Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Druckserver als Abschlussprojekt

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag miteinander,

bei mir ging die Entscheidung eigentlich ziemlich schnell. Möchte nur kurz mal eure Meinung dazu hören.

Zu meinem Projekt.

Ist-Zustand

Wir sind ein Mittelständisches Unternehmen und haben ca. 350 Pc-User und ca. 80 Drucker. Die Drucker haben keine eigene Netzwerkkarte und sind über eine Printbox der Firma Troy angeschlossen. Diese Printboxen haben jeweils 5 Ports für die Drucker und einen Uplink. Durch verschiedenen Versionen der Druckertreiber treten immer wieder Fehler auf. Des Weiteren gestaltet sich die Administration als sehr schwierig, da an jeden einzelnen Arbeitsplatz die jeweiligen benötigten Drucker angebunden werden müssen und auftretende Fehler nur schwer Lokalisiert werden können. Außerdem ist es so gut wie unmöglich immer einen aktuellen Treiberstand zu ermöglichen, da diese Änderungen immer an jeder Workstation durchgeführt werden müssen, an der der Drucker betrieben wird.

Soll-Zustand

Diese Probleme sollen durch einen Druckserver gelöst werden. Die Drucker sollen auf dem Server installiert werden und durch Freigaben den Usern zugänglich gemacht werden. Dadurch sinkt der Installationsaufwand (zentrale Installation) drastisch, da jeder Drucker nur einmal installiert werden muss. Bei Aktualisierung der Treibersignatur muss lediglich der Treiber auf dem Server geändert werden. Positiver Nebeneffekt des Drucksservers ist auch, wenn eine Druckjob auf einen Fehler läuft gibt es nur eine Druckwarteausgabeschlange(zentrale Fehlersuche). Somit geht die Fehlersuche wesentlich schneller. Die Clientanbindung kann durch die Einfachheit auch durch den Normaluser durchgeführt werden (vereinfachte Clientanbindung).

Was haltet ihr davon?? :confused:

Also ist nacgh deiner Meinung das Projekt nicht gut oder gehe ich den Antrag falsch an?

Das Projekt ist vom Umfang zu wenig, würd ich sagen.

Wie charmanta schon sagte, hast du ein Problem, dafür sollst du mehrere Lösungsvorschläge vorstellen, dich begründet für einen entscheiden udn den dann durchführen und bewerten.:D

Was könnte ich den noch hinzufügen damit der Umfang sich vergrößert??

Druckmanagement, Accounting, Kostenstellenabrechnung usw...

BTW: Drucker kann man auch über Scripte installieren, man muss nicht von Arbeitsplatz zu Arbeitsplatz hetzen. Denke an Regel Nummer 1: Der Admin will alles von seinem Arbeitsplatz erledigen können.

Ansonsten: Ich stimme Charmanta voll und ganz zu.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.