Veröffentlicht 6. Januar 200619 j Mahlzeit! Wir haben in der Firma eine W2k-Domäne und wollen einen W2k3 Backupdomänencontroller einbinden. Logischerweise muss die W2k-Domäne zuerst mit adprep auf den neuesten Stand gebracht werden, das Problem ist jedoch dass die folgende Fehlermeldung erscheint: Adprep konnte wegen eines Fehlers der Rückruffunktion "(null)" nicht fertig gestellt werden. [status/Folgen] Fehlermeldung: "Fehler(110) beim Ausführen ""E:\WIN2k\system32\LDIFde.exe" -o ObjectGuid -d "CN=volume-Display,CN=404,CN=DisplaySpecifiers,CN=Configuration,DC=rdn,DC=local" -u -f "E:\DOKUME~1\ADMINI~1\LOKALE~1\Temp\TMP206.tmp" -j "E:\WIN2k\system32\debug\adprep\logs\20060106104106" -s solp1.rdn.local". Datei E:\WIN2k\system32\debug\adprep\logs\20060106104106\LDIF.err bis E:\WIN2k\system32\debug\adprep\logs\20060106104106\DisplaySpecifierUpgradeLdifError.001.txt konnte nicht verschoben werden. Das System kann die angegebene Datei nicht finden. (0x80070002)." [benutzeraktion] Weitere Informationen finden Sie in der Protokolldatei, "Adprep.log", im Verzeichnis "E:\WIN2k\system32\debug\adprep\logs\20060106104106". Adprep legt den Wert von Registrierungsschlüssel System\CurrentControlSet\Services\NTDS\Parameters\Schema Update Allowed auf 0 fest Adprep konnte die gesamtstrukturweiten Informationen nicht aktualisieren. [status/Folgen] Adprep benötigt Zugriff auf die vorhandenen gesamtstrukturweiten Informationen vom Schemamaster, um diesen Vorgang abzuschließen. Leider (oder zum Glück? ) machen wir so etwas nicht jeden Tag so dass wir diesen Fehler noch nie zu Gesicht bekommen haben. Im Netz steht nur dass es evtl. sein könnte dass es etwas mit dem DNS zu tun haben könnte (z.B. wenn als sekundärer DNS der Router eingetragen ist, wir haben allerdings diese Einstellung mal rausgenommen und es kommt die selbe Fehlermeldung) oder man nicht als Schema-Admin angemeldet ist (ich war allerdings als Adminstrator angemeldet, der Mitglied in der Gruppe der Schema-Admins ist). Die unter dem ersten [status/Folgen] aufgeführten Dateien gibt es tatsächlich nicht, soweit ich das sehe müssten die aber von adprep selbst erstellt werden. Wieso sie nicht erstellt werden weiß ich nicht, ich denke daran hakt es.
6. Januar 200619 j Autor Bisher hatten wir nur einen Domänencontroller, deswegen gehe ich davon aus dass der einzige Domänencontroller auch der Schema-Master ist, richtig? Wenn ja dann kann ich diese Frage mit "ja" beantworten, ich habe adprep direkt auf der Console des alten Domänencontrollers ausgeführt.
6. Januar 200619 j Soweit, so gut. Den Artikel zu adprep-Vorbereitung kennst Du schon? http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;555040 T
6. Januar 200619 j Autor Jo, hatte ich schon durchgearbeitet. Entweder traf das nicht auf diese Aktualisierung zu oder ich konnte die Punkte abhaken.
6. Januar 200619 j War das verwendete Admin-Konto DAS originale Enterprise-Admin-Konto, aufgenommen in die Schema-Admin-gruppe oder ein anderes? T
6. Januar 200619 j Was sagen die Diagnosetools dcdiag und netdiag? Beide sind in den Support Tools drin (auf der Installations CD Windows 2000 Server und Windows Server 2003 drauf).
16. Januar 200619 j Autor War das verwendete Admin-Konto DAS originale Enterprise-Admin-Konto, aufgenommen in die Schema-Admin-gruppe oder ein anderes? T Es ist das originale Admin-Konto. Was sagen die Diagnosetools dcdiag und netdiag? Beide sagen jeweils alle Tests "passed".
16. Januar 200619 j Hast Du die Log Datei die in der Fehlermeldung ausgegeben wird mal ausgewertet? Was enthält die für Informationen?
16. Januar 200619 j http://support.microsoft.com/?kbid=325379 http://support.microsoft.com/kb/331161 hätte ich noch, sonst melde ich gehorsamst: "bin momentan ratlos" T
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.