Zum Inhalt springen

Projektantrag eines Informatikkaufmanns ?


mitrax

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich weiss nicht, ob hier vielleicht auch ein paar Informatikkaufleute sind.

Aber vielleicht kann mir trotzdem der ein oder andere nen kurzes Feedback zu meinem Projektantrag geben:

Projektbezeichnung:

Prozeßoptimierung der Firma *** im Zuge der Einführung des Online-Shops

Projektbeschreibung:

Gegenstand dieses Projektes soll die Optimierung von Prozessen bei der *** durch die Einführung eines Online-Shop-Systems sein.

Meine Ausbildung zum Informatikkaufmann erfolgt bei der ***, die aus der *** hervorgegangen ist und jetzt genauso zur *** gehört.

Die *** will im Zuge der Aktualisierung ihres Internetauftritts ein neues Online-Shop System einführen. Ein Grundgerüst für dieses Shop-System liefert die Firma ***, welches in verschiedenen Punkten an die firmenspezifischen Gegebenheiten angepasst werden muss. Bestellungen über dieses neue System werden einen komplett anderen Arbeitsablauf nach sich ziehen.

Ziel des Projektes ist es, den bisherigen Bestellprozeß zu optimieren, da zukünftig möglichst alle Bestellungen von Kunden über das neue Shop-System abzuwickeln sind. Durch diese Optimierungen sollen Zeit und Kosten eingespart werden.

Ist – Zustand:

• Umständlicher Postlauf bis der Vertrag in der Zentrale ist

• Aufwendiger Umlauf des Vertrages in der Zentrale bis zur Stellung der Rechnung

Soll – Zustand:

• Angebot und Bestellung über Online-Shop

• Entfall des kompletten Postlaufes

• Direkte Weiterleitung an zuständige Mitarbeiter

Projektablauf:

Im Vorfeld des Projektes ist auf einem Webserver im Rechenzentrum der *** die ***-Lösung installiert worden, die sowohl als CMS-System für unseren Internetauftritt, als auch zur Bereitstellung des Online-Shops dient.

Dieses Shop-System bietet eine Grundfunktionalität, die standardmäßig allen ***-Kunden zur Verfügung steht. Ausgehend davon wird dieses Systems schrittweise um die zusätzliche Funktionalität erweitert, damit möglichst viele Prozesse durch die Einführung des Online-Shops optimiert werden können.

Danach werden die bisherigen Prozesse dahingehend verändert, dass die Vertragslaufzeit intern verkürzt werden kann.

Auftragserteilung / Problembeschreibung 1 Std.

Zieldefinition 1 Std.

Ist- und Soll-Analyse 1 Std.

Planung der Vorgehensweise und vorbereitende Arbeiten 3 Std.

Anpassung des Shop-Systems 10 Std.

Optimierung der bisherigen Prozesse 10 Std.

Vorstellung des Shops für unsere Servicemitarbeiter 1 Std.

Ausarbeitung der Projektdokumentation 8 Std.

Summe Zeitaufwand für das Projekt 35 Std.

Geplante Dokumentation:• Deckblatt

• Inhaltsverzeichnis

• Vorstellung des Unternehmens

• Projektdefinition

• Planung

• Durchführung

• Einweisung

• Quellangaben

• Anhang (nicht selbständig erstellte Dokumente)

Schon mal Danke im Voraus!

[Anm.: Firmennamen editiert, bimei.]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für mich ist nicht klar, was Du nun tatsächlich machst. So wie es beschreiben ist, kann das auch "ein bisschen Rumklickern zum Anpassen einer Software" sein.

Wo ist der wirtschaftliche Teil (Kosten-/Notzenanalyse z.B.)? Pflichtenheft?

..., dass die Vertragslaufzeit intern verkürzt werden kann.

Soll die Vertragslaufzeit verkürzt werden oder die Laufzeit vom Abschluss des vertrages bis zur Erfüllung? ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

• Aufwändiger Umlauf des Vertrages in der Zentrale bis zur Stellung der Rechnung

aufwändig kommt von Aufwand und wird seit der Einführung der neuen Rechtschreibung dann auch so abgeleitet :beagolisc

• Entfall des kompletten Postlaufes
Entfall sagt mir jetzt so gar nix.

Wie wär's mit Wegfall? Oder einer kompletten Neuforulierung? ;)

Ansonsten siehe bimei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi und Danke erstmal.

Die Formulierungsfehler bereinige ich gerne.

Soll die Erstellung des Pflichtenheftes konkret in die Zeitplanung rein? (bisher mit in dem Punkt "Planung der Vorgehensweise und vorbereitende Arbeiten")

Die Kosten-Nutzen-Analyse fehlt, stimmt. Die werde ich noch mit in die Zeitplanung aufnehmen.

Zum Anpassen der Software: Soll hier schon genau beschrieben werden, wie ich das Grund-Shopsystem anpasse und welche Funktionen hinzugefügt werden?

Danke nochmal

Grüsse

Mitrax

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke schon das du auf den Punkt "Anpassung des Shop-Systems" etwas genauer eingehen solltest. Denn für mich wird nicht klar was du da eigentlich machen willst. Soll da nur ein bestimmtes Template angepasst werden damit es im gleichen Design daherkommt wie der restliche Webauftritt oder willst du da etwas ganze Funktionen neu schreiben dann wäre das mit der Zeit aber sehr optimistisch geschätzt.

Denn ja nach Komplexität des Grundshopsystem kann es schmal seine Zeit dauern bis man überhaupt weiß wie man ansetzen muss. Wenn dann noch eine etwas Aufwendigere Funktion hinzukommt dann sind da aber sehr schnell die 10 Std. rum.

Wenn du nun auch noch eine Kosten Nutzen Analyse machst dann wird es ja auch schon knapp dann hast du ja vielleicht nicht mehr mal 10 Std. für das anpassen.

Also vielleicht den ganzen Punkt noch mal überdenken. Denn das Anpassen des System kann schon fast wieder ein Aufgabe für einen Anwendungsentwickler sein je nach Art und Umfang natürlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...