Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

FISI: Bitte Antrag bewerten

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ist noch im Rohbau aber in die Richtung soll es gehen! Ich möchte mir die Evaluierung nicht verbauen - ist aber aich schwer keine Produkte zu nennen. Naja - Bitte schaut mal drüber und sagt was ihr nicht versteht oder was zu wenig erscheint etc.:

Antrag für betriebliche Projektarbeit

Berufsbezeichnung/Fachrichtung:

Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintigration.

Projektbezeichnung:

Konzeption und Aufbau eines mobilen Netzwerk-Überwachungs- und informationssystems in einem kleinen Unternehmen

Kurzbeschreibung:

Ist Zustand:

Die Firma BlaBla GmbH ist in der Werbebrange tätig. Dokumente werden ausschließlich zentral auf einem Fileserver gespeichert und über backupserver gegen Datenverlust abgesichert. Externe Mitarbeiter können durch anbindung an das Firmennetzwerk auf Dateien zugreifen. Die Verfügbarkeit des Netzwerkes sowie der Server muss stehts gewärleistet sein. Bisher traten bei seltenen Hardwareausfällen- und Störungen große Arbeitsausfälle auf. Eine 100% Absicherung gibt es nicht!

Soll Zustand:

Die Geschäftsleitung möchte die Reaktionszeit der Administratoren bei Hardware-Ausfällen und Sicherheitswarnungen durch Einsatz mobiler Geräte deutlich verbessern. Dazu soll eine neue Lösung konzepiert, aufgebaut und in das bestehende Firmennetzwerk implementiert werden.

Bedingung:

- Die bereits bestehende E-Mail-Benachrichtigung bei Störungen soll beibehalten werden.

- Die Informationen müssen standortunabhängig empfangbar sein

Projektumfeld:

Firmennetzwerk der blabla GmbH, bestehend aus:

100baseT Fast Ethernet Netzwerkumgebung, AVM DSL Firewall-Router, 2 Mbit DSL WAN Anbindung, Windows Small Business Server 2003, Microsoft Windows Server 2003 (Fileserver), Microsoft Windows Server 2003 (Backupserver), Microsoft Windows Server 2003 (DHCP, DNS, Domain Controller,), Microsoft Windows Server 2003 (VPN).

.

Projektplanung mit Zeitplan in Stunden:

Analyse 2 Std.

Projektplanung & Konzeption 11 Std.

Kostenplan 2 Std.

Bestellung, Inbetriebnahme und Konfiguration der Geräte 9 Std.

Testen und Abnahme 2 Std.

Einweisung 1 Std.

Dokumentation 8 Std.

Dokumentation zur Projektarbeit:

Projektbericht:

Inhaltsverzeichnis

Aufgabenstellung

Projektverlauf

Projektdokumentation:

Kostenplan

Netzplan

Konfiguration der Geräte

Projektplanung mit Zeitplan in Stunden:

Analyse 2 Std.

Projektplanung & Konzeption 11 Std.

Kostenplan 2 Std.

Bestellung, Inbetriebnahme und Konfiguration der Geräte 9 Std.

Testen und Abnahme 2 Std.

Einweisung 1 Std.

Dokumentation 8 Std.

hi

analyse vor der eigentlichen planung ist meines erachtens ungünstig

warum nicht einfach so:

Planung

IST-Analyse

SOLL-Konzept

Durchführung

Testen

Übergabe

Doku

bei den stunden musst du sehen wie du denkst das das ungefähr hinkommt aber für das testen würde ich nicht nur 2 stunden einplanen nimm da lieber mehr und spar dafür an anderer stelle was ein

weil... was passiert bei einer ungünstigen "sonne-mond-konstellation" ;)

generell gilt ja wenn man sich verrechnet hat mit den zeiten muss man es nur gut begründen können warum das so war aber sollte 35 auch nicht wirklich übertreffen

gruß

d_f

hi

analyse vor der eigentlichen planung ist meines erachtens ungünstig

warum nicht einfach so:

Planung

IST-Analyse

SOLL-Konzept

Durchführung

Testen

Übergabe

Doku

bei den stunden musst du sehen wie du denkst das das ungefähr hinkommt aber für das testen würde ich nicht nur 2 stunden einplanen nimm da lieber mehr und spar dafür an anderer stelle was ein

weil... was passiert bei einer ungünstigen "sonne-mond-konstellation" ;)

generell gilt ja wenn man sich verrechnet hat mit den zeiten muss man es nur gut begründen können warum das so war aber sollte 35 auch nicht wirklich übertreffen

gruß

d_f

Hey, danke für deinen Meinung!

Ich meite natürlich Ist-Analyse. Sorry da hatte ich mich vertippt!

Ich werde die Stunden nochmal checken!

Aber sonst wie wirkt das Thema auf Euch (Bitte unter Berücksichtigung der Umgebung und Anforderung). Sollte ich eher ins Detail gehen oder das so lassen? Ich möchte ja meine Entscheidungen dann in der Doku prsentieren...

Du solltest im Antrag etwas mehr ins Detail gehen. Ich musste den Text dreimal lesen um mir halbwegs vorstellen zu können was Du da wohl machst. Es sollte abzusehen sein dass Du Entscheidungen treffen wirst und begründest

Hui ich dachte das ich die Situation gut beschrieben hatte - naja :rolleyes:

Also meinst du ich sollte klar machen was ich tun werde? Ich möchte aber nicht verraten das ich mit W-Lan und GPRS arbeiten werde oder welchen Pocket PC assuchen werden. Oder sollte ich das schreiben und dann lieber in der Doku micht mehr noch vertiefen?

Ach noch was - sollte ich in der "Ich werde ..." Form schreiben oder "Es soll..."

eher "es wird" als "ich werd"

die ich-form stößt manchen prüfungsausschussen "sauer" auf...

nennt sich zwar soll-konzept aber versuch auf das "soll" zu verzichten weil es ist ja deine zielsetzung und soll es nicht sein ;)

Danke für die Anregungen - Was haltet Ihr von dem Thema?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.