Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich will mir heute eine neue Festplatte kaufen. Jedoch bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob ich mir eine IDE oder SATA Festplatte kaufe.

Vom Preis her ist ja kein all zu großer Unterschied.

Die SATA Platten haben ja eine sehr viel größere Datenübertragungsrate, ist jedoch die Frage, ob man die Überhaupt ausnutzen kann oder überhaupt etwas davon merkt.

Mein PC: Athlon 64 3200+, Asus K8v800, 512 DDR 400 Ram

Daher würde mich interessieren, ob ihr deutliche Unterschiede gemerkt habt zwischen IDE und SATA bei normalen Computern (3ghz, 512ram,...).

--> Definitiv! Also SATA is zieh ich in letzter Zeit immer vor!

Allerdings solltest du darauf achten dass diese Platten nicht minder gekühlt werden sollten, is immer ne Absicherung! Gerade bei Maxtor die sind gut, aber werden auch verdammt heiß! ;)

Ich würde auch auf jedenfall ne SATA Platte nehmen. Allein schon aus dem Grund, daß SATA zum Standard wird und falls Du dann mal um-/aufrüstest, haste direkt ne "anständige" Platte mit größerer Übertragungsrate.

Netter Nebeneffekt: Die SATA-Kabel sind sehr dünn, daher kann die Luft im Gehäuse besser zirkulieren ;)

Es sei denn, man hat ne WaKü, dann ist es egal :D

ja stimmt, ihr habt recht, sata wird wohl das beste sein.

Alleine schon daher, dass es standart wird (ist) und ich die dann weiterhin benutzen kann.

Muss ich mir halt noch zusätzlich so ein stromkabel für paar teuros kaufen aber nuja, das is dann auch egal =)

  • 1 Monat später...

SATA ist wohl das Beste. 20GB in 15sec formatiert:mod:

Schon nice!

Würd aber gleich ne Platte mit SATA2 holen und die dann runterjumpern.

Samsungplatte sind übrigens bestens zu empfehlen!

Würd aber gleich ne Platte mit SATA2 holen und die dann runterjumpern.

Wenn man die paar Euros mehr für Platte und passendes Board ausgeben will - ja. Spüren wirst Du den Performancezuwachs quasi nicht.

@volker Die SATAII-Platte war billiger als ne SATAI, als ich sie gekauft hab.

Das Board kann bei mir nur I, deswegen ein Runtergejumpert (wasn Ausdruck).

Ganz banal ne Samsungplatte und ein KT400 - reicht dicke! ;)

meine Seagate IDE Platte ist mir letzte Woche auch kaputt gegangen. hat immer mehr gerattert und ist dann nicht mehr hoch gefahren *g* ! Hab mir jetzt auch ne Samsung bestellt (SATA), ist einfach besser wenn man dann irgendwann einen neuen PC zusammen baut und die Platte mitnehmen kann weil sie auf dem neuen Stand ist (zumal man die DAten alle noch hat und nicht erst überspielen muss.) Hab mir aber die 160 Gig gekauft, denn das ist noch die HD Serie die absolut geräuschlos sein soll (ab 200 Gig ist dann die SP Serie wenn mich nicht alles täusch, die ist lauter).

Kannst dich ja nochmal informieren, ich hab mich jedoch auch für die Samsung entschieden. Wie sie ist kann ich dir erst morgen oder Samstag erzählen, hab sie erst vor 2 Tagen bestellt ;)

Grüsse

hoffentlich kein nforce4-chipsatz mit ner maxtor-platte. dann haste nämlich spaß :D

Wie meinst das passt das nicht zusammen oder wie? will mir auch 2 neue SATA Platten holen

eine maxtor 36 GB fürs System und programme und so (hat 10.000 rpm) oder soll ich mir lieber auch ne 250 GB holen dafür nur mit (7.... rpm)??

und eine Samsung 250 GB für spiele und so zeug.

Hab mir aber die 160 Gig gekauft, denn das ist noch die HD Serie die absolut geräuschlos sein soll (ab 200 Gig ist dann die SP Serie wenn mich nicht alles täusch, die ist lauter).

Beide Serien gibt es ab 40 GB, allerdings gibt es die SP-Serie nur bis 250 GB, die HD-Serie geht bis 400 GB rauf, weil die SP-Serie noch die alten Plattern mit 80 (P80) bzw. 120 GB/Scheibe (P120) hat, die HD-Serie aber die neuen Plattern mit 133 GB/Scheibe (T133).

@ GateCrasher: Siehe hier bzw. hier.

Gilt das problem auch bei N4 ultra chipsatz?

Welche SATA Platte könntet ihr mir für mein System empfehlen? ca 250 GB groß und so um die 160 GB was gibts da? habt ihr Favoriten?

Ich hab die Samsung SATA mit 8Mb Cahe und 7200touren. Kann ich nur empfehlen. Leise und flink.

Günstig - wenn einem seine Daten "günstig" sind kann man auch Hitachi nehmen;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.