Zum Inhalt springen

Umrechnungsfaktor 1000 oder 1024 (neuer IEC Standard)


home48

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich wollte mal fragen wie das in den Prüfungen mit dem Umrechnungsfaktor gehandhabt wird

1GB = 1024MB oder 1000MB?

normalerweise ist es ja von Fall zu Fall unterschiedlich:

z.B. geben Festplattenhersteller die Größe ihrer Festplatten schon immer mit dem Umrechnungsfaktor 1000 an, weil es für sie günstiger ist.

Ansonsten wird Speicherplatz jeglicher Art meistens mit 1024 Umgerechnet.

Bei Datentransferraten wiederrum meistens mit 1000

Es es war also lange Zeit nicht klar definiert ob 1GB = 1024MB oder 1000MB.

Das führte zu viel verwirrung. (z.B. bei der Speicherplatzangabe einer Diskette hier wurde soweit ich weis zum teil mit 1000 und zum Teil mit 1024 umgerechnet, was zu einem völlig unsinnigem Wert führte: 1,44)

Um der Verwirrung ein Ende zu bereiten wurde ein IEC-Standart veröffentlicht der zwischen binärem und dezimalem kilo differenziert:

2^10 > binäres kilo > 1024

10^3 > dezimales kilo > 1000

dementsprechend wurden auch neue Einheiten definiert:

Umrechnungsfaktor 1000: Kilo, Mega, Giga ...

Umrechnungsfaktor 1024: KiBi, MiBi, Gibi ...

demnach müsste man, wenn man 1KB im sinne von 1024 Byte meint, 1KibiByte (1KiB) schreiben.

http://www.iec.ch/zone/si/si_bytes.htm

http://www.sengpielaudio.com/RechnerBits.htm

http://de.wikipedia.org/wiki/Kilobyte

Dies hat sich in der Praxis allerdings noch nicht wirklich durchgesetzt.

Wie also wird es in den IHK-Prüfungen gehandhabt?

Kann ich davon ausgehen, dass man sich da nach dem Standart richtet und kibi mibi oder gibi hinschreibt wenn 1024 gemeint ist?

soll ich alles was nicht nach der neuen notation geschrieben ist einfach mit 1000 umrechnen?

Was meint ihr?

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bisher wurde glaube ich beides als richtig anerkannt. Und zwar genau aus dem Grund, dass es zwar einen Standard gibt, der sich jedoch nicht wirklich durchzusetzen scheint bisher, und somit mit Megabyte mal 10^3 Kilobyte und mal 2^10 Kibibyte gemeint ist.

Bei Multiple-Choise-Fragen kann man das ja normalerweise auch aus der Lösung erkennen, was gemeint ist, da die Lösungen meist Zehnerpotenzen auseinander liegen oder aber andere führende Zahlen vorne haben. Falls es ausformuliert werden soll, schreib halt einfach einen Kommentar dazu, dass unklar war mit welchem Umrechnungsfaktor zu rechnen ist und welchen man dann letztendlich benutzt hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...