Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Doku, nie erste Person Singular ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Es ist ein häufiger Hinweis, daß man die Projektdokumentation nicht in der ersten Person Singular schreiben soll und das leuchtet auch ein.

Aber wie verfährt man mit Fällen, wo sich das nur schlecht vermeiden läßt oder der Satz ansonsten wirklich merkwürdig klingt ? Ein paar Beispiele :

Angenommen es wird ausdrücklich keine sehr ausführliche Kundendokumentation gewünscht, weil ich nach Projektabschluß das Produkt weiter ausbauen und warten soll. Hier ist nicht automatisch klar, wer diese Aufgabe übernimmt, also muß ich mich selbst explizit erwähnen.

Oder angenommen eine Projektphase hat spürbar länger gedauert, weil ich in einem Thema zu wenig Erfahrung hatte. Hier müßte man schon differenzieren, daß nicht alle beteiligten Personen zu wenig Erfahrung hatten, sondern nur eine Person - nämlich ich.

Wie löst man diese - in der Regel wenigen - Fälle sprachlich ? In diesen Fällen dann doch erste Person Singular verwenden ?

Oder dann von sich selbst in der 3. Person sprechen, nämlich als "Autor" ? Beispiel : "Gemäß Kundenwunsch übernimmt der Autor die zukünftige Wartung des Produkts."

Oder sich selbst mit Namen nennen ? Beispiel : "Die Erstellung des Projektberichts hat wesentlich mehr Zeit in Anspruch genommen als geplant. Dies ist hauptsächlich auf die mangelnde Erfahrung von Herrn Vorname Nachname beim Erstellen von Dokumentationen zurückzuführen."

Vorschläge ?

Im Grunde schreibst Du doch selbst schon die Antworten auf Deine Fragen ;)

Ich würde in keinem Fall den eigenen Namen in ein Projekt bringen. Die Dokumentation soll einen Kundenauftrag darstellen und auch dort erwähnt man den Namen nur am Anfang.

Vom "Autor" würde ich auch nicht sprechen ... Du schreibst 10 Seiten, keinen Roman.

So als Vorschlag würde ich ( bezogen auf Deine Beispiele ) schreiben:

Abweichungen im Projekt ergeben sich durch die anfänglich unterschätzte Komplexität. Dies führte zu einem höheren Aufwand in der Projektphase Blahfasel ...Versuch nach diesem Muster mal zu erklären, was Du da mit der Kundendoku vor hast und denke dran, dass auch die teilweise bewertet wird. Sie weg zu lassen ( mit der Begründung die käme später ) kostet Dich Punkte ;)

In Ordnung, danke für die Antwort.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.