Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

php Win NT und XP Anmeldung auslesen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich würde gerne wissen ob es eine Möglichkeit gibt, über ein Clientseitiges php- Script, auszulesen welcher Benutzername gerade an dem PC angemeldet ist, andem das Script läuft. Da das Ganze nicht über einen Webserver läuft habe ich keine Möglichkeit auf Servervariablen zuzugreifen.

Hat vieleicht jemand eine Idee?

hä??

entweder ich steh auf dem Schlauch oder:

PHP muss immer auf nem Server laufen. Du musst doch immer nen Webserver installiert haben der das PHP auswertet und an den Browser weitergibt.

Wenn das auf dem Client läuft gehen dort klarerweise auch die Servervariablen.

Oder wie machst du das ganze?

Du brauchst nur einen php- Interpreter um ein php- Script auszuführen. Wenn man sich nun einen "Compiler" für php besorgt so wird aus einem php- Script eine ausführbare Datei, die beim Aufruf einen mitgelieferten Interpreter aufruft. Somit hat man eine Clientanwendung mit php und könnte zum Beispiel noch mit gtk eine GUI drauf setzen.

Hat vieleicht jemand eine Idee?
Ja, ist allerdings ganz von hinten durch die Brust ins Auge:

Es gibt den CLI-Befehl "systeminfo", der liefter neben allem möglichen auch den aktuellen Benutzer (allerdings nur den ausgeschriebenen Namen, aber vielleicht reicht das ja). Jetzt musst du eigentlich nur noch aus PHP das Programm aufrufen, die Ausgabe parsen und auswerten.

Du brauchst nur einen php- Interpreter um ein php- Script auszuführen. Wenn man sich nun einen "Compiler" für php besorgt so wird aus einem php- Script eine ausführbare Datei, die beim Aufruf einen mitgelieferten Interpreter aufruft. Somit hat man eine Clientanwendung mit php und könnte zum Beispiel noch mit gtk eine GUI drauf setzen.

Ja, kannst du natürlich machen, aber php-Skript bleibt php-Skript, egal ob der Interpreter auf einem Server läuft, oder ob der in eine Exe-mit dem Skript gepackt ist. PHP fehlen dazu ganz einfach die System Funktionen bzw. die Möglichkeit, solche aufzurufen (einbinden von API-Dlls).

wie oben geschrieben kannst du Shell-Befehle ausführen mit PHP. Also sowas machen (keine ahnung wie der Befehl dafür aussehen müsste), die ausgabe umleiten und dann mit PHP auslesen.

Danke für Eure Ideen aber gemessen am Nutzen ist es mir zuviel Aufwand mit exec() DOS- Funktionen aufzurufen und zuvearbeiten. Werd mich dann wohl an eine "richtige" Clientsprache machen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.