Veröffentlicht 15. August 200520 j hallo zusammen, habe folgende frage: wenn ich nun schon einem betrieb für den 1.9. zugesagt habe (ausbildungsvertrag unterschrieben, ausbildungsverhältnis eingetragen), allerdings die zusage einer firma bekommen habe, wo ich lieber die selbe berufsausbildung machen möchte, kann ich dort dann jetzt einfach kündigen und in dem anderen betrieb den ausbildungsberuf erlernen? ich frage, da es ja irgendeine sperre gibt, dass man, wenn man eine ausbildung abgebrochen hat, man den selben beruf nicht mehr erlernen darf. ist also eine kündigung jetzt einfach so möglich? muss die, wie immer schriftlich sein?! danke im vorraus für die antworten.
15. August 200520 j Wenn ich das richtig verstehe, hast du deine Ausbildung noch nicht angetreten... Schwierige Situation... Also du musst deinen Ausbildungsbetrieb WECHSELN und das kann nur mit Zustimmung deines Chefs und nur mit triftigen Gründen erfolgen! Allerdings weiß ich net, ob es dafür spezielle Regeln gibt... Bimei... ???
15. August 200520 j Du kannst theoretisch beliebig viele Ausbildungsverträge unterschreiben und dir den besten Betrieb raussuchen. Denn wenn du am 1.9. anfängst, bist du in der Probezeit und kannst somit jederzeit kündigen. Also teil dem Betrieb, wo du zuerst unterschrieben hast, mit, dass du die Ausbildung nicht antreten wirst und unterschreibe bei dem anderen Betrieb. Du solltest dir aber auch über die Konsequenzen im klaren sein. Der Betrieb, wo du bereits unterschrieben hast, findet möglicherweise keinen anderen Azubi für dieses Jahr und somit hast du einem/einer anderen quasi den Ausbildungsplatz weggenommen.
15. August 200520 j ja du hast mich richtig verstanden. ich will allerdings den ausbildungsbetrieb wechseln, "triftige gründe" hab ich dafür allerdings nicht, ich danke aber das in dem anderen betrieb die ausbildung einiges besser wird. ich bin ja noch vor der probezeit, in welcher ich (glaube ich) problemlos wechseln bzw jedenfalls kündigen kann... also im grunde interessiert mich vor allem, ob ich dem "alten" betrieb jetzt einfach die kündigung hinlegen kann (noch VOR ausbildungsbeginn) und dann im "neuen" betrieb die selbe ausbildung beginnen kann. (nur damits auch wirklich richtig verstanden wird)
15. August 200520 j Schau dir deinen Vertrag an. Oftmals wird eine Kündigung vor Arbeitsantritt ausgeschlossen. In diesem Fall am 01.09. kündigen.
15. August 200520 j An deiner Stelle würde ich mich so schnell wie möglich bei dem Betrieb melden und telefonisch mitteilen, das du die Ausbildung nicht antreten wirst. Da kannst du dann auch gleich fragen, wie das mit der Kündigung ist. So kann der Betrieb reagieren und einen anderen Azubi suchen. Am 1.9. einfach die Kündigung vorlegen ist wirklich extrem unfair
15. August 200520 j ... in 2 Wochen nen neuen Azubi finden(der dann auch was taugt) ist auch nicht grade einfach
15. August 200520 j ... in 2 Wochen nen neuen Azubi finden(der dann auch was taugt) ist auch nicht grade einfach Naja, dort haben sich ja vermutlich einige Leute mehr beworben. Dann schreibt/ruft die Firma ebend den Zweit-Besten, Dritt-Besten, etc. an ob noch interesse an einer Ausbildung besteht. MfG
15. August 200520 j Naja.. also machen kannst es natürlich. Nur musst dir wirklich im Klaren sein, das der Betrieb unter umständen nicht ausbilden kann, weil sie (in der kurzen Zeit) niemand mehr finden und du damit indirekt einem anderen einen Ausbildungsplatz verwährst, die immoment wirklich nicht gerade breit gestreut sind. Klar, das musst du wissen. Wenn du echt denkst das der erste Betrieb der reinste Affenladen ist und der andere halt nen Namen hat oder du im Praktikum schon gute ERfahrungen dort machen kannst... kann dich im Endeffeckt ja niemand abhalten ! Als normales Vorgehen sollte sich sowas aber nicht etablieren. Sowas kann man auch vor dem Unterzeichnen des Vertrages berügsichtigen und ggf. drauf reagieren. Deswegen würd ich wenn ich dich wäre jetzt auf alle Fälle dort anrufen und sagen das du nicht kommst. Denn einfach bis zum 01.09 warten und dann kündigen ist wirkilch absolut unfair dem Betrieb gegenüber !!!!
15. August 200520 j ...oder das Unternehmen hat die Schnauze bei so einem Hig Hag voll und stellt keinen anderen Azubi ein... Das Leben ist kein Wunschkonzert und man sollte sehr sehr froh sein überhaupt einen Ausbildungsplatz bekommen zu haben.
15. August 200520 j also wenn keine kündigung vor dem 1.9. im vertrag ausgeschlossen wird, kann ich ohne konsequenzen kündigen und den selben ausbildungsberuf erlernen?! klar denke ich auch daran was das für die erste firma bedeutet... ist auch sicher nich toll für die... aber man hat fast keine andere wahl... hätt ich die firma wissen lassen das ich evtl abspring, hätte ich kaum den ausbildungsplatz dort bekommen, die hätten sich dann nach jemand anders umgesehn... und dann wäre ich evtl ohne nichts dagestanden... ich finds total ********en das es so laufen muss, aber was will man anderes tun? das risiko eingehen, ein jahr "pause" zu haben?
15. August 200520 j klar denke ich auch daran was das für die erste firma bedeutet... ...also ich finde das du bei so einem Verhalten in erster linie an dich denkst... Man hätte ja auch um Bedenkzeit beten können um die Antwort von der super tollen anderen Firma abzuwarten um sich dann zu entscheiden.
15. August 200520 j ... um Bedenkzeit beten ... ...manch einer betet für Weltfrieden, ein anderer für Bedenkzeit... ...man hätte auch darum bitten können... Hättest du mich doch vorher in Sachen Grammatik um Hilfe gebeten. Ich weiß, ich bin gemein. Jaja, deutschem Sprach', schwerem Sprach'. Ich kann auch nur das wiederholen, was hier bereits schon gesagt wurde: Rufe bei dem Unternehmen an. Erkläre ihnen freundlich (!), wie es um deine Situation steht. Bitte sie um Verständnis für deine Entscheidung. Bedanke dich in aller Höflichkeit für ihr Vertrauen in dich, ein würdiger Azubi zu sein. Und dann kündige den Vertrag. Sollten die sich damit schwer tun, gehst'e halt am 1.9. früh morgens da hin und legst denen die Kündigung auf den Tisch. Während der Probezeit ist eine fristlose Kündigung ohne Angabe von Gründen absolut zulässig. Das sollte also keine Probleme machen. Anschließend kannste deine erste Wahl in Sachen Ausbildungsunternehmen aufsuchen und dort deine Ausbildung antreten. Gruß Arvid.
19. August 200520 j Hallo zwibility! Wo wohnst du eigentlich ? Ich suche noch einen Ausbildungsplatz als FI AE. Vielleicht kann ich mich ja bei deiner ersten Stelle bewerben? Gruß RHCP-fan
20. August 200520 j ...was für Gedanken soll er sich denn machen? Er hat jemand anderem den Ausbildungsplatz unter Umständen weggenommen, ok. Deswegen sollte man nicht leichtfertig einfach irgendwo unterschreiben, aber es kann mir doch niemand erzählen, dass man nicht die erste Zusage erstmal blindlinks unterschreibt. Nun ist es halt dumm gelaufen, dass er eine bessere Stelle gefunden hat. Annehmen kann man diese auch, genau wie vorher beschrieben zwingt Dich keiner die Ausbildung auch anzutreten. Auch wenn vorher keine Kündigung möglich sein sollte, kann man ja am ersten Tag der Ausbildung ohne Grund kündigen. Aber sollte man dem Ausbildungsbetrieb dennoch so früh als möglich Bescheid geben, damit er sich um Ersatz kümmern kann, schließlich weißt Du jetzt schon, dass Du dort nicht Deine Ausbildung verleben willst. Und wer würde nicht seine Ausbildungsstelle in einem "besseren" Betrieb verbringen, wenn er die Möglichkeit hätte?!? Fällt unter die Rubrik: Ist gut es zu vermeiden, aber nicht unbedingt unvermeidlich.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.