Veröffentlicht 8. Dezember 200519 j Hab eben im Radio gehört das es wohl ab heute Nacht ein neues Angebot von Napster gibt bei dem man für 9,99€ im Monat beliebig viele MP3s aus deren 1,5 Millionen großen Datenbank herunterladen könne. Diese könne man dann aber nur auf seinen PC runterladen und nicht brennen oder so. Jetzt frage ich mich wie wollen die das bei einer simplen MP3 verhindern das ich die brenne oder auf einen anderen PC kopiere?
8. Dezember 200519 j hat mich auch interessiert, deswegen hab ich einfach mal in die FAQ geguckt.. verrückte Idee ^^ 13. What type of music files and digital rights management software does Napster use? The Napster music that is downloaded to your computer is in Window Media Audio (WMA) format at 128 Kbps stereo. We use Microsoft Windows Media Digital Rights Management software to make sure all the music you have is fast, safe and protected.
8. Dezember 200519 j Jetzt frage ich mich wie wollen die das bei einer simplen MP3 verhindern das ich die brenne oder auf einen anderen PC kopiere? Zu DRM: DRM funktioniert nur, mit DRM-fähigen Containern. MP3 ist kein DRM-fähiger Container! Aber glaubst du alles, was du im Radio hörst? Musik aus dem Internet ist da... genau, MP3. 13. What type of music files and digital rights management software does Napster use? The Napster music that is downloaded to your computer is in Window Media Audio (WMA) format at 128 Kbps stereo. We use Microsoft Windows Media Digital Rights Management software to make sure all the music you have is fast, safe and protected. For more information about Microsoft DRM, click here. EDIT: Mist, war einer schneller
8. Dezember 200519 j Autor Zu DRM: DRM funktioniert nur, mit DRM-fähigen Containern. MP3 ist kein DRM-fähiger Container! Deswegen ja die Frage Aber glaubst du alles, was du im Radio hörst? Musik aus dem Internet ist da... genau, MP3. Hätte ja mal ein zufallstreffer sein können :floet: Gut mit dem WMA Format siehts natürlich anders aus...
8. Dezember 200519 j Interessant finde ich ja auch, was noch dazu zu hören war: Die Musik kann nur solange gehört werden, wie das Musikabo bei Napster aktiv ist. Sprich: kündigt man das Abo, kann man keine Mucke mehr hören und die Knete die bisher reingesteckt wurde ist futsch... Mehr als lächerlich, dieser "Dienst" ist von vornherein zum scheitern verurteilt...
8. Dezember 200519 j Die Frage, die sich hier nun auftut bei mir ist, ob es denn möglich ist die Dateien umzucodieren - Also über digital-out der Soudkarte raus und direkt wieder in den digital-in der Soundkarte rein und dann als MP3 codieren... Mich interessiert das eigentlich nur rein technisch (also Qualität, Machbarkeit), würde eh niemals so eine Art von Kopierschutz unterstützen! DRM kommt net auf die Platte ;-)
8. Dezember 200519 j http://www.netzwelt.de/news/71875-lohnen-sich-musikabodienste-in-deutschland.html Hier mal ein Link zum Thema. Also die Flats in Amiland sind halt nur Streams.. ich weiss net wie Napster das machen will hier in Deutschland, aber der Text im Link ist schon sehr ernuechternd. Ich glaub kaum, dass die Meldung wirklich stimmt... oder gibts Gegenbeweise ? Also Flat ja.. aber bei uns in Deutschland... ne...
8. Dezember 200519 j http://www.heise.de/newsticker/meldung/67123 <-hier nochmal die bestätigung dass es diese Flat gibt, und dann man sich einmal im moat bei napster melden muss, dass man noch ein abo besitzt...
9. Dezember 200519 j Ich finde es eigentlich einfach nur schade, dass die Leute, die gewillt sind, legal Musik zu downloaden, zum Momentanen Zeitpunkt damit auch noch durch schlechtere Ware bestraft werden, wie wenn man sie sich "geklaut" hätte. Mein MP3-Player unterstützt kein WMA, also könnte ich dieses Angebot wieder nicht nutzen.
9. Dezember 200519 j Ich finde es eigentlich einfach nur schade, dass die Leute, die gewillt sind, legal Musik zu downloaden, zum Momentanen Zeitpunkt damit auch noch durch schlechtere Ware bestraft werden, wie wenn man sie sich "geklaut" hätte. Mein MP3-Player unterstützt kein WMA, also könnte ich dieses Angebot wieder nicht nutzen. Sicherlich gibbet da noch viel nachzubessern, bei allen Online-Musicstores. Ich kaufe mir Musik im iTunesMusicStore und bin auch zufrieden. Allerdings habe ich auch einen iPod und kann die Musik somit unterwegs ebenfalls hören. Ohne iPod geht dies ja nur über Umwege.. Warum man allerdings aufgrund schlechter OnlineMusicstores Musik klauen sollte will mir nicht so ganz in den Kopf. Denn im Laden gibbet ja immer noch die gute alte CD und die kann man, insofern kein komischer Kopierschutz drauf sein, in bester Qualität zu MP3 konvertieren. Ansonsten werde ich mir niemals eine CD kaufen mit Kopierschutz. Schon aus Protest nicht und weil mein CD-Player schon Jahre lang keine CD mehr gesehen hat. Zugegeben ich hatte noch nie Probleme mit einem Kopierschutz auf einer CD, da die Musik, die ich hör entweder im MusicStore ist oder so alternativ/unbekannt, dass ich mir die CDs bei den Bands direkt bestellen muss, die sicher keinen ultramodernen Kopierschutz haben, wenn überhaupt ne Plattenfirma. :beagolisc
9. Dezember 200519 j wenn überhaupt ne Plattenfirma. :beagolisc LOL Frei nach dem Motto "Hier brennt die Band noch selber"
9. Dezember 200519 j LOL Frei nach dem Motto "Hier brennt die Band noch selber" Es gibt auch Bands ohne Plattenfirma, die ihre MasterTapes an eine Firma senden, und dort auf CD pressen lassen. Da is nix gebrannt...
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.