Zum Inhalt springen

MS SQL Server installieren


fi-newbie

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!

Ich kann auf meinem PC den MS SQL Server nicht installieren. Als Meldung kommt immer, dass es kein Server Betriebssystem ist (hab Win XP Home). Muss ich da jetzt extrax nen Server-BS installieren? Oder gibt es andere Möglichkeiten??

Der Grund, warum ich das Prog installieren will, ist, dass ich auf SQL-Datenbanken basierende Programme schreiben will...

mfg

newbie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Danke für die schnelle Antwort.

Was genau ist denn dieses "SQL Server Yukon Beta"?

Und was ist bei diesen anderen Versionen, wie z.B. Developer Edition oder Personal Edition anders als bei der Enterprise Version. Ist die Funktionalität ungefähr gleich?

Welches würdest Du empfehlen?

mfg

newbie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

Was genau ist denn dieses "SQL Server Yukon Beta"?

Yukon ist der Name unter dem die demnächst erscheinende Version des SQL Server 2005 entwickelt wird. Mehr Infos über den SQL Server 2005 gibts hier.

Bisher wurden nur Betas/CTPs veröffentlicht, die schon einen ganz guten Eindruck machen, aber natürlich nicht für einen Produktiveinsatz gedacht sind.

Und was ist bei diesen anderen Versionen, wie z.B. Developer Edition oder Personal Edition anders als bei der Enterprise Version. Ist die Funktionalität ungefähr gleich?

Welches würdest Du empfehlen?

Hm, was kann ich dir empfehlen? :confused: Letzendlich kommt es ganz darauf an was du mit deinem SQL Server vorhast bzw. in welchem Zusammenhang du ihn nutzen möchtest.

Schau doch einfach mal in die Feature-Vergleich der einzelnen Editionen. (An dieser Stelle sei angemerkt, das die Produktseite generell sehr viele Infos darüber bietet...).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ansonsten gibt es die Moeglichkeit, bei kleineren Datenbanken (max. 2GB) die kostenlose MSDE einzusetzen. Nachteil ist hier allerdings, dass Du keine Verwaltungstools wie z.B. den Enterprise Manager und den Query Analyzer hast.

Der Yukon kommt als SQL Server 2005 und wird in der Woche vom 7.-13.11.2005 zusammen mit Visual Studio 2005 und BizTalk Server 2006 veroeffentlicht.

Bei SQL Server 2005 gibt es auch eine kostenlose Moeglichkeit fuer kleinere Datenbanken, der Ersatz fuer die MSDE heisst dann SQL Server 2005 Express Edition.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmal!

Hab den SQL Server Developer Edition nun installiert. Aber mein PC wird nicht als Server erkannt. Liegt es am Betriebssystem, d.h. geht das Win XP Home gar nicht?

Wie muss ich es dann anstellen? Ich kann mich mit dem Enterprise Manager also nicht auf meinen PC verbinden... Als Meldung kommt "SQL Server existiert nicht oder Zugriff verweigert" (oder so ähnlich).

Vielleicht liegt es auch an der Installation. Ich hab "Server und Clienttools installieren" augewählt.

Ich hoffe, dass mir da jemand weiterhelfen kann.

Bezüglich MSDE: Was genau ist das, ist das auch von Microsoft? Und wenn kein Query Anlyer und kein Enerprise Manager dabei sind, wie kann ich dann auf meine Datenbanken zugreifen und z.B SQL Abfragen ausführen?

Danke im Vorraus.

mfg newbie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du von anderen PCs auf den SQL Server auf Deinem XP Home zugreifen willst, dann konfiguriere den SQL Server mit SQL Server Authentifizierung. XP Home kann keine Windows-Authentifizierung.

Konfiguriere Deine Firewall um, sodass eingehend der bzw. die Ports des SQL Servers erlaubt sind. Oder schalte die Firewall testweise aus;)

Port bei Default Instanz:

TCP 1433

Ports bei benannten Instanzen:

Im Enterprise Manager nachschauen und den genutzten Port als TCP-Port in der Firewall eingehend eintragen,

sowie zusaetzlich UDP 1434

Die MSDE ist auch von Microsoft.;)

Erklaerungen zur MS SQL Server 2000 MSDE:

http://www.microsoft.com/sql/msde/default.mspx

http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/architec/8_ar_ts_67ax.asp

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo hades!

Danke erstmal für die Antwort(en).

Also ich will mit meinem PC auf meine Datenbanken zugreifen. Also das mit Firewall ausschalten brauch ich doch dann nicht (oder sehe ich das falsch?).

Ich muss halt (soweit ich weiß) meinen PC als Server einrichten, um dann im Enterprise Manager meine Datenbank zu erstellen / zu verwalten, und um in der BDE meinen PC als Server einzustellen.

Oder geht die ganze sache auch weniger umständlich?

mfg

newbie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Es ist diese Firewall von Windows drauf (ist glaub ich bei irgend so nem servicepack dabei), war auf jeden fall schon von anfang an installiert.

Ist mein BS eigentlich dafür ausgelegt als Server zu fungieren (Win XP Home)?

Nun zur Installation:

Beim Start der Installation vom SQL Server hab ich "Server und Client Tools installieren" ausgewählt, da ich ja nicht auf nen bestehenden Servern zugreifen kann (es gibt ja noch keinen).

Bei diesen Authentifizierungen hab ich beides mal versucht, funktionierte beides nicht. Was muss mn denn auswähöen? Windows oder erver-Authentifizierung? Und muss man bei der Eingabe des Namens und Passwortes irgendwas beachten?

Was ich bei der Instanz genommen hab weiß ich nicht mehr. Was muss man nehmen?

mfg newbie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Windows-Authentifizierung funktioniert nur mit einer Windows-Domaene, faellt hier wegen XP Home weg.

Bei der Installation muss entschieden werden, ob allein Windows Authentifizierung oder Windows Authentifizierung + SQL Server Authentifizierung genutzt werden soll.

Bei der SQL Server Authentifizierung gibt es immer einen Benutzer sa, der auf dem SQL Server 2000 standardmaessig sysadmin-Berechtigungen hat.

Das fuer den sa benoetigte Kennwort muss bei der Installation mit angegeben werden.

Instanz:

Standardmaessig wird die Default Instanz genutzt.

Wenn Du dort einen Namen vergeben hast, dann wird eine benannte Instanz genutzt.

Benannte Instanzen laufen auf einem anderem Port und der Instanzname muss im Enterprise Manager separat mit angegeben werden.

Den Instanznamen bekommst Du heraus, indem Du Dir die Dienste (Laeuft denn der SQL Server Dienst ueberhaupt?) anschaust.

SQL Serverdienst einer Default Instanz: MSSQLServer

Der SQL Serverdienst einer benannte Instanz faengt mit MSSQL$ an. Nach dem $ folgt direkt der Instanzname.

Im Enterprise Manager wird eine benannte Instanz nach dem folgenden Schema angegeben:

Name des DB-Server, gefolgt von einem \ und direkt danach der Instanzname.

Eine Default Instanz wird eingegeben, indem nur der Server angegeben wird.

Ein fuer den sa vergebenes Kennwort kannst nur Du wissen.

SQL Server 2000 hat wie Windows XP auch Service Packs. Das letzte SQL Server 2000 SP ist im Moment das SP4.

Hier pruefen ob Deine Anwendung keine Probleme mit dem SP4 hat.

Wenigstens der Vorgaenger, das SP3a, sollte installiert sein.;)

SQL Server Service Packs muessen separat pro Instanz installiert werden.

Fazit:

Erst Produktdokumentationen lesen, dann installieren und die genutzten Installationsoptionen aufschreiben.;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo hades!

Mein Problem ist eben, dass ich nicht mal den ServerDienstManager starten kann. Ich kann unter "Server" zwar meinen PC auswählen, aber beim versuch darauf zu verbinden kommt die Meldung, dass auf diesen Server nicht verbunden werden kann. Würde es vielleicht helfen, wenn ich testweise auf eine andere partition win2k Pro installiere, oder hat mit dem BS übrhaupt nichts zu tun?

mfg

newbie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit Dienste meinte ich nicht die SQL Server eigenen Tools, sondern von Windows selbst.

Denn nur dort bekommst Du heraus, ob Du eine benannte Instanz oder die Default Instanz nutzt.

Der SQL Server Dienstemanager ist nichts anderes als eine schnelle Moeglichkeit, die zum SQL Server gehoerenden Dienste (SQLServer, ServerAgent, Reporting Services, Analysis Services) bzw. damit zusammenhaengenden Dienste (MSDTC, MSSearch) zu starten/beenden.

Allerdings zeigt er Dir die Dienstestati nur bei richtiger Angabe der verwendeten Instanz an.

Nein, es hat nichts mit XP Home zu tun. Denn die Personal und die Developer Edition laufen auch auf Windows 98/ME und auf Windows XP Home.

Du hast das Problem, dass Du nicht weisst was Du genau installierst hast.

Das Beste ist, Du deinstallierst den SQL Server und instalierst ihn mit den o.g. Installationsoptionen neu:

- Server und Clienttools

- Windows+SQL Server Authentifizierung

- Default Instanz

- Kennwort (fuer den sa) merken!

Direkt danach das SQL Server 2000 ServicePack 4 installieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

hab alles nochmal deinstalliert und neu installiert.

Hier meine Eingaben:

- Local Computer

- Create a new instance of SQL Server

- Name: (hab da meinen Vornamen eingegeben)

Company: (leer)

- Server and Client Tools

- Default Instance

- Service:

Name: (mein Win-Login Name = Vorname)

PW: (mein Win-Login PW)

Domäne: (leer)

- Mixed Authorization Mode:

Blank PW (auch wenn ich hier ein PW eingegeben hab hat's nicht funktioniert)

- TCP/IP Sockets: 1433

Das wars.

Wo genau finde ich das mit der Instance heraus?

Ich hoffe du kannst mir weiterhelfen.

Würde es vielleicht eine Alternative zu diesem Prog geben? Ich will eigentlich nur in der BDE meine DB eintragen können und halt wie mit dem Query Analayzer auf dieser DB (im Delphi) SQL-Abfragen ausführen können...

mfg

newbie

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast Du nach der Installation den PC neugestartet?

Die Hauptursache ist meistens ein nicht gestarteter SQL Server Dienst.

Warum vergibst Du beim SQL Server extra einen Benutzer fuer deren Dienste?

Das ist im Moment nicht notwendig und nur eine weitere Fehlerquelle.

Schau in die Windows Dienste (Arbeitsplatz -> Rechte Maustaste -> Verwalten -> Dienste und Anwendungen -> Dienste)

Dort sollte bei einer Default Instanz der Dienst MSSQLServer als gestartet angezeigt werden. Wenn nein, Dienst starten.

Wenn das auch nicht geht, Benutzerkontext der SQL Server Dienste auf LocalSystem aendern und Dienst starten.

Alternativen:

Gibt es.

Ich bezweifle allerdings, ob deren Installations- und Konfigurationsoptionen weniger aufwaendig sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...