Veröffentlicht 21. Dezember 200519 j Wie kann ich überprüfen ob eine Subnetmask allgemein gültig ist also ohne das ich eine IP zum überprüfen hab? mfg fneuweiler
21. Dezember 200519 j in Binär umrechnen und dann kucken ob von links nur 1sen und von rechts nur 0 sind. Also z.B. 1111 1111.1111 1111.1111 1111.1100 0000 ist gültig. 1111 1111.1111 1111.1111 1111.1010 0000 ist nicht gültig. Gruß Enno
21. Dezember 200519 j Hallo, geht des auch ohne umrechnen??? Ja. Das "Umrechnen" ist nur eine andere Darstellungsweise. Wenn Du auswendig weisst, wie bei allen Zahlen zwischen 0 und 255 die Binärdarstellung aussieht gehts auch ohne umrechnen. Nic PS: Eigentlich [tm] ist eine Subnetzmaske immer nur im Zusammenhang mit einer IP-Adresse gültig oder undgültig.
21. Dezember 200519 j Wenn Du auswendig weisst, wie bei allen Zahlen zwischen 0 und 255 die Binärdarstellung aussieht gehts auch ohne umrechnen. Grad ins Büro gekommen und den Morgenkaffee am trinken - Made my day mfg cane
21. Dezember 200519 j Ne man braucht nur zuwissen, das nur die Zahlen: 0 128 196 224 240 248 252 254 255 gültig sind, wirds schon einfacher. Aehm, 252.255.255.0 wäre aber auch nicht gültig. *grins*
21. Dezember 200519 j geht des auch ohne umrechnen??? Es geht: Eine Subnetzmaske besteht aus vier Bytes, deren Werte dezimal dargestellt werden. Für eine Subnetzmaske gilt dabei: * Die erlaubten Werte für diese Bytes sind: 0, 128, 192, 224, 240, 248, 252, 254 und 255. (*) * Es darf maximal ein Byte einen anderen Wert als 255 oder 0 haben. * links von einem Bytewert >0 darf nur 255 stehen, rechts von einem Bytewert <255 nur 0 Die Umrechnung zwischen hexadezimal, dual und dezimal solltest du aber dennoch beherrschen. _____________________ (*) Diese Zahlen lassen sich beschreiben durch 256 - 2^x mit einem ganzzahligen x zwischen 0 und 8: 0 = 256 - 2^8 = 256 - 256 ( = binär 00000000 ) 128 = 256 - 2^7 = 256 - 128 ( = binär 10000000 ) 192 = 256 - 2^6 = 256 - 64 ( = binär 11000000 ) . . . 255 = 256 - 2^0 = 256 - 1 ( = binär 11111111 )
26. Dezember 200519 j (*) Diese Zahlen lassen sich beschreiben durch 256 - 2^x mit einem ganzzahligen x zwischen 0 und 8: 0 = 256 - 2^8 = 256 - 256 ( = binär 00000000 ) 128 = 256 - 2^7 = 256 - 128 ( = binär 10000000 ) 192 = 256 - 2^6 = 256 - 64 ( = binär 11000000 ) . . . 255 = 256 - 2^0 = 256 - 1 ( = binär 11111111 ) Das ist auch eine Moeglichkeit. Die klassisch gelehrte Version ist die, indem die binaeren Werte zusammengezaehlt werden: z.B. 11100000 = 2^7 + 2^6 + 2^5 = 224
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.