Veröffentlicht 22. August 200519 j Hallo, folgendes Problem: Mainboard: P6BXT-A+ (Rev.: 2.2) BIOS: P6BXT-AP Ver. 5.3 STD 06/02/2000 mit Windows Xp Po SP2 mit allen Patches. (Frisch installiert) In der Ereignisanzeige > System werden zwei Fehlermeldungen angezeigt. 1. Datum: 21.08.2005 Quelle: ACPI Kategorie: Keine Typ: Fehler Ereigniskennung: 4 AMLI: ACPI-BIOS versucht, von einer ungültigen E/A-Portadresse (0x71) zu lesen, die sich in "0x70 - 0x71", einem geschützten Adressbereich, befindet. Dies kann zu Systeminstabilität führen. Wenden Sie sich and den Systemhersteller, um technische Unterstützung zu erhaltender Text 2. Datum: 21.08.2005 Quelle: ACPI Kategorie: Keine Typ: Fehler Ereigniskennung: 5 AMLI: ACPI-BIOS versucht, von einer ungültigen E/A-Portadresse (0x71) zu schreiben, die sich in "0x70 - 0x71", einem geschützten Adressbereich, befindet. Dies kann zu Systeminstabilität führen. Wenden Sie sich and den Systemhersteller, um technische Unterstützung zu erhalten. Wie lassen sich die Probleme beheben, mit dem Ziel, daß der Rechner nicht manuell am Ein-/Ausschaltknopf ausgeschaltet werden muß.? Das System läuft soweit stabil! Einfach so lassen? Gruß Hajooo
22. August 200519 j Steht im Geräte-Manager unter "Computer" irgendwas mit "ACPI" (sollte nur 1 Eintrag vorhanden sein) bzw. ist im BIOS die ACPI-Funktionalität aktiviert ?
22. August 200519 j Du musst im Bios das ACPI aktivieren müsste aber Standardmäßig aktiviert sein. Überprüfe ob du den (neusten) Chipsatztreiber installiert hast. Wenn du im GeräterManager auf Computer klickst und für den Computer einen anderen Treiber auswählst (Standart PC) kommt diese Fehlermeldung nicht mehr. Dann kommt aber auch wenn du den PC herunterfährst die Meldung "Sie können den PC jetz ausschalten". Und du musst ihn manual auschalten.
22. August 200519 j Autor Hallo, habs vergessen zu schreiben. ACPI ist an! Der PC fährt auch herunter und schaltet sich aus. Der Chipsatz ist ein Intel 440BX. Wenn ich hierzu die Treiber von der ECS Website laden möchte, kommt die Meldung, daß bereits die aktuellsten vorhanden sind und die installation bricht ab. Wenn ich aber auf Standard PC umstelle, muß ich wohl den Rechner von Hand ausschalten. Schadet es dem System bzw. was sind die Nachteile, wenn ich die Fehlermeldungen einfach lasse.? Gruß Hajooo
22. August 200519 j 440bx? schön ACPI aus APM an Windows > Systemsteuerung > Energie : Häckchen setzten bei APM ..danach wird der Rechner problemlos heruntergefahren
22. August 200519 j Mir sind keine aufgefallen, ein BIOS-Update hatte es zwar behoben, aber bemerkt habe ich von dem Fehler im Eventlog nichts.
22. August 200519 j Autor @ascom, gerne würde ich Deinen Tipp ausprobieren, aber wie? Im Bios unter POWER MANAGEMANT SETUP ist eingestellt. ACPI Suspend Time: S1(POS) -> wählbar ist: S3(STR) Power Management: User Define PM Control by APM: Yes Was sollte ich einstellen? Oder muß ich zuerste im Gerätemanager auf Standard PC umstellen? Gruß Hajooo
22. August 200519 j Oder muß ich zuerste im Gerätemanager auf Standard PC umstellen? Du wirst um eine Neuinstallation nicht drum herumkommen. Beim Starten des Setup erscheint irgendwann "Druecken Sie F6 fuer Treiber". Hier F5 druecken und die richtige HAL manuell auswaehlen. Dann hast Du ein sauberes System, was beim manuellen Wechsel nicht der Fall ist.
22. August 200519 j Autor Hier F5 druecken und die richtige HAL manuell auswaehlen. Sorry was ist die/das HAL? Muß ich hier Standard PC wählen? Bei den Asus P3B-F (auch 440 BX Chipsatz) habe ich hier ACPI PC gewählt und mit dem ECS Board? Geht das nicht auch mit der Reparatur ? Gruß Hajooo
22. August 200519 j Sorry was ist die/das HAL?Hardware abstraction layer. Bei den Asus P3B-F (auch 440 BX Chipsatz) habe ich hier ACPI PC gewähltDann hat das Asusboard ein ACPI-Bios. Geht das nicht auch mit der Reparatur ?Jein. Oder: Im Prinzip ja, aber... Wie es geht, steht hier: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;237556 Allerdings rät selbst Microsoft von diesem Vorgehen ab. Ausserdem ist dieses Vorgehen nur in einer Richtung freigegeben: Änderung von Standard-PC zu ACPI-PC. In der anderen Richtung: Neuinstallation.
22. August 200519 j Autor Windows > Systemsteuerung > Energie : Häckchen setzten bei APM ..danach wird der Rechner problemlos heruntergefahren Vergessen: APM wird bei dem Board nicht angezeigt. -> Installiere grad als Standard PC. Gruß Hajooo
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.