Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag & Geplante Gokumente

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich bin mit meinem Projektantrag soweit fertig, was mir jetzt noch Kopfschmerzen verursacht sind die Geplanten Dokumente.

Mein Thema lautet:

Integration einer SNMP-Lösung zur Serverüberwachung in die Netzwerkinfrastruktur der xyz GmbH.

Dazu habe ich mir fogendes überlegt und bitte um eure meinungen:

- Projektdokumentation

- Begleitdokumente:

  • Netzplan
  • Installationsanleitung (Nicht von mir erstellt, übername von der enwiklungsfirma)
  • Übergabeprotokoll
  • Testprotokoll

Ich bin jetzt nicht sicher ob:

1. ich das so aufteilen kann?

2. ob das Testprotokoll wirklich angebracht ist?

3. gehört ein Übergabeprotokoll wirklich mit zur dokumentation?

Danke für eure antworten. :)

Vielleicht könntet ihr mir auch ein paar anregungen geben, was da noch reingehört bzw. weg kann :)

Danke

Gruß Markus

Ja hier ist der Projektantrag.

ich hoffe dadurch wird es etwas klarer.

Gruß Markus

Projektantrag_Kulage.doc

Ich halte den Antrag für problematisch. Die Koordination von Leuten im Rahmen eines Projektes ist *KEIN* Teil eines FiSi Projektes. Das Thema per se ist absolut ok, wenn Du den Hauptteil auf die Sondierung von möglichen Lösung, deren kaufmännischer Betrachtung und die Implementierung legst.

Die Installation solltest Du dann normalerweise auch selbst durchführen und dokumentieren. Weiterhin finde ich dann einen Netzplan sowie eine Aufstellung der zu erfüllenden Tests für die Abnahme sinnvoll.

Ich halte den Antrag für problematisch. Die Koordination von Leuten im Rahmen eines Projektes ist *KEIN* Teil eines FiSi Projektes. Das Thema per se ist absolut ok, wenn Du den Hauptteil auf die Sondierung von möglichen Lösung, deren kaufmännischer Betrachtung und die Implementierung legst.

Die Installation solltest Du dann normalerweise auch selbst durchführen und dokumentieren. Weiterhin finde ich dann einen Netzplan sowie eine Aufstellung der zu erfüllenden Tests für die Abnahme sinnvoll.

Puh, da fällt mir ein stein von herzen :)

und zur Koordination:

Die Koordination von Mitwirkenden am Projekt finde ich eigentlich sehr sinnvoll, da ich z. B. die Software und dazugehörigen Lizensen benötige, dazu muss ich abklären wieviel Buget die firma mit zurverfügung stellt. Dazu brauche ich infos welche ich in einem gepräch mit dem mitarbeiter erfahre. Der mitarbeiter benötigt dafür auch zeit und muss dieses klären. dementsprehend finde ich den punkt für durchaus wichtig.

Oder liege ich voll neben der spur???

Gruß Markus

der punkt ist relevant, da hast Du Recht. Aber beim Überfliegen des Antrags könnte man das auch so verstehen, dass Du eine fremdbestimmte Leistung erbringst. Und ein PA erwartet nachvollziehbare eigene Leistung und auch die nachvollziehbare Begründung hierfür.

Koordinieren heisst ja Du ziehst die Fäden und andere "machen". Lass das Wort weg und schreibe lieber wie oben was Du von anderen Leuten willst.

der punkt ist relevant, da hast Du Recht. Aber beim Überfliegen des Antrags könnte man das auch so verstehen, dass Du eine fremdbestimmte Leistung erbringst. Und ein PA erwartet nachvollziehbare eigene Leistung und auch die nachvollziehbare Begründung hierfür.

Koordinieren heisst ja Du ziehst die Fäden und andere "machen". Lass das Wort weg und schreibe lieber wie oben was Du von anderen Leuten willst.

Da hast du auch wiederrum Recht. Habe es abgeändert und werde dir dann bescheid geben in 2-3 wochen wie sich ausgewirkt habt.

Gruß Markus

  • 1 Monat später...

Hallo charmanta,

wollte nur sagen das der Projekt-Antrag ohne auflagen genemigt wurde :)

nochmals großen dank an dich. :uli

Gruß Markus

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.