Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projekt - Groupwaremigration

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Bezeichnung:

Migration vom Sun ONE Calendar zu einem quelloffenen Groupware-Produkt

Beschreibung:

Der Sun ONE Calendar besteht in einer mittelständischen Firma als Insellösung. Die Benutzerakzeptanz ist sehr gering, wegen fehlendem Funktionsumfang und schlechter Integration dieser Groupware-Lösung. Der Einsatz einer neuen Groupware-Lösung ist zu evaluieren. Die Funktionen "Öffentlicher Kalender mit Resourcen- und Zugriffsrechteverwaltung", "Dokumentenmanagement" und "Projektplanung" sollen mindestens enthalten sein. Einige Kunden benötigen Zugriff auf freigegebene Kalenderdaten. Es ist zu prüfen, ob die bestehenden Kalenderdaten auf das neue System übernommen werden können (notfalls ist ein Importskript zu schreiben). Die Benutzer existieren bereits in einem zentralen LDAP-Verzeichnisdienst, werden aber vom Sun ONE Calendar nicht benutzt. Zudem sollen auch mobile PDAs und Outlook-Clients angebunden werden. Letztendlich muss das System auf einer geeigneten Hardware eingerichtet, sinnvoll in das Firmennetz integriert und vor Angriffen abgesichert werden. Im laufenden Betrieb sind Backups für Konfiguration und Datenbank vorgesehen.

Zeitplan: (35 h)

1. 2 h Ist-Analyse (inkl. Mitarbeiterbefragung)

2. 2 h Soll-Konzept (Planungsphase)

3. 1 h Recherche / Marktübersicht

4. 1 h Beschaffung und Vorbereitung der Hard- und Software

5. 12 h Realisierungsphase:

2 h -Installation und Konfiguration der benötigten Softwarekomponenten

1 h -Groupware installieren und konfigurieren

3 h -LDAP-Zugriff ermöglichen und Anpassungen vornehmen

1 h -bestehende Kalenderdaten übernehmen

2 h -Integration in das Intranet

1 h -Kundenzugriff ermöglichen

2 h -Backupstrategie entwickeln und umsetzen

6. 2h Härtung (Absicherung) des Systems

7. 5h Testphase (im Parallelbetrieb)

8. 8h Erstellen der Dokumentation

9. 2h Projektübergabe (Einweisung von Mitarbeitern)

Dokumentation:

Administratorendokumentation

Benutzerdokumentation

Kundendokumentation

_Groupwaredokumentation_

Was haltet ihr davon? :floet:

Wie nenne ich denn die Phase der kaufmännischen Betrachtung? Klar kostet OpenSource auch Geld - das ist wahr :)

Hab auch zeitlich und inhaltlich auf Anraten meines Ausbilders noch ein bisschen gefeilt. z.B. Abhärtung des Systems raus, mehr Zeit für die Recherche. Kundenzugriff von extern _prüfen_. Outlook und PDA hab ich ebenfalls rausgenommen. und so bleibt mir auch mehr zeit für die Groupware an sich...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.