Zum Inhalt springen

wie findet ihr das projekt


jaxx

Empfohlene Beiträge

hallo zusammen

da mein erster projeltantrag leider abgelehnt wurde, habe ich mir was neues einfallen lassen!

was haltet ihr von diesem thema:

Migration von NT 4.0 auf Windows 2003 Server, mit domäne und allem drum und dran! :)

meint ihr das dieses thema unmfangreich genug ist?

gruß

jaxx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Überprüf dein Projekt bitte an der Berufsverordnung.

Als Projekt soll gelten:

in der Fachrichtung Systemintegration in insgesamt höchstens 35 Stunden für die Projektarbeit einschließlich Dokumentation:

1. Realisieren und Anpassen eines komplexen Systems der Informations- und Telekommunikationstechnik einschließlich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übernahme

2. Erweitern eines komplexen Systems der Informations- und Telekommunikationstechnik sowie Einbinden von Komponenten in das Gesamtsystem unter Berücksichtigung organisatorischer und logistischer Aspekte einschließlich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übergabe.

Prüfungspage von Uli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in der Fachrichtung Systemintegration in insgesamt höchstens 35 Stunden für die Projektarbeit einschließlich Dokumentation:

1. Realisieren und Anpassen eines komplexen Systems der Informations- und Telekommunikationstechnik einschließlich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übernahme

2. Erweitern eines komplexen Systems der Informations- und Telekommunikationstechnik sowie Einbinden von Komponenten in das Gesamtsystem unter Berücksichtigung organisatorischer und logistischer Aspekte einschließlich Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übergabe.

Siehst Du das darin nicht? Anforderungsanalyse, Planung, Angebotserstellung, Inbetriebnahme und Übernahme gehört natürlich noch dazu.

Allerdings finde ich das Projekt ziemlich langweilig. :(

as-sassin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zumal

...mit domäne und allem drum und dran! :)
sehr schwammig ist. Das reicht von "nicht komplex genug" bis hin zu "viel zu komplex" als potentielle Ablehnungsgründe. So kann man dazu nicht mehr sagen, außer dass die Eingrenzung auf Win2003 wie von Chief_Wiggum bereits erwähnt die Evaluierung vorweg nimmt.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wie findet ihr das??

Mein Ausbildungsbetrieb, beauftragte mich mit der Migration unseres NT 4.0 Servers nach Windows 2003 ADS.

Da für das Produkt Microsoft Windows NT 4.0 durch den Hersteller kein Support mehr gewährleistet ist, soll durch eine Migration auf Windows 2003 ADS das Supportproblem gelöst werden.

weitere Ziele sind:

- zentrale Administration innerhalb der Gesamtstruktur,

- Einfürung von zentral festgelegten und individuell anpassbaren Sicherheitsrichtlinien,

- höhere Stabilität der bereitgestellten Domänenfunktionen,

- bessere Replikationsszenarien (ADS, DNS, WINS, Sicherheitsrichtlinien, ect.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kannst du mir einen vorschlag machen?? ich weiß echt net weiter!

dies sind meine Projektphasen:

- Analyse der installierten Software 1h

- Komplettes System Backup 2h

- Vorbereitende Maßnahmen 10h

- Installation Support Tools

- Installation Subinacl

- Installation von ADMT

- Installation Windows 2003 ADS mit lokalem DNS Server

- Konfiguration und Migrierung 10h

- Testphase nach der Migrierung 5h

- Übergabe 1h

- Dokumentation 6h

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kannst du mir einen vorschlag machen??
Nein, denn es ist DEIN Projekt. Ich kann dir aber helfen.

dies sind meine Projektphasen:

...

- Installation

- Installation

- Installation

- Installation

...

Was willst du werden? Zertifizierter Setupklicker und anerkannter Mausweitschubser oder Fachinformatiker?

Wo triffst du eigenverantwortlich Entscheidungen?

Ich sehe keine einzige Stelle.

Du nimmst ein vorgegebenes Betriebssystem und die vom Hersteller dafür gedachten Tools und migrierst wild drauf los. Wo zeigt sich dort deine Kompetenz?

Wo hinterfragst du eine dieser Vorgaben?

Warum nimmst du Serversystem X und nicht Y oder Z?

Wieso verwendest du Tool A und B? (Das hat meiner Meinung nach auch überhaupt nichts im Antrag zu suchen)

Weshalb wurde dein erster Projektantrag abgelehnt? Welches Thema hattest du dort?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du musst wie die anderen schon sagten davon abgehen, gleich alles fertig vorgekaut hinzugeben. Sprich statt "Migration unseres NT 4.0 Servers nach Windows 2003 ADS" könntest Du die Sache von der ganz anderen Seite angehen indem Du einfach sagst, dass ihr wegen Performance und Modernisierung o.ä. von NT4 weg wollt.

Dann schreibst Du, was für Vorraussetzungen das neue System haben soll und erzählst ein wenig drüber. Ganz am Ende kannst Du dann in einem Satz kurz nennen, wie Du Dir vornimmst das Ganze zu realisieren, ohne dass der Eindruck entsteht, dass das alles schon längst passiert wäre.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, denn es ist DEIN Projekt. Ich kann dir aber helfen.

Was willst du werden? Zertifizierter Setupklicker und anerkannter Mausweitschubser oder Fachinformatiker?

Wo triffst du eigenverantwortlich Entscheidungen?

Ich sehe keine einzige Stelle.

Du nimmst ein vorgegebenes Betriebssystem und die vom Hersteller dafür gedachten Tools und migrierst wild drauf los. Wo zeigt sich dort deine Kompetenz?

Wo hinterfragst du eine dieser Vorgaben?

Warum nimmst du Serversystem X und nicht Y oder Z?

Wieso verwendest du Tool A und B? (Das hat meiner Meinung nach auch überhaupt nichts im Antrag zu suchen)

Weshalb wurde dein erster Projektantrag abgelehnt? Welches Thema hattest du dort?

das alte thema war noch schlimmer, möchte es hier garnicht wiederschreiben!

habe es mal mit einem neuen text probiert! vielleicht triffts diesmal?

Mein Ausbildungsbetrieb Geo Sys GmbH Leipzig beauftragte mich mit der Modernisierung des jetzigen NT 4.0 Domäne Servers.

Der Grund dafür ist, dass für das Produkt "Microsoft Windows Server NT 4.0" durch den Hersteller kein Support mehr gewährleistet ist, so soll durch eine Aktualisierung des Servers das Supportproblem gelöst werden. Hierbei habe ich mich für eine Migrierung des Betriebsystems entschieden.

Die Vorteile einer Migration sind:

• Alle Domänen-Objekte der Windows NT 4.0-Domäne werden in Active Directory überführt.

• Domänen-Benutzer behalten ihre bestehenden Kennworte und Profile.

• Die Umstellung hat relativ geringe Auswirkungen auf die Windows NT 4.0-Produktiv- Umgebung.

• Wichtige Windows .NET-Schlüsselfunktionen werden so in relativ kurzer Zeit für das Unternehmen verfügbar.

• Die Sicherheitsrichtlinien bleiben in Folge der Umstellung unberührt.

Dazu ist eine Neuanschaffung von Software nötig. Zudem muss eine Hardwareanalyse erfolgen um die Mindestanforderungen der Zukünftigen Systemvorrausetzungen zu gewährleisten.

Da aufgrund meiner Recherchen nur auf bestimmt System von "Windows Server NT 4.0, Enterprise Edition" reibungslos migriert werden kann, ist hier ein gut überlegte Auswahl von Bedeutung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, wie wäre es so in dieser Art:

Mein Ausbildungsbetrieb, die Geo Sys GmbH Leipzig, hat die Rechner ihres wachsenden Mitarbeiterstabs von derzeit 45 Personen in einer Microsoft Windows NT 4. Der IT-Verantwortliche ist mit dieser Lösung nicht mehr zufrieden, da die Technik veraltet und die Unterstützung durch Microsoft (neue Treiber, Sicherheitspatches, Softwareupdates, usw.) ist bereits eingestellt ist.

Ich wurde beauftragt, die bestehende Domäne zu ersetzen, allerdings sollen die Benutzer Ihre alten Paßworte behalten können und auch die Sicherheitrichtlinien übernommen werden.

Es muß ein passendes Serversystem ausgewählt werden und auf Grund dessen Anforderung eine neue Hardwareplattform bereitgestellt werden.

Aufgabenschwerpunkte:

- Anforderungsanalyse und Auswahl der Serversoftware

- Ermittlung der passenden Hardwarekonfiguration, Einholen von Angeboten

- Aufbau der neuen Struktur

as-sassin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, wie wäre es so in dieser Art:

as-sassin

vielen dank für deine mühe...

finde ich sogar besser als meine projektbeschreibung.

was haltest du von den projektphasen!

Projektphasen:

- Bestimmen von unterstützten Softwareupgrades 1h

- Analyse der Hardware 1h

- Dokumentation der bestehenden Umgebung 1h

- Dokumentation der Server und Dienste 1h

- Dokumentation der globalen Domäneadministrator-Gruppe 1h

- Dokumentation der Domänebenutzer und die auf den Arbeitsplatzrechnern eingesetzte Betriebssysteme 4h

- Dokumentation des Domänecontrolles-Zuordnung 1h

- Festlegen der Reihenfolge für das Upgrade der Domäne 1h

- Festlegen der Reihenfolge, in der die Kontendomäne aktualisiert werden 1h

- Festlegen der Reihenfolge, in welcher Domäne-Objekte aktualisiert werden 1h

- Entwickeln eines Testplans (Testmatrix) 1,5h

- Test der Funktionalität des Active Directory 1,5h

- Entwickeln eines Wiederherstellungsplans 1h

- Sichern von Domänendaten 1,5h

- Aktualisieren der Domänen von Windows NT 4.0 auf Windows Server 2003 4h

- Konfigurieren von DNS auf dem PDC 1h

- Aktualisieren des Windows NT 4.0 PDC 3h

- Prüfen der Konfiguration und Funktionalität des Active Directory 1,5h

- Dokumentation 7h

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:hells: Was ja alle zuvor schon geschrieben haben und ich mit meinem Vorschlag auch umzusetzen versuchte, ist daß Du nicht einen vorgegebenen Weg beschreiten sollst, sondern auf der Basis Deiner Analyen Entscheidungen treffen sollst (auch wenn Du jetzt schon genau weißt, was Du tun willst!).

Dementsprechend ist Deine Phasenplanung ziemlich daneben, Du mußt das viel allgemeiner halten!

as-sassin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...