Zum Inhalt springen

Anti Viren/Spam Programm für W2k3 Server + Exchange 2k3


Mr Krabs

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich suche ein Virenscanner.

Der Scanner sollte den Server (Windows Server 2003) schützen

und als Spamfilter und Virenscanner für den Exchange dienen,

der auf diesem Server installiert ist.

Ein Schutz der Arbeitsstationen (10 Stück) ist optional aber nicht

notwendig, da diese bereits geschützt sind.

Welches Programm setzt ihr ein bzw. ist empfehlenswert und bietet ein

gutes Preis Leistungs Verhältnis ?

Danke im Voraus

Mike

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@janand2:

Nicht ganz.

Bis Exchange 2003 SP2 gab es den IMF als separates Addon, ab SP2 ist er standardmaessig enthalten.

Weitere Mittel, die mit Exchange 2003 moeglich sind:

- Absenderfilter

- Empfaengerfilter

- Verbindungsfilter

- Abfragen von RBL

Ab SP2 kann mit Exchange 2003 (nach Installation eines Patches) auch SenderID genutzt werden.

Im Moment nutzen wir eine Kombination aus den Exchange Mitteln und der Trend Micro Messaging Suite. Bei 10 User reicht hier auch die kleine Trend Micro Messaging SMB Suite aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein "Optional" der Clients ist nicht optimal zum Geben einer Antwort.

Es ist immer Beduerfnis-bedingt.

Wenn du rein den Server *absichern* moechtest, dann empfehle ich dir gegen Spam NoSpamProxy, der mittels Exchange-Integration arbeitet. Anbei als Anti-Virenloesung einen *Client* von GData. Dieser beinhaltet die Double-Scan-Engine, d.h. er arbeitet mit der BitDefender- und Kaspersky-Engine, was zu extrem hohen Erkennungsraten inkl. Heuristik fuehrt.

Als beideseite Loesung (Client- /Server-Variante) solltest du auch auf GData vertrauen - inkl. Management-Server zur Client-Verwaltung.

Das sollte dir helfen.

- xai

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als beideseite Loesung (Client- /Server-Variante) solltest du auch auf GData vertrauen - inkl. Management-Server zur Client-Verwaltung.

Diese Client Server Suite ist nur fuer Fileserver eine gute Empfehlung, fuer einen Exchange Server ist sie weniger gut geeignet.

Mit dieser Client Server Suite koennen Emails, die in einem Exchange-Postfach liegen, nicht gescannt werden, da das beim Exchange Server in Verbindung mit Outlook keine POP3/IMAP/SMTP-Verbindung ist, sondern ueber MAPI laeuft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du rein den Server *absichern* moechtest, dann empfehle ich dir gegen Spam NoSpamProxy, der mittels Exchange-Integration arbeitet.

NoSpamProxy ist an sich ein interessantes Produkt.

Es ist aber an bestimmte Vorbedingungen gebunden, die hier noch nicht erfragt bzw. genannt wurden und kann somit auch noch nicht als Empfehlung genannt werden.;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

danke erst einmal für die Antworten.

Ich würde gerne die Spamfilter funktionalität des Exchange nutzen.

Bis Exchange 2003 SP2 gab es den IMF als separates Addon, ab SP2 ist er standardmaessig enthalten.

Weitere Mittel, die mit Exchange 2003 moeglich sind:

- Absenderfilter

- Empfaengerfilter

- Verbindungsfilter

- Abfragen von RBL

Absenderfilter scheidet aus, da es zuviele Mailkontakte gibt, die (davon gehe ich aus) nicht gepflegt werden.

Hinterher kommen dann beschwerden, weshalb die Mails nicht ankommen ;-)

Empfängerfilter läuft bereits indirekt, da die Mails von einem

Rootserver per POP Connector abgerufen werden. Dort werden alle Mails, die an Empfänger adressiert sind, die nicht

in der Domäne existieren an ein seperates Konto weitergeleitet.

Verbindungsfilter - wie funktioniert der ?

Abfragen von RBL (gute Idee) sollte auf den Rootserver ausgelagert werden, da dieser ja die Mails annimmt.

Was ich aber ganz interessant finde ist das SCL (Spam Convidence Level) des IMF. Können denn die "Wörter Blacklisten" online aktualisiert werden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich den Beitrag nicht mehr editieren kann, antworte ich mir mal selbst :-)

Also der Intelligent Message Filter filtert Mails nicht nur anhand Wörterlisten, die auf Spam verweisen,

sondern auch anhand von Kriterien, ob ein großer Teil der Mail aus Großbuchstaben besteht,

der Absender einer Mail eine kryptische (zufällig generierte) Mailadresse besitzt usw...

Daher sollte von Zeit zu Zeit der gesamte IMF aktualisiert werden.

Updates gibt es auf der Microsoft Seite.

Für die, die es interessiert, gibt es hier einen prima Webcast zu dem Thema :

http://www.microsoft.com/germany/technet/webcasts/detail.aspx?id=100245

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
Kannst dich ja auch mal bei http://www.panda-software.de/ umschauen.

Hi, danke für den Tipp.

Das Ganze ist allerdings bereits abgeschlossen.

Ich habe ETrust Antivirus von CA und Mailsecurity von GFI installiert.

Spam Schutz übernimmt der Exchange. Als korrektur zu meiner obigen

Aussage möcht ich noch sagen, dass der IMF auch über das Windows

Update aktualisiert werden kann.

http://blogs.technet.com/exchange/archive/2005/12/14/416070.aspx

Die Kosten für die Software inkl. 25 Mailbox Lizenzen für die Mailsecurity lagen

unter 230 Euro. Also allen noch einmal danke für die Tipps.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...