skiddoo Geschrieben 26. September 2005 Geschrieben 26. September 2005 Hallo! Wenn ich das richtig verstanden habe emuliert der P4 mit seinem Hyperthreading einen weitern Prozessor. Und oftmals wird bestimmte Software pro Prozessor Lizensiert. Muss man sich also in so einem Fall zwei Lizenzen kaufen? MfG skiddoo
Manitu71 Geschrieben 26. September 2005 Geschrieben 26. September 2005 nein, da es in dem Fall keine zwei realen sind
janlutmeh Geschrieben 26. September 2005 Geschrieben 26. September 2005 Wieterführend hierzu im Hinblick auf die ersten Pentium D: Auf der Intel Channel Conference 1/2005 wurde genau diese Problematik angesprochen da die Pentium D ja 2 echte CPU-Kerne haben und mit Hyperthreading dann schon 4 CPU´s zur Verfügung stehen können. Gemäß Aussage Intel wird es auch dort bei der bisherigen Regelung bleiben und auch die D CPU´s werden Lizenztechnisch, zumindest bei Microsoft, als eine CPU gewertet.
skiddoo Geschrieben 26. September 2005 Autor Geschrieben 26. September 2005 @janlutmeh Hast du da nen link wo man das nachlesen kann?
cat Geschrieben 26. September 2005 Geschrieben 26. September 2005 hiho Lizenzierung von Microsoft Serverprodukten mit Multi-Core- und Hyper-Threading-Technologie Lizenzierung von Systemen, die Hyper-Threading verwenden Durch die Hyper-Threading Technologie kann ein einzelner physikalischer Prozessor verschiedene Threads gleichzeitig auszuführen, so dass eine verbesserte Performance ermöglicht wird. Diese Prozessoren werden Simultaneous Multi-Threaded Prozessoren (SMT Prozessoren) genannt. Sie beinhalten zwei Stati, die es einem physikalischen Prozessor erlauben, als zwei logische Prozessoren zu agieren. Microsoft Software wird nach dem gleichen Modell und nicht pro logischem Prozessor (Hyper-Threading-Technologie) lizenziert. Der US Licensing Brief "Processors with Hyper-Threading Technology" beschreibt hierzu die Microsoft Server Lizenzierung. Quelle: http://www.microsoft.com/germany/serverlizenzierung/allgemein/default.mspx#EHAA gruesse Cat
Monarch Geschrieben 27. September 2005 Geschrieben 27. September 2005 Nochmal zur Ergänzung: das Geschriebene gilt nur für Microsoft. Es gibt mit Sicherheit auch Hersteller von Software, die das anders handhaben. Hyperthreading ist aber notfalls deaktivierbar.
skiddoo Geschrieben 27. September 2005 Autor Geschrieben 27. September 2005 Danke, habt mir weitergeholfen. MfG skiddoo
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden