wastemike Geschrieben 14. September 2005 Geschrieben 14. September 2005 Hi, ich muss ein Uraltsystem am laufen halten, das an einem Novell 4.xx Server läuft. Der Server läuft soweit stabil, die übrige Software auch - und das seit 8 Jahren! (Das muß *** erst mal machen!!). Jetzt hat sich eine Arbeitsstation einen Virus eingefangen, der die lokale Platte gelöscht hat. Kein Problem denkt man, installieren wir halt neu. Und damit geht der Ärger los. Aus Gründen der Altsoftware (Quadbase-Datenbank) muss der Client mit Win98 laufen! (Grmpf!!!). Ein halbwegs sicherer Client ist da schwer hinzukriegen! Neu installiert, nackig nur mit Client findet der aber den Server nicht mehr. Warum ?? Versche, die bisher erfolglos waren: 1. Neuinstallation der Netzwerkkarte - Kabelaustausch - Wechsel des Switchports. Ping im Netz Ok 2. Neuinstallation des alten Clients 3. Installation des neuesten Clients 4. Nicht mit nur IP, nur IPX, IP und IPX Seltsam ist aber, dass die unveränderten Clients aber ohne Probleme weiterlaufen! Was kann ich noch tun und WIE? HILFE !! HILFE!! HILFE !! HILFE!! HILFE !! HILFE!! HILFE !! HILFE!!
janlutmeh Geschrieben 14. September 2005 Geschrieben 14. September 2005 So uralt ist der ja nun auch nicht. Bei mir läuft noch ne 3.11 Nutz ihr den Client für Netware von MS oder den Netware Client? IPX/SPX auf die Netzwerkkarte gebunden (falls es der Netware Client ist)? Einstellungen der Clients sind identisch? Hast du noch die gleiche Clientversion die bei den anderen Clients genutzt wird um die zu installieren, damit alles identisch ist?
ossiland:net Geschrieben 4. Oktober 2005 Geschrieben 4. Oktober 2005 Es gab teilweise Versionen, die Bindery genutzt haben... Evtl. benutzerdefiniert installieren...
wastemike Geschrieben 4. Oktober 2005 Autor Geschrieben 4. Oktober 2005 HI, danke für die schnelle Antwort! Ich war leider (zum Glück!) ein paar Tage weg, deshalb jetzt erst die Antwort! Alle eingesetzten Clients sind von Novell. Der der geht ist 3.1.0.0 SP2, der der spinnt 3.40.0.0. Der gehende hat seltsamerweise eine total verrücke Konfiguration: Einen Client von MS für MS und einen Cleint von Novell für Novell, IPX/SPX über DFÜ. NE200 komp Karte und Realtec (8019) Karte. Eingebaut ist nur eine Realtec Karte. Jedesmal ist das Protokoll an den MS-Client gebunden und an den Novell CLient. Dann ist noch 3 x IPX-32 bit Protokoll für Novell Clients installiert, das nur an den Novell CLient gebunden ist und dann noch 3 x TCP/IP, das ebenfalls an beide CLients gebunden ist. ????? Eine alte Clientversion ist nicht aufzutreiben! Vielleicht ein Hinweis: Die Installation eines W2K Clients auf einem Laptop unter W2k ging nach längerer Wartezeit. Von dort aus ist eine Anmeldung möglich.
wastemike Geschrieben 4. Oktober 2005 Autor Geschrieben 4. Oktober 2005 Hi, danke. Ich glaube nicht dass Bindery installiert ist. Könnte es mit der Namensauflösung im Novell-Netz zu tun haben? Wie kann ich dem Client die Einstellungen da verändern, um das auszuprobieren! Die Reihenfolge der Namensauflösung in den Protokolleinstelung des intakten Clients sind NWHOST NDS SLP DNS BIND SAP DHCP, wobei alles ab DNS nicht im Netzwerk vorhanden ist, bzw nicht für den Novell Server konfigureirt ist! CU
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden