Zum Inhalt springen

Dokumentation / how to WIKI


Spooky23

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich soll in meiner abteilung ein wiki-server aufsetzen und auch den inhalt erstellen und pflegen. Leider hab ich null ahnung davon, bin auch nicht unbedingt ein anwendungsentwickler....

daher meine fragen zu wiki...

gibt es da eine gute dokumentation, wie man wiki server aufsetzt und vor allem wie man da den inhalt erstellt und was alles möglich ist? (wenns geht in deutsch, englisch ist aber auch ok)

2. frage, braucht man bei der einrichtung der seiten usw, html kenntnisse oder sonstige programmier-kenntnisse??

gruß

christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vorweg: es gibt viele wikis, und viele gute. fang vielleicht mal mit der verbreitetsten an: MediaWiki

wikimedia meta: mediawiki ist wohl die originärste informationsquelle:

http://meta.wikimedia.org/wiki/MediaWiki

die installation ist kinderlicht - du spielst die wiki-installation auf deinen server, startest das installationsscript über http://meinserver/wiki/config/index.php und gibst die erforderlichen angaben wie datenbank und upload-dir an. das wiki sollte dann noch entsprechend abgesichert werden, je nach php-konfiguration könnten noch 1, 2 schritte nötig sein.

a) als content-anbieter brauchst du im prinzip nix können, ausser vielleicht hier und da ein paar html-tags wie <br /> oder <li>.

B) für die ausgestaltung von eigenen skins kann die kenntnis von CSS nicht schaden.

c) um erweiterungen zu programmieren, brauchst du wissen über php oder die jeweile sprache in der das wiki geschrieben wurde (z.b. perl).

viel spass!

s'Amstel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi

also erstmal danke. Wie ich grade erfahren hab, steht die distribution schon fest, die ich verwenden soll, die gibts direkt auf www.twiki.org

ich guck da mal, da muss es ja auch dokus geben, aber wer sonst noch tips zu dieser wiki variante hat, her damit :)

gruß

PS: inwiefern unterscheiden sich die ganzen wikis denn in der handhabung? Ich kann mir vorstellen, das es da nicht soo große unterschiede gibt oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hi!

Wie kann ich das Wiki-System vor unberechtigtem schreibzugriff schützen?

Es soll nur eine bestimmte Nutzergruppe, die sich dann anmeldet schreibzugriff haben.

Die Hauptseiten, also alles was kein Artikel ist, soll nur vom Admin veränderbar sein.

Ist sowas möglich?

Bringt das Wiki-System solche Sicherheitseinstellungen selbst mit?

Ich benutze das MediaWiki-System aus der ersten Antwort zu diesem Thema.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erzwinge für die benutzer eine registrierung und weise vielleicht auf der wiki-hauptseite auch darauf hin.

erlaube nur angemeldeten benutzern das editieren von seiten.

ernenne sysops und bureaucrats.

sperre einzelne seiten und erlaube das editieren somit nur von bestimmten administratoren (welche die höhergestellte benutzergruppe darstellen).

sieh dir das rechtemodell von mediawiki an, das ist alles ausführlich dokumentiert.

s'Amstel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...