Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag bewertung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

1. Projektbezeichnung

Analyse, Konfiguration und Installation von Gruppenrichtlinien in einer vorhandenen

Organisation Unit, in einer Windows 2000 Server Umgebung.

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Es soll in einer Windows 2000 Server Umgebung eine vorhandene Organisation Unit

überarbeitet und Gruppenrichtlinien Installiert werden, das ermöglicht, das Enduser während ihrer Arbeitszeit auch arbeiten und nicht außer betriebliche Aktivitäten am Rechner durchführen. Hinzu kommt noch der Vorteil dass die Administratoren nicht Vor Ort sein müssen und durch Serverbasierte Profile die Enduser nicht an einem Rechner gebunden sind.

1.2 Ist-Analyse

Momentan ist der Stand der Organisation Unit der, das es keine Gruppenrichtlinien gibt.

Es existieren nur vier unter geordnete Organisation Unit’s.

2. Soll-Konzept/Zielsetzung entwickeln:

2.1 Was soll am Ende des Projektes erreicht sein?

Am Ende des Projektes soll die Organisation Unit über mehrere Gruppenrichtlinien

verfügen welche vorher vereinbart wurden.

2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

Es müssen Informationsbeschaffungen statt finden um heraus zu bekommen was die

Enduser dürfen, brauchen und was nicht.

2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtig werden?

Dadurch das die Organisation Unit im Echtzeit betrieb ist kann ich keine Tests

durchführen und muss mir dazu eine Testumgebung Aufbauen

3. Phasenplanung

3.1 Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich?

- Durchführung von Gesprächen mit den zuständigen Administratoren

- Analyse der Verschiedenen Gruppenrichtlinien

- Aufbau einer Testumgebung

- Durchführung von Test in der Testumgebung

3.2 Hauptaufgaben

- Entgegennahme des Auftrages

- Ist-Analyse

- Aufbau Testumgebung

- Konfiguration der Organisation Unit und Testphase

- Gruppenrichtlinien Analysieren

- Ergebnisanalyse

- Übergabe des Projektes

- Dokumentation

3.3 Teilaufgaben

- Entgegennahme des Auftrages

- Gespräch mit Auftraggeber

- Ist-Analyse

- Gespräch mit den Zuständigen Administratoren

- Aufbau Testumgebung

- Notwendige Software installieren

- Konten und Gruppen in der Organisation Unit anlegen

- Gruppenrichtlinien Analysieren

- Welche Gruppenrichtlinien

- Informationsbeschaffung der gebrauchten Gruppenrichtlinien

- Konfiguration der Organisation Unit und Testphase

- Installation der Gruppenrichtlinien in der Testumgebung

- Ergebnisanalyse

- Auswertung der Testergebnisse

- Übergabe des Projektes

- Präsentationsvorbereitung

- Vorführung der Präsentation

- Dokumentation

- Ausarbeitung der Dokumentation3.4 Strukturplan

3.4 Strukturplan

Datei:

4. Projektphase mit Zeitplanung in Stunden

2h – Entgegennahme des Auftrages

3h – Ist-Analyse

8h – Gruppenrichtlinien Analysieren

8h – Aufbau Testumgebung

4h – Konfiguration der Organisation Unit und Testphase

2h – Ergebnis Analyse

1h – Übergabe der Projektarbeit

7h – Dokumentation

=========================================================

35h – Gesamtdauer

Geplante Präsentationsmittel:

OH-Projektor

Flipchart

Erklärung des Prüfungsteilnehmers:

Ich versichere, dass ich das Projekt und die dazugehörige Dokumentation selbständig und ohne fremde Hilfe angefertigt habe und alle Stellen, die ich wörtlich oder annährendwörtlich aus Veröffentlichungen entnommen habe, als solche kenntlich gemacht habe. Die arbeit hat in dieser Form keiner anderen Prüfungsinstitution vorgelegen.

Ich hab zwar noch bis zum 20.2.06 zeit aber wäre trotzdem dankbar wenn ihr mal ein blick drauf werfen könntet und mir sagen könnt was ich lassen kann und was auf jedenfall noch überarbeitet werden muss.thx im vorraus

Hat denn niemand was dazu zu sagen ich finde nicht das er schon so gut ist das man nichts mehr zu sagen kann oder?:confused:

1) Threadpusher :P ... denke mal daran dass nicht jeder dauernd Zeit hat hier rein zu sehen. Ich finde so 24 Stunden Geduld solltest Du haben

2) mein Eindruck ( aber ich kann das nicht beurteilen ): zu flach. Das Thema *erscheint* mir bei weitem nicht komplex genug. Aber das muss mal ein MS Spezi beurteilen. Ich würde das so nicht genehmigen, ich sehe weder eine wirtschaftliche Betrachtung noch sehe ich KOMPLEXE NACHVOLLZIEHBARE eigene ENTSCHEIDUNGEN ... das riecht eher nach (sorry, bin unwissend in diesem Thema ) einfacherem Customizing.

In der Annahme dass Du FiSi lernst ?

Ja ich lerne FiSi naja...ja mit dem entscheiden ist so eine sache ich habe halt eine win2k server umgebung und muss mich halt dran halten was der auftraggeber will sprich welche richtlinien da das hier ein relativ großer betrieb ist kann ich kaum was daran ändern ich kann dann halt nur entscheidungen treffen welche GPO und welche nicht

bei einem Thema OHNE ENTSCHEIDUNGEN gehst Du baden ... muss ich Dir leider garantieren. Dein Ausbildungsbetrieb sollte dies berücksichtigen. Ich hatte diese Woche bereits ein Projekt zur Vorstellung, wo der Prüfling ( obwohl er es wusste ) auch nichts entscheiden durfte. Und weil er das ganze Projekt letztendlich nur ab"installiert" hat und sich nichtmal Gedanken darüber gemacht hatte ging er baden ( in allen drei Einzelberwertungen ). Ernsthaft, triff Entscheidungen und achte bei der Wahl Deines Themas darauf ;)

Naja dieses Thema war so zusagen eine Ausschreibung eines anderen betriebes das heißt das ich dieses thema nicht in meinem ausbildungsbetrieb durch führe sondern extern. naja vielleicht hab ich es noch nicht richtig formuliert muss ich mir noch ein paar gedanken zu machen aber danke schon mal...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.