Veröffentlicht 1. Oktober 200519 j Hallo habe eine kleine Frage: Folgendes Szenario: In einem Geschäft (können sich keine mehrstündigen Ausfälle von Telefon und Inernet leisten) sind zwei ISDN Anschlüsse (also 2 NTBA). Nun soll DSL hin zu kommen. Wie wird der Splitter gesetzt? Werden beide NTBAs mit dem Splitter verbunden oder annerst? Oder nur einer (auf dessen Nummer das DSL beantragt wurde? Meiner Logik nach, müssten beide NTBAs an den Splitter angeschlossen werden. MfG
1. Oktober 200519 j Meiner Logik nach, müssten beide NTBAs an den Splitter angeschlossen werden. und aus was schließ du das? Ich denke nicht
1. Oktober 200519 j Autor naja...ka...aber das is ja auch meine logik, die nie stimmt also doch den Splitter vor einen NTBA montieren und gut is? und den anderen NTBA so angeschlossen lassen wie er ist?
1. Oktober 200519 j Ich verstehe deine Logik nicht so ganz... Wenn nur für den einen Anschluß DSL beantragt wurde, muss der Splitter natürlich auch genau an diesen Anschluß. Was bringt der Splitter am anderen Anschluß, wenn dort garkein DSL geschaltet ist????
2. Oktober 200519 j Hallo, der Splitter wird an den ISDN-Anschluss angeschlossen für den auch DSL beantragt wurde (im Prinzip splittet er die DSL-Frequenzen von den ISDN-Frequenzen). Nic
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.