kills Geschrieben 29. September 2005 Geschrieben 29. September 2005 Hallo zusammen, angebommen, ich habe folgende Ordnerstrukur - Ordner1 - Ordner2 - U-Ordner1 - U-Ordner2 - U-Ordner3 - Ordner3 - .htaccess meine .htaccess sieht wie folgt aus: AuthUserFile ./user.psw AuthGroupFile /dev/null AuthName Zugriff auf IncludeDateien AuthType Basic <limit GET> require valid-user </limit> Hiermit erreiche ist, das keine Dateien die in den Ordnern liegen, direkt via Browser geöffnet werden können. Ich möchte nun nur für den Ordner "U-Ordner2" diesen "Schutz" aufheben. Wie kann ich das bewerkstelligen? Webserver = Apache 2.0.52 Danke und Gruß, Markus
mpits Geschrieben 29. September 2005 Geschrieben 29. September 2005 leg die zugriffskontrolle für jeden ordner einzeln fest (braucht die datei ja nur jeweils einmal in den ordner packen) ausser in den auf den du zugreiffen willst !!!
kills Geschrieben 30. September 2005 Autor Geschrieben 30. September 2005 leg die zugriffskontrolle für jeden ordner einzeln fest (braucht die datei ja nur jeweils einmal in den ordner packen) ausser in den auf den du zugreiffen willst !!! Naja, das ist die mit dem Hammer die Wandt einschlagen Lösung. Gehts nicht einfacher? Danke und Gruß, Markus
Amstelchen Geschrieben 30. September 2005 Geschrieben 30. September 2005 normalerweise kann man ja in vhosts <Location>, <LocationMatch>, <Files> etc. verwenden, um regeln auf bestimmte verzeichnisse und dateien anzuwenden, vielleicht gilt das ja auch für htaccess-sections. s'Amstel
kills Geschrieben 1. Oktober 2005 Autor Geschrieben 1. Oktober 2005 Hi Amstelchen, ich bin leider nicht so der htaccess crack... Könntest du mir in einem Beispiel zeigen, was du meinst? Danke und Gruß, Markus
Amstelchen Geschrieben 1. Oktober 2005 Geschrieben 1. Oktober 2005 servus, mein ansatz mit <Location> etc. funktioniert leider nicht, da die oben genannten direktiven in .htaccess-dateien keine gültigkeit haben. was ich nicht getestet habe, aber du allerdings versuchen könntest: leg in "U-Ordner2" noch eine .htaccess ab und vermerke darin die ausnahme mit satisfy: Satisfy Any Order Deny,Allow Allow from alls'Amstel
kills Geschrieben 2. Oktober 2005 Autor Geschrieben 2. Oktober 2005 Hi s'Amstel was ich nicht getestet habe, aber du allerdings versuchen könntest: leg in "U-Ordner2" noch eine .htaccess ab und vermerke darin die ausnahme mit satisfy: Satisfy Any Order Deny,Allow Allow from all Danke für den Tipp! Hab ich getestet nur geht leider nicht. Vielleicht noch ne andere Idee? Gruß, Markus
kills Geschrieben 10. Oktober 2005 Autor Geschrieben 10. Oktober 2005 Hi, Leider hat das nichts gebracht. Hat jemand noch weitere Ideen? Gruß, Markus
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden