Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Geplantes Projekt für AP 2006

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe mir folgendes überlegt als Abschlußprojekt:

Projektbezeichnung:

Einrichtung/Migration von Benutzergruppen,-richtlinien in der Active Directory eines Windows 2003 Server sowie Änderung der Datensicherungsstruktur

Projektbeschreibung (IST-Zustand ):

Derzeit können die Benutzer ihre Daten lokal und serverbasierend speichern und verfügen über Zugriff auf sämtliche servergespeicherten Daten. Eine lokale Datensicherung findet nicht statt. Bei Datenverlusten die durch Benutzerfehler oder Hardwaredefekte entstehen, werden die Daten mühsam per Hand wiederhergestellt. Die Benutzerdokumente liegen über zwei Server verstreut und sind somit nur sehr aufwendig auffindbar. Eine vernünftige Ordnerstruktur für die Benutzerdokumente liegt nicht vor. Gesichert wird die gesamte Datenmenge die sich auf den Servern befindet mit Ausnahme einiger Programmverzeichnisse.

Ziel des Projektes ( Soll-Zustand ):

Durch die Bildung von Benutzergruppen in der Active Directory sowie angepasste Anmeldeskripte soll der zugriff auf alle notwenden Daten gesteuert werden. Mit der Einrichtung von Speicherplatz auf den Servern für jeden Benutzer soll er angehalten wierden, seine Daten dort abzulegen um sie so in die Datensicherung mit einzubeziehen. Durch die Sicherung der jeweiligen Benutzerdaten ist eine kurzfristige Datenwiederherstellung möglich.

Technisches Umfeld:

die Projektumgeben besteht aus zwei windows 2003 Servern innerhalb einer Domäne. Die Server stellen diverse Datenbankdienste wie z.B. Informix, MS-SQL, Oracle sowe weitere Fachanwendungen zur Verfügung. Jeder der 22 Benutzer verfügt über einen eigenen Arbeitsplatz, von denen 18 mit Windows XP Professional, 4 mit Windows NT4 ausgestattet sind.

Projektphasen:

Planung und Beschaffung der Informationen zur Durchführung: 8h

Installation und einrichtung: 8h

Erstellen der Benutzerscripte 2h

Neukonfiguration der Datensicherung 2h

Testlauf der Datensicherung 2h

Testphase der Serverkonfiguration: 3h

Einweisung der Mitarbeiter: 2h

Dokumentation: 8h

Dokumentation:

Inhaltsverzeichnis

Ist-Zustand

Soll-Zustand

Planung

Durchführung

Kostenvergleich

Fazit

Anhang

Ich bin ein Fisi ( oder will es werden ;)).

Also was für Kritikpunkte habt ihr daran ??

Gruß BB

Ist in meinen Augen nicht wirklich komplex. Und ich kann so auf den ersten schnellen Blick nicht erkennen, welche Entscheidungen Du treffen willst.

Eine komplexe Auswahl verschiedener Backupsysteme für diese Umgebung zu evaluieren oder die Erhöhung der Verfügbarkeit mit unterschiedlichen Methoden würde mir persönlich besser schmecken

@Bob Byte

Stimmt. Du musst die einzelnen Lösungen in deinem Projekt zunächst

Auswählen (und begründen) = Evaluieren.

Mir ist aufgefallen, dass du in der Doku eine Ist-Analyse und Sollkonzept hast,

dieses aber laut Projektphasen nicht machst (ist wenigstens noch nicht angegeben).

Zudem finde ich (persönlich, keine Ahnung was die Prüfer hier meinen),

dass 8 Stunden für Einarbeitung recht lang sind. Unterteil die besser.

Möglicherweise solltest du eher verstärkt auf Datensicherung gehen.

Gruß

Schrumpfschlauch

Danke soweit erstmal für die Antworten, ich habe mir da ein paar Gedanken gemacht welche Techniken grundsätzlich möglich wären ( unabhängig davon ob sie bei uns realisierbar wären). Ich wusste nicht das ich das schon in den Projektantrag mit reinnehmen muss, hätte die Evaluirung sonst in der Doku gemacht. Man lernt ja nie aus ;). Dann werde ich mir dazu mal was überlegen und das Ergebnis hier dann kundtun ;).

Gruß BB

Unser Politiklehrer hat uns heute mal ein paar Tipps gegeben zur Prüfung,Doku und allem drum und dran. Nun bin ich dabei, seine Tipps umzusetzen bzw. zu berücksichtigen.

Als erstes habe ich ( zwecks besserer Verständlichkeit ) den Titel geändert von "Einrichtung/Migration von Benutzergruppen,- richtilinien in der Active Directory sowie Änderung der Datensicherungsstruktur nach:

Umbau von Benutzergruppen, -richtlinien in der Active Directory einer Domänenumgeben des Windows 2003 Servers sowie Anpassung der Datensicherungsstruktur.

Klingt das besser ??

Über die (Neu-)Gliederung der Projektphasen werde ich mir noch Gedanken machen und vielleicht auch die Zustände editieren.... mal sehen. Morgen schaut sich ein Lehrer das mal an.

Gruß BB

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.