network");

WshNetwork.MapNetworkDrive("Z:", "\\Pl-0_ausbildung\kf 460$",

"false" ,"administrator", "admin");

(* User und Kennwort sind natürlich fürs Forum ausgedacht... *)

Mein Problem ist das ich folgende Fehlermeldung bekomme:

Fehler: Der Netzwerkname wurde nicht gefunden

Code: 80070043

Quelle: WSH.Network.MapNetworkDrive

Ich bekomms einfach nicht gebacken... wenn ich die Zieladresse ("\\Pl-0_ausbildung\kf 460$" ohne "") bei "Netzlaufwerk verbinden" unter Arbeitsplatz mache verbindet er mich...

Hat jmd. einen Tipp oder ein Hinweis?

Danke schon im Voraus.

[EDIT:]

Ich speichere das ganz in "mapping.js" ab... zum ausführen ziehe ich es auf die wscript.exe

[:EDIT]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

danke erstmal für den tipp Amstelchen hat super funktionert...

so jetzt gehts weiter ich hab versucht mehrere dieser Befehle in ein File zu packen also so...

var WshNetwork = WScript.CreateObject("WScript.Network");

WshNetwork.MapNetworkDrive("Z:", 

                           "\\\\Pl-0_ausbildung\\kf 460",

                           "false" ,"administrator", "admin");

WshNetwork.MapNetworkDrive ("Y:", 

                           "\\\\Pl-0_ausbildung\\daten",

                           "false" ,"administrator", "admin");

WshNetwork.MapNetworkDrive ("W:", 

                           "\\\\Pl-0_ausbildung\\admins",

                           "false" ,"administrator", "admin");

WshNetwork.MapNetworkDrive ("I:", 

                           "\\\\Pl-0_ausbildung\\install",

                           "false" ,"administrator", "admin");

jetzt bekomm ich wieder diese vermaledeite Fehlermeldung:

Zeile: 2

Zeichen: 1

Fehler: Der Netzwerkname wurde nicht gefunden

Code: 80070043

Quelle: WSHNetwork.MapNetworkDrive

Also ich hab schon festgestellt das der WSH leerzeilen ignoriert und wenn

ein Befehl über mehrere Zeilen geht, er (WSH) sie (befehle) irgendwie als

eine Zeile sieht (bin mir aber nicht so sicher)...

jetzt steh ich schon wieder wie der "Ochs vor'm Berg"... was hab ich diesmal vergessen??

Wenn ich die Verbindung auf "\\\\Pl-0_ausbildung\\kf 460" weglasse erhalte ich den gleichen Fehler... da ich mir gedacht hab das es evtl. Probleme damit geben könnte weil im Pfad ein " " (Leerzeichen) ist...

Was vielleicht noch wichtig ist ist das die Freigaben so nicht sichtbar sind.. also mit dem $-Zeichen...

Auch hier wieder danke im voraus...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also mal meine ansätze...

hidden shares müssen auch am client mit dem dollarzeichen angegeben werden.

nimm mal im .js die leerzeichen und einrückungen raus.

versuch den aufruf, wo leerzeichen in freigabenamen vorkommen, als letztes aufzurufen.

alternativ schreibe das ganze in vbscripts anstatt jscript.

s'Amstel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

ich hab nochmal versucht mein JS auszuführen

folgender Inhalt


var WshNetwork = WScript.CreateObject("WScript.Network");


WshNetwork.RemoveNetworkDrive ("Z:",true,true);

WshNetwork.RemoveNetworkDrive ("Y:",true,true);

WshNetwork.RemoveNetworkDrive ("I:",true,true);

WshNetwork.RemoveNetworkDrive ("W:",true,true);


WshNetwork.MapNetworkDrive ("Z:", "\\\\pl-0_ausbildung\\kf 460$",  false,"administrator","admin");

WshNetwork.MapNetworkDrive ("Y:", "\\\\pl-0_ausbildung\\daten$",   false,"administrator","admin");

WshNetwork.MapNetworkDrive ("W:", "\\\\pl-0_ausbildung\\admins$",  false,"administrator","admin");

WshNetwork.MapNetworkDrive ("I:", "\\\\pl-0_ausbildung\\install$", false,"administrator","admin");

und es hat geklappt ohne ende... ich habs gleich nochmal ausgeführt... und es hat trotzdem gefunzt....

ich hab gestern per disconnect.js (Inhalt nur die RemoveNetzworkDrive) ausgeführt... und heute morgen neugestartet... kann es sein das es daran gelegen hat??

Ich hab keine Ahnung von VB.... also auch keine von vbscripts oder ist das

das selbe wie js nur andere syntax??

Wozu gibts dann js??

Hätt ich beinnahe vergessen --> Danke Amstelchen für deine Hilfe <--

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...