Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Welcher Arbeitsspeicher?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus,

momentan habe ich 2 * 256 MB Ram in meinem Rechner verbaut, ist mir jetzt langsam zu wenig geworden und nun will ich mir neuen zulegen ( 2 * 512 MB dual) Nur gibt es ja Speicher im Moment wie Sand am Meer. Ich spiele nicht viel, nur hin wieder mal und dann sollte das Game auch halbwegs flüssig laufen z.B.: Quake 4 (1024 *768 high details) .

Mein Rechner:

Athlon 3000+ (FSB 333) leider!

Asus A7N8X-E Deluxe

Sapphire Radeon 9800 Pro

Habt ihr Vorschläge welcher Speicher am Besten zu den Komponenten passt?

Hab mir schon den Corsair Value Select angesehen, der ist ja ganz nett vom Preis/Leistung.

THX im vorraus!

Was meinst Du mit dem "dual" bei dem 2x 512MB ?

Dual-Channel? Hast Du wenn das Board das unterstützt, sobald die 2 passende Speicherbausteine hast.

Ich würde Dir auf jedenfall Markenspeicher ans Herz legen. Kingston oder Infineon sind da gute und günstige Hersteller.

Bei FSB333 brauchst Du auf supergeile Timings nicht sonderlich achten, da du das eh nicht merken wirst.

Danke für die schnelle Antwort, ja ich meine Dual-Channel, das unterstützt mein Board auch.

Also Timings wurscht dann würden ja auch Value Select Speicher langen, oder?

Wieviel Performance machen eigentlich diese niedrigen Latenz-Zeiten in der Praxis aus? Erfahrungen?

"Value Select" ist so die Bezeichnung für die Standardspeicher.

CL2 und CL2,5 wirst Du bei deiner CPU nicht merken.

Die Erfahrungsberichte, die ich bisher so gelesen habe besagen, dass der Performancezuwachs im Bereich von 3-6% (ca-werte) liegen.

Also in meinen Augen nur für Extrem-Tweaker sinnvoll.

danke dann werde ich ja doch günstig davon kommen.

Ich würde Dir auf jedenfall Markenspeicher ans Herz legen. Kingston oder Infineon sind da gute und günstige Hersteller.

Lass bloß die finger von Kingston-Speicher. Das Board hat riesen probleme mit Kingston, wenn du es auf Dual-Channel laufen lässt. Das war bei mir der Fall. Ich hatte dann auch mal mit einem Arbeiter von ASUS geschprochen und der sagte auch nur: "Bloß kein KINGSTON, am besten ist Corsair, wenns geht mit der Endung "LL"!! "

Ist das erste Mal, das ich sowas höre. Interessant

Habe schon öfters Asus-Boards mit Kingston-Speicher bestückt. Die System laufen anstandslos.

Steht Kingston nicht sogar in der Kompatiblitätsliste?

Wie äußern sich denn die "Probleme" ?

Corsair ist natürlich sehr geil, allerdings auch unverhältnismäßig teuer finde ich.

Hatte auch vor mir 'Corsair 1 GB Value Select Ram zu kaufen'

am besten ist Corsair, wenns geht mit der Endung "LL"!! "

wieso den LL am Ende? Was bringt mir das?

Schau bei ASUS.de in der kompatibilitätsliste nach

Ich finde die da leider nicht mehr ... seit die ihre Domaene umgestellt haben ist da ja nur noch Chaos:)

Bei mir laufen auf unterschiedlichen ASUS-Boards seit Jahren Kingston Module ohne Probleme

toll diese Kombatibilitäts-Listen werden doch so gut wie gar net geflegt, da steht seit einen Jahr die selben Riegel drin. Ich teste es einfach ma aus mit den Corsair, wird schon schief gehen :D

Ist das erste Mal, das ich sowas höre. Interessant

Habe schon öfters Asus-Boards mit Kingston-Speicher bestückt. Die System laufen anstandslos.

Steht Kingston nicht sogar in der Kompatiblitätsliste?

Wie äußern sich denn die "Probleme" ?

Corsair ist natürlich sehr geil, allerdings auch unverhältnismäßig teuer finde ich.

Ich hab den Athlon XP 3200+ drin. als ich dann 2x512 Kingston RAM rein gebaut habe und hoch gefahren habe, hat es keine 5 min. gedauert, bis der rechner neu startete. als ob man die reset taste gedrückt hätte. ohne vorankündigung.

dann ging dass ein paar mal so weiter und dann hat das board den prozessor auf 333 MHz FSB gestellt und da funktionierte es auf einmal einigermaßen. ich hatte dann ein wenig ruhe aber nach 2 stunden oder so ist der mir dann wieder abgeschmiert.

ich rief also bei ASUS an. der mitarbeiter sagte, dass es bei 400 MHz riesige probleme gibt mit Kingston. vor allem bei dem ASUS A7N8X E-Deluxe. ohne "E" wäre besser, da die Speichertiming ab der BIOS-version 1006 (glaub ich) verschärft wurden. daher kommt der speicher schnell ins schwitzen und greift hin und wieder mal ins leere. die "E"-version vom board wird mit der BIOS-version 1008 ausgeliefert. ;(

als ich ihn auf die kompatibilitätsliste drauf ansprach, sagte er, dass die nicht ganz aktuell ist und als kingston den speicher raus brachte haben die den aufgenommen. nachher stellte sich raus, dass es doch nicht so ganz mit dem speicher passte und haben den immer noch in der liste drin.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.