Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

mal ne exotische Frage :D

Ich hab ein Plastegehäuse (genauer: "glasfaserverstärktes Polycarbonat").

Und das will ich nun bearbeiten, soll heißen in den Deckel sollen Messinstrumente (Rundloch 52mm), Schalter und sonstige Armaturen reinkommen.

Die entscheidende(n) Frage(n):

Wie kann ich jetzt so ein Gehäuse am besten und "saubersten" (im Sinne von gerade, winklig, etc) bearbeiten???

Erster Ansatz wäre gewesen, alles sauber mit Fineliner aufzuzeichnen, dann hätte ich evtl. Löcher gebohrt und ausgefeilt, bzw. mit dem "Trennschleifer(chen)" vom Dremel die Aussparungen gesägt.

Gibt es da evtl. noch ne Technik die mir entgangen ist, womit man super saubere Aussparungen hinbekommt?

Danke schon mal an alle Bastler die mir Tipps geben ;-)

Gruß

Steffen

Das PRoblem mit Kunststoffen und schnell drehenden Schneidgeräten ist die Temperaturentwicklung. Ergo "schmoren" .

Laubsäge wäre ein Versuch wert.

Wenn Du nen Kumpel o.Ä. in nem industriellen Betrieb hast, sprich ihn mal auf "Kunststoffschweißen" an.

Hi Volker,

das mit der Laubsäge is gut, werd dran denken!

Das Kunststoffschweissen wie funktioniert das? Gibt ja laut google die unterschiedlichsten Verfahren. Nur leider hab ich keinen bekannten mit derartigen Geräten, werd mich daher wahrscheinlich aufs sägen beschränken :D

Danke für den Tipp

ja das mitm tesaband /panzertape ist gut, dadurch verhindert man kleine splitterungen..*passiert bei plexiglas sehr schnell* ;)

wir inner schule haben immer die kurzen elektro sägen benutzt ...stichsäge (?)

mfg smokilie

Das PRoblem mit Kunststoffen und schnell drehenden Schneidgeräten ist die Temperaturentwicklung. Ergo "schmoren" .

Wenn man sich etwas Zeit nimmt und diese Schneidgeräte "langsam" drehen lässt und nicht so fest aufdrückt, werden sie auch nicht so heiß. Notfalls zwischendurch mal absetzen.

Für Rundlöcher gibt es spezielle "Bohrer" mit einem entsprechend geformten Sägeblatt. Je nach Anzahl der Löcher könnte sich das lohnen, da damit (entsprechende Qualität vorausgesetzt) die Löcher recht präzise ausgeschnitten werden.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.