Veröffentlicht 12. Oktober 200520 j Moin! ich darf mich unverhofft mit Veritas Backup Exec 10 auf einem w2k3-server abzappeln (neue Firma, neues "Glück". Aber keine Unterlagen oder Kurs), der nebenbei auch einen SuSe 9.2-Server backuped. Der RALUS-agent läuft prima, bis auf die Tatsache, daß er partout ein Verzeichnis komplett außen vor läßt, welches aber zwingend im Backup sein soll (nennen wir es im weiteren /firma und es liegt im /-Verzeichnis) Aktueller Status: - der restliche Linux-Server wird gesichert. => RALUS funktioniert - Vorsichtshalber habe ich lokal auf dem Windows-Server einen Benutzer root mit gleichem PW angelegt und in die lokale Admingruppe aufgenommen. - die Rechte auf /firma sind 744 und Owner = root (die Unterverzeichnisse zwar nicht, aber bei /home auch nicht und der wird gesichert) - ein Probelauf mit veritas zeigt sich mit der ganzen Größe des Linux-Servers inkl. /firma erfolgreich - der Backup-Job läuft mit dem root-account und PW Was kann ich noch tun? Lösungen bitte im "Deppen"-Format, weil ich von veritas echt keine Ahnung habe. Danke vorab Tiro
9. November 200519 j Autor Die Lösung - schlicht und ergreifend: Backup Exec 10 sichert nicht von RAID T
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.