Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

ich stehe leider vor einem denke ich mal " kleinen Problem" ich möchte ganz gerne unseren

Mitarbeitern ermöglichen sich von zuhause ins firmennetz einzuloggen. Die VPN verbindung

funzt bisher auch wunderbar. Jetzt möchte ich nur, das wenn sich jemand über VPN einloggt er automatisch ein Netzlaufwerk bekommt, welches ich auf dem Server freigeben habe. Frage ist nur wie stelle ich das am besten jetzt alles an?

Gruß Marcel

Ich empfehle dir ein Startscript zu schreiben welches das Netzlaufwerk mappt!

Was anderes fällt mir auf die schnelle auch nicht ein ;)

Ich empfehle dir ein Startscript zu schreiben welches das Netzlaufwerk mappt!

Was anderes fällt mir auf die schnelle auch nicht ein ;)

Und wie hat das Script auszusehen? So hilft dein Post ja nich allzu viel weiter...

@Threadersteller

Ein paar Daten zum Umfeld wären schon ganz gut... bis jetzt sehe ich nämlich nicht, was dein Problem mit Windows zu tun hat...

Und wie hat das Script auszusehen? So hilft dein Post ja nich allzu viel weiter...

@Threadersteller

Ein paar Daten zum Umfeld wären schon ganz gut... bis jetzt sehe ich nämlich nicht, was dein Problem mit Windows zu tun hat...

sein Post war sehr hilfreich

jeder user bekommt ein Skript mit NET USE bla bla

Die sache ist folgende:

Der Rechner befindet sich nicht in der Domäne und soll das Netzlaufwerk nur bekommen, wenn er sich per VPN einwählt. Nach Trennung der VPN-Verbindung soll das LW wieder getrennt werden.

Andere Frage: Wie kann ich bei einer VPN-Verbindung ein Skript einbinden?

Ok, bei hades ist das besser aufgehoben, daher Verschoben...

@ascom

Dein Post ist genau so hilfreich :rolleyes:

Wenn ihr solche Hinweise bringt, dann verratet uns doch auch wie das Script auszusehen hat und wie es in die VPN Anbindung integriert wird...

also ..wenn du die profile der user zentral auf dem server hast ...dann musst du ja eigentlich nur für den betreffenden user ne "net use" verbindung aufbauen -..also ein netzlaufwerk ...wenn der user sich anmeldet wird es connectet und beim beenden oder längerer abwesenheit disconnectet ...und ein zugriff über vpn ist ja nix anderes als ein getunnelter "direkter" zugriff ..soll heissen ..wenn er "normalerweise" ein netzlaufwerk hat ..dann hat er auch über einen remote access eins ....

so das war mein erster beitrag in diesem forum ...und alles nur weil ich nicht schlafen kann ..ich hoffe ich hab nicht zuviel halbwahrheiten verzapft ..und wenn dann bitte ich um harte bestrafung .. ;)

Bevor hier irgendwas aus diversen Glaskugeln gelesen wird, wartet doch bitte die Beschreibung des Umfelds ab.

@MarcelDeLuX:

Was ist das fuer ein VPN?

- Windows RRAS

- OpenVPN

- Hardware-Firewall mit VPN-Server und deren VPN-ClientSoftware

Wird RADIUS (bzw. IAS) genutzt?

Als Firewall fungiert nen ISA-2004-Server der auch dann die VPN-Verbindung aufbaut.

Verschlüsselung is PPTP...

Die Profile sind nicht serverseitig gespeichert!

Es geht eigentlich wirklich nur darum, dass bei Aufbau der VPN-Verbindung z.B. per Skript das Laufwerk gemountet wird und nach abbau wieder disconnected.

Ich weiß nur nicht wo ich ein solches Skript einbinden kann...

Gruß Marcel

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.