Zum Inhalt springen

Internetverbindung bricht nach einiger Zeit ab.


Nokio

Empfohlene Beiträge

Hallo habe folgendes Problem.

Ich habe 2 Pc's ans Internet angeschlossen, an den Fritzbox Wlan Router. Der 1. Pc wird mittels Lan Kabel angeschlossen.

Der 2.te PC wird entweder mittels Wlan USB Stick von Netgear angeschlossen, ohne mit dem USB Kabel, wobei bei beiden möglichkeiten letztendlich das selbe Problem kommt.

Wenn ich den 2.ten Pc mittels Wlan anschließe so fliegt er nach einiger Zeit mal 1ne Stunde mal 2 usw. raus und kann sich nicht mehr zum WLAN Netzwerk connecten. d.h. er findet das Netzwerk kann sich aber nicht mehr Verbinden, erst nach einem Neustart.

Wenn man den PC und den Router via USB verbindet, so kann er entsprechend nach 1ner oder 2 Stunden, keine Seiten usw. aufbauen nix geht mehr. Die Verbindung wird noch normal angezeigt aber Internet geht nicht mehr.

Der 1te PC funktioniert jedoch einwandfrei.

Bin mir nicht ganz sicher jetzt, aber ich glaube da stand noch irgendwo so eine Fehlermeldung dass die IP vom Router oder sowas nicht zugewiesen werden kann, falls das für jemanden irgendeine Schlussfolgerung ergibt.

Woran kann das liegen, was kann ich tun damit auch der 2te PC normal läuft.

Hatte das schon jemand, bzw. weis einer was das Problem ist, beim WLAN habe ich schon bereits verschiedene Verschlüsselungen ausprobiert wobei nur WPA normal läuft. Neueste Treiber wurden auch bereits installiert.

Danke schonmal im vorraus für Hilfe,

Gruß,

Nokio

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da stell ich mich hinten an. hab ein corega wlan teil WLU2GT (wenn ich mich recht entsinne) und der kann die verbindung keine 2 minuten (nicht übertrieben, max 1:50 oder so) halten. danach selbes spielchen. es sind keine drahtlosen netzwerke in reichweite -> reboot -> kick -> ..... bei mir find er nicht mal mehr die box. aber is ja vom prinzip her egal. kann ncht connecten = kann nicht connecten. hatte mal vonne firma n schleppi, mit dem lief's (intel wlan eingebaut). selbst wenn ich das wlan-usb-teil an einen anderen rechner anschließe fliegt der nach der gleichen zeit raus. vielleicht mag die fritzbox nicht jede hardware? ich werde mal weiter testen und ggf. andere usb-hardware kaufen. komisch bei dir find ich das er auch über usb die verbindung kappt.

also helfen kann ich dir im moment auch nicht, aber ich bin dein leidensgenosse!

bigredeyes

p.s. - wieso schließt du den 2. rechner nicht auf per rj45 an?

- hast du ein via chip bei usb?

- hast du usb 1.1 oder 2.0?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

p.s. - wieso schließt du den 2. rechner nicht auf per rj45 an?

-- > Leider habe ich den billigeren Router, da kann nur nur 1x rj45 anschließen.

- hast du ein via chip bei usb?

--> Original Intel Mainboard

- hast du usb 1.1 oder 2.0?

--> 2.0

Naja mal schauen vielleicht wird uns noch geolfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche IP-Konfiguration hast Du vergeben?

IP-Adresse der LAN-Schnittstelle FritzBox?

IP-Adresse der USB-Schnittstelle FritzBox?

IP-Adresse der WLAN-Schnittstelle FritzBox?

DHCP an? DHCP-Bereiche?

Tritt das Problem auch auf dem ersten PC auf, wenn Du dieses anstatt per LAN mit USB bzw. WLAN an die FritzBox anbindest?

Ist die Firmware der FritzBox aktuell?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche IP-Konfiguration hast Du vergeben?

--> automatisch vom Router zugewiesen.

IP-Adresse der LAN-Schnittstelle FritzBox? 192.168.178.20

IP-Adresse der USB-Schnittstelle FritzBox? 192.168.178.24

IP-Adresse der WLAN-Schnittstelle FritzBox? 192.168.178.23

DHCP an? DHCP-Bereiche?

Ja, weis nich ganz was du mit Bereiche meinst, zeigt halt ne ensprechende ip Adresse. 192.168.178.1

Tritt das Problem auch auf dem ersten PC auf, wenn Du dieses anstatt per LAN mit USB bzw. WLAN an die FritzBox anbindest?

--> nicht ausprobiert

Ist die Firmware der FritzBox aktuell?

--> Weis noch nicht ganz muss noch nachschauen und evtl. neueste draufmachen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Probiere aus ob die Standard-IP-Konfiguration der FritzBox funktioniert.

Schalte den DHCP auf der FritzBox ein und vergebe diese Adressen/Bereiche.

Folgende Netzwerke werden ab Werk von der FritzBox-Serie genutzt:

LAN: 192.168.178.0/24

USB: 192.168.179.0/24

WLAN: 192.168.182.0/24

Die FritzBox-Serie hat ab Werk folgende IP-Adressen:

LAN: 192.168.178.1

USB: 192.168.179.1

WLAN: 192.168.182.1

Der DHCP-Server auf der FritzBox verteilt ab Werk folgende IP-Adressen:

LAN: 192.168.178.20-200

USB: 192.168.179.20-200

WLAN: 192.168.182.20-200

Es muessen unterschiedliche Netze auf den Schnittstellen sein, weil die AVM FritzBox-Serie Routermodelle sind.;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...Es muessen unterschiedliche Netze auf den Schnittstellen sein, weil die AVM FritzBox-Serie Routermodelle sind.;)

interessant! ich glaube (vielleciht irre ich mich auch), dass meine (manuell umgestellt) für wlan UND lan 192.168.1.x nimmt.

werde vielleicht nochmal auf werkseinstellungen zurückgehen.

bigredeyes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...

Hi ich habe das selbe proplem wie bigredeyes.

Allerdings hab ich als ich die fritzbox bekommen habe lediglich meine benutzerdaten eingegebn und den web schlüssel.Ich wollte auch mit dem corega connecten,das schaffte er einige male dann war ich ,wenn ich glück hatte ne halbe stunde online>rausgevorfen>neustart>gings wieder.Heute wollt ich wieder rein und jetzt connected er nicht einmal nach einem neustart :( .

>>>>>Fritzwlan adapter kaufen gehen<<<<<<<<

PS: mir ist aufgefallen das freenet (wo ich die box und den empfänger zu meinem dsl bestellt habe) jetzt den corega empfänger gar nicht merh führt sondern nur noch den fritz empfänger.....

Ich vermute einfach das Corega teil einfach nicht mit fritz funtz.Zuvor hatte ich einen simensrouter der dann verget ist aber mit dem ging das corega teil einwandfrei ich war stunden online!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo - habe zZ genau selbiges Problem - um genau zu sein seit 3 Tagen. Bei mir hat es sich dadurch gelöst, dass ich die IP fest zugewiesen habe - jetzt ist das Problem aber wieder aufgetreten.

Mich würde mal interessieren bei welchem Provider du bist und aus welcher Region du ungefähr kommst - ich selbst wohne bei Leverkusen und das ganze hat bei mir angefangen, nachdem die Telekom irgendwas an den Kabeln rumgebastelt hat - da war dann den halben Tag das Internet komplett weg und danach trat das Problem auf.

Finde es schon komisch, dass genau das gleiche Problem parallel auftritt - wobei ich auch nicht weiß inwiefern das an einem Virus liegen könnte o.ä.

Also probier erstmal die IP manuell festzulegen. Ansonsten evtl. mal überflüssige Protokolle löschen ..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...