Zum Inhalt springen

hilfe muss vortrag über bridges halten


Broody

Empfohlene Beiträge

hi leute ich hab ne ganz große bitte an euch

ich muss einen Vortrag über Bridges halten besser gesagt eine Präsentation über dieses gerät erstellen

wo krieg ich infos her irgendne url ???

oder hat schon mal jemand so eine Präsentation gemacht ???

wär cool wenn ich antwort bekomme

cya Broody :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bridge

Die Bridge ist ein Gerät des OSI-Layers 2 und ist in der IEEE 802.1D grundlegend beschrieben. Sie kann LANs mit verschiedenen physikalischen Eigenschaften verbinden, z.B. Coax- mit Twisted-Pair-Netzwerken. Allerdings müssen hierbei alle Protokolle höherer Ebenen, d.h. von 3 bis 7, miteinander konform sein. Eine Bridge ist protokolltransparent.

Mittels einer Bridge lassen sich die LANs über die in der IEEE 802.3 spezifizierten Grenzen hinsichtlich der Anzahl der Knoten, maximale Entfernung usw. hinaus Ausweiten. Nach Außen bildet ein mittels Bridge erweitertes LAN weiterhin eine Einheit, welches eine eindeutige Addressierung bedingt.

Eine Bridge arbeitet im Gegensatz zum Router nicht mit höheren Protokollen wie z.B. IP ( Internet Protocol ), sondern interpretiert die MAC-Adressen der Datenpakete. Hierdurch ist eine Bridge stark in ihrer Leistungsfähigkeit eingeschränkt LANs logisch zu unterteilen. Im Gegensatz zum Router, der z.B. IP-Adressen interpretiert und mit seiner Fülle von Routingprotokollen relativ leicht beliebige logische Unterteilung des LANs ermöglicht, ist eine Bridge auf die MAC-Adressen angewiesen, die weit weniger Informationen enthalten. Zwar ist eine Bridge in der Regel schneller hinsichtlich der Latenzzeit, aber viele Router bieten heute auch Bridge-Funktionalitäten an und sind nur unwesentlich teurer. Im Allgemeinen sind Bridge daher eher etwas für kleine Netzstrukturen.

Weitere Merkmale einer Bridge sind:

Ausfallsicherheit

Da Störungen von der einen Seite einer Bridge nicht auf die andere Seite gelangen. Sie werden auch in diesem Sinne zum Trennen von Kollisions-Domainen eingesetz.

Datensicherheit

Da Informationen, die zwischen Knoten auf einer Seite der Bridge ausgetauscht werden, nicht auf der anderen Seite der Bridge abgehört werden können. Man denke nur an die Benutzerpasswörter, die zwischen Terminalserver und Terminal (-Rechner) übertragen werden.

Durchsatzsteigerung

In den durch Bridges getrennten Netzsegmenten können unterschiedliche Daten gleichzeitig transferriert werden. Hierdurch wird die Netzperformance erhöht.

Vermeidung von Netzwerkschleifen

Eine Bridge unterstützt den sog. Spanning Tree Algorithmus, wodurch es möglich ist, auch Schleifen- oder Ring-Konfigurationen (= redundante Verbindungen) im Netz zu erlauben.

Die Bridges im Netz kommunizieren miteinander, im Gegensatz zu "dummen" Repeatern oder Hubs, und stellen über den Algorithmus sicher, dass bei mehreren redundanten Verbindungen immer nur eine gerade aktiv ist. Dies verhindert kreisende Pakete im Netz.

------

Sorry ich muste das posten, der link geht nimma!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmmmmmm

danke aber mit den ganzen anderen fachbegriffen wie Osi-Layer oder IEEE802.1D/3 kann ich noch weniger anfangen und wenn ich den vor meiner berufsschulklasse halte dann werden die mich spätestens am anfang fragen:" Hey du was sind den OSI-Layer's

bitte hilf mir mehr

cya Broody

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Broody

Hab ein paar Links auf die Schnelle gefunden: http://die.geocity.de/willemer/net/netiso.htm

http://www.lrz-muenchen.de/services/schulung/unterlagen/rus/sld014.htm

Hier Infos zum ISO/OSI-Modell

Ich hoffe sie konnten dir weiterhelfen!

Das nächstemal reicht es ein Thema zu öffnen ;)

Servus und viel Glück beim Referat

Eva

[ 26. April 2001: Beitrag editiert von: Eva ]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...