Zum Inhalt springen

Pro Benutzer ein Passwort


DE-SUO

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich habe mal ne Frage und hoffe das ihr mir irgend wie helfen könnt. Ich wusste nicht genau wo hin mit dem Thema..also wenn ich falsch bin, dann sagt bescheid.

Die Grund Idee.

Irgend jemand der die bestimmte download Seite auf meiner Hompage will, soll dazu aufgefordert werden, ein Passwort ein zu geben.

Vorher bekommt er dieses Passwort zugeschickt, doch sollte dies für jeden Benutzer unterschieldich sein. Also kann es durchaus sein, dass da 1.000 verschiedene Passwörter in einer Datenbank zu verfügung stehen müssten.

Es würde auch gehen, wenn man einer z.B. ZIP Datei oder RAR datei verschiedene Passwörter hinzufügen kann, oder einer beliebig anderen datei.

Kann mir jemand helfen.

DE SUO

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht habe ich es nicht richtig geschrieben. Es soll kein Zufälliges Passwort generiert werden. Ich möchte diese alle Selbst vergeben.

Ich formuliere das Problem mal komplett aus.

Ich mache eine Internet Seite, für einen Musiker. Der will ein Album machen, doch will einige Lieder nicht aus Album bringen sondern, die Käufer dazu anregen auch auf seine Internet SEite zu gehen. Da diese für das Album bezahlt haben, können sie auch die weiteren Lieder runterladen, doch soll es halt per Passwort vor anderen, die das Album nicht gekauft haben, geschützt werden.

Es würde ja auch gehen, wenn sie sich mit der Serien Nummer, von dem gekauften Album einloggen müssten, irgend was, damit ich es halt schützen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du denn eine Tabelle aller Seriennummern? Dann wäre es doch recht einfach dies abzufragen.

Ansonsten erzeugst du dir eine eine Tabelle mit unterschiedlichen Passwörtern. D.h. du generierst dir die Passwörter nach einem bestimmten Schema.

Beispiel:

BSP-Hg7Bvg6-V1

erster Block: Abkürzung für den Musiker und die Platte

zweiter Block: Ein zufällig generiertes Passwort

dritter Block(muss allerdings nicht sein): Auflage der CD

Ich gehe davon aus, dass das Passwort irgentwo in Booklet gedruckt wird!?

Anhand dieser Tabelle läßt du nun die Booklets drucken und vergibst für jedes vergebene Passwort einen Status (z.B. gedruckt)

Später musst du dann nur noch das eingegebene Passwort auslesen und kannst mitloggen, ob sich dieses Passwort bereits einmal angemeldet hat, oder nicht?

Ist es das was du willst?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja..das wäre genau das was ich will. Doch leider habe ich nicht so viel Fachwissen, dass ich dies auch dem entsprechend umsetzen kann.

Dann sag mal, was du schon weißt.

Am einfachsten läßt sich das ganze wohl über eine Datenbank regeln. Ein paar programmierkenntnisse dazu sind natürlich vorauszusetzen.

gruss

markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Frage..na ja. Wie ich es am besten lösen kann. Es hätte ja sein können, dass es eine verdammt kleine Lösung gibt. Das man ner ZIP datei, einfach meherer Passwörter gibt oder so was ähnliches. Wollte halt, so wie jeder sicherlich, so wenig wie möglich aufwand und damit verbunden das best möglichste Ergebnis.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also soweit ich das verstanden habe, willst du den käufern von musik ermöglichigen, ausgehend vom inhalt der musik-cd (oder eben dem veröffentlichten medium) einen link zu aktiven und dynamischen inhalten am webauftritt des/der künstler(s) bieten und dort gegebenenfalls überprüfen, ob es sich um eine legal gekaufte pressung handelt und dem käufer zutritt zu bonusmaterialien bieten. manche labels lassen z.b. auf eine begrenzte anzahl an pressungen einen kleber anbringen.

die lösung von Krain geht da schon den richtigen weg, allerdings würde ich es dem albumkäufer schmackhaft machen, sich nach eingabe einer seriennummer online zu registrieren: aus gründen der sicherheit (um z.b. raubkopien des werkes einzudämmen) und für marketingtechnische zwecke (um den benutzer zu binden und allenfalls auf wunsch weitere informationen wie newsletter zukommen zu lassen).

ein ansatz wäre weiters noch, die alben als hybrid-cd zu erstellen (audiotracks plus daten-cd, auf welcher eine minisite mit bio und links ins internet vorhanden sind).

allerdings habe ich nicht verstanden, was du mit ZIP- und RAR-dateien vorhast, sowie wie die vorhandene infrastruktur (scriptsprache am webauftritt des künstlers, möglichkeiten der personalisierung von verkäuflichen medien) aussieht.

s'Amstel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die lösung von Krain geht da schon den richtigen weg, allerdings würde ich es dem albumkäufer schmackhaft machen, sich nach eingabe einer seriennummer online zu registrieren: aus gründen der sicherheit (um z.b. raubkopien des werkes einzudämmen) und für marketingtechnische zwecke (um den benutzer zu binden und allenfalls auf wunsch weitere informationen wie newsletter zukommen zu lassen).

Daran hatte ich auch schon gedacht, dass mit der ersten Eingabe des Zugangscodes sozusagen ein Profil des Benutzers erstellt wird, womit dann die Gültigkeit des Zugangscodes verfällt.

Der/die KäuferIn muss dazu dann eine eigene Benutzerkennung sowie ein Passwort entweder erhalten oder selbst angeben.

Somit wird sichergestellt, dass ein Zugangscode nicht mehrmals verwendet werden kann.

Aber wie schon erwähnt sind dazu schon recht gute Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken und einer Skriptsprache Voraussetzung. Diese bringt der Threadersteller nach eigenen Aussagen wohl nicht mit.

gruss

markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal das doch einige Idee gekommen sind, doch wie schon gesagt, habe ich nicht das Fachwissen dazu um solche eine, schon umfassendere Geschichte, schnell und Präzise zu lösen.

Notgedrungen muss ich mir etwas neues Einfallen lassen, obwohl mir die Idee immernoch sehr gefällt. Ich werde es versuchen über Outlook zu regelen. Ich habe ein Forumlar auf der Seite erstellt, wo sich der Käufer mit seinem Namen, Adresse und dem Passwort Anmelden muss, und dies bekomme ich dann als Nachricht auf meinen Mail Account zugeschickt. Denn ich extra dafür angelegt habe. Diese wird von dem Mail programm Ausgelesen und sucht in der Betreffzeile das Passwort. Falls dieses mit den, Nummer auf dem Tatsächlich Vorhandenen Albm übereinstimmen, bekommt der User eine Bestätigungs Mail und kurze Zeit darauf, die restlichen Dateien Automatisch mitgeschickt. Falls das Passwort nicht übereinstimmt, wird die Adresse überprüft, ob sie Vollständig ist und wenn JA dann wird sie weitergeleitet, damit ich es später weiterverfolgen kann. Falls sie nicht vollständig ist, wird sie in dem Spamordner gelegt....

Nen wenig Aufwändiger,..aber es geht denke ich mal auch...trotzdem danke an alle.

DE SUO

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...