Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

C# - WebProxy.GetDefaultProxy

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo,

Google.de hatte keine Lösung für mein Problem deswegen frage ich hier mal.

ich habe ein sehr seltsames Problem mit der GetDefaultProxy-Funktion des .NET-Frameworks. Hier mein Code:


try
{
WebProxy lWeb = WebProxy.GetDefaultProxy();

if( lWeb.Address == null )
{
myLabel.Text = "NULL!!!";
}
else
{
myLabel.Text = lWeb.Address.Host + ":" + lWeb.Address.Port;
}
}
catch( Exception e )
{
myLabel.Text = "Exception";
throw;
}

[/PHP]

Der Aufruf funktioniert (ohne Exception oder derartiges), allerdings ist das resultierende WebProxy-Objekt nicht gefüllt (Property "Address" ist null). Normalerweise sollte die Funktion die Proxy-Einstellungen des IE zurückliefern welche ich natürlich schon kontrolliert habe (ein fest eingestellter Proxy-Server, keine Scripts und keine automatische Suche der Einstellungen).

Daten:

  • Windows XP Professional
  • .NET Framework 1.1
  • Useraccount hat die gleichen Eigenschaften wie ein anderer User bei dem es auf meinem Rechner einwandfrei funktioniert wenn er sich anmeldet (dasselbe Programm)

Irgendwelche Ideen?

Danke im voraus.

gruß

mep

Hi,

Bist du sicher, dass nur die Property null ist und nicht das Projekt?

Sind denn die Interneteinstellungen der beiden Accounts gleich? Laut Microsoft sollte es nicht funktionieren, wenn die Einstellungen durch Script bzw. automatisch gesetzt werden.

Meine VS2005 beta lässt ausserdem verlauten, dass die Methode als deprecated eingestuft ist. Wird also in den nächsten Versionen verschwinden.

Hast du die Möglichkeit auf dem Client zu debuggen?

Gruß,

Honky

  • Autor

Hallo,

Bist du sicher, dass nur die Property null ist und nicht das Projekt?

Du meinst sicherlich das Objekt des Typs WebProxy :) und ja ich bin mir absolut sicher, es sei denn der Microsoft Debugger lügt mich an ;) (ausserdem sollte ich dann dort eine Exception bekommen, weil ich nicht die Property einer Variable abfragen kann, die eine null-Referenz ist.)

Sind denn die Interneteinstellungen der beiden Accounts gleich? Laut Microsoft sollte es nicht funktionieren, wenn die Einstellungen durch Script bzw. automatisch gesetzt werden.

Ja sind beide absolut identisch (zumindest was die Einstellungen im Internet Explorer angeht).

Meine VS2005 beta lässt ausserdem verlauten, dass die Methode als deprecated eingestuft ist. Wird also in den nächsten Versionen verschwinden.

Richtig, hab ich auch gesehen, nützt mir aber leider nichts, da ich das mit dem 1.1er Framework machen muss.

Hast du die Möglichkeit auf dem Client zu debuggen?

Hab ich vergessen zu erwähnen: Dieser Code ist aus dem Client.

Scheint echt verzwickt zu sein :( Habe mittlerweile auch schon andere Möglichkeiten in Betracht gezogen (zum Beispiel Registry auslesen) aber das kann nicht die Lösung sein.

Übrigens: Wenn ich die Proxy-Einstellungen in einem Win32-API Programm abfrage (Funktion: WinHttpGetIEProxyConfigForCurrentUser) funktioniert es wunderbar... somit wäre in erster Linie vielleicht erstmal ausgeschlossen das es an meinen Benutzerrechten liegt.

Aber danke schonmal fürs *Mit-den-Kopf-zerbrechen* :)

Vielleicht noch mehr ideen?

gruss

mep

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.