Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag,

hat jemand Erfahrungen mit VNC im Einsatz bei Helpdesks?

Und zwar in der Variante, das der HD dir eine kleine exe schickt (oder Du die runterlädst), die Du dann ausführst und er dann eine Verbindung mit Deinem Rechner übers Internet aufbaut.

Mich interessiert speziell, welches der vielen VNC Derivate da eingesetzt wird und ob es da "deutsche" Anleitungen zu gibt.

Gruß

Ich denke, dass diese vorgehensweise wenig erfolgsversprechend

sein wird.

Ich neige auch dazu, Leuten am Telefon zu erklären, wie

sie von ihrem Router eine Portweiterleitung zu ihren Rechner einrichten,

um diesen Fernzuwarten.

Dies ist nicht immer leicht und kommt zum Glück nicht allzu oft vor.

Ich denke, wenn ein Kunde/Anrufer die Windows Firewall nutzt mag dies

noch praktikabel sein, da diese zur Not mit einer Batchdatei die der Anrufer per Mail bekommt konfiguriert werden kann.

Sobald aber Soft und Hardware -Firewalls unterschiedlicher Hersteller zum Einsatz kommen ist diese Vorgehensweise nicht zum Supporten von fremden Umgebungen geeignet.

Aber sorry....du wolltest ja nur etwas über VNC hören / lesen.

Aber sorry....du wolltest ja nur etwas über VNC hören / lesen.
Ja, genau. Danke für alle abweichenden Äusserungen, es geht im eigentlichen Thema jetzt weiter.

Sehr wohl geht auch ein VNC-Server über einen Router raus, der empfangende VNC Client (dort wo Beagol dann am Rechner sitzt) braucht eine Portweiterleitung von seinem Router auf seinen Rechner.

  • Autor

Danke Chief,

die Firewall und Router Thematik ist im Moment aber zweitrangig.

Also ich habe natürlich selbst weiter geforscht und das Tool was ich meinte heißt Ultr@VNC SC (SC= Single Click). Leider habe ich nicht viel Zeit mich damit auseinander zu setzten und frage daher hier jetzt ein wenig spezieller:

Hat jemand Ultr@VNC SC im Einsatz und kann mir kurz beschreiben, wie es zu konfigurieren ist?

Am wichtigsten ist die Konfiguration der helpdesk.txt.

Gruß

ich kenne es nicht, aber habe mal gegoogelt.

Bei sourceforge gibts ein Beispiel für diese helptext.txt.

Hilft Dir das weiter?

  • Autor

*g*

in diesem Thread reize ich mal die Quote Funktion voll aus ;)

ich kenne es nicht,

Ich auch nicht, daher frage ich :P

aber habe mal gegoogelt.

Genau das tue ich auch in solchem Fall und habe dabei diese Informationen gefunden:

und das Tool was ich meinte heißt Ultr@VNC SC (SC= Single Click).

Bei näherer Betrachtung erkenne ich keinen Unterschied zu Deinem Ergebnis :

Bei sourceforge gibts ein Beispiel für diese helptext.txt.

Hilft Dir das weiter?

Sei mir net bös: Nein ;)

:beagolisc

Ich bin so ekelig schlecht und faul in Sachen Englisch :beagolisc

Am wichtigsten ist die Konfiguration der helpdesk.txt.

Gruß

Ich bin so ekelig schlecht und faul in Sachen Englisch

Also gut. Die IP-Adresse muss auf Deinen Rechner verweisen, auf dem der UltraVNC-Server installiert ist. Der Port muss mit dem definierten im Server übereinstimmen.

Der Rest der Einträge ergibt sich eigentlich sehr schön in Kombination mit dem Bild auf der Beispielseite. Du kannst auch alle anderen Einträge löschen, wenn Du auf Text-Mitteilungen verzichten möchtest.

Edit: ich habe das innerhalb von 15 Minuten getestet.

  • Autor
Die IP-Adresse muss auf Deinen Rechner verweisen, auf dem der UltraVNC-Server installiert ist. Der Port muss mit dem definierten im Server übereinstimmen.

Jein.

Die Definition "Server" ist hier falsch.

Ich denke das der servierende hier der Rechner ist, der fernzusteuern ist. Allso der beim "Kunden".

Ich bin Host und schaue auf den "VNC Server".

Ich habe das jetzt im LAN auch hinbekommen.

Nicht in 15 Minuten sondern in 20. :rolleyes:

Jetzt kommt Ihr mit der Einstellung im Router. (Chiiiieeeef!)

Was muß ich jetzt dem Router (bzw. dem Admin der diesen betreut) mitteilen das "Anrufe" auf die in der helptex.txt angegebene IP an meine Rechner weitergeleitet werden.

Überhaupt: Muß in der helptext.txt nicht unsere öffentliche IP stehen? Und wie kann ich dann auf einzelne Supporterplätze weiterleiten? Mit Ports?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.