Zum Inhalt springen

Backupdomänencontroller unter Windows Server 2000


Ulle12

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich würde gern einen Backupdomänencontroller aufsetzen. Er soll zum Einsatz kommen, falls der Primäre Domänencontroller mal ausfällt. Der Primäre DC ist ebenfalls DNS Server.

Es sind bereits mehrere Domänencontroller in Subnetzen vorhanden.

Kann ich einfach einen neuen W2K Server installieren und diesen als primären DC einrichten ? Wie sieht es da mit der Synchronisation der Active Directory Daten des Primären DC´s aus ? Kann mir da jemand weiterhelfen ?

Danke.

Mfg

Ulle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal gibt es ab w2k keinen PDC und BDC mehr, sondern nur noch Multimaster-DC.

Wenn Du einen zusätzlichen DC installierst ist der prinzipiell gleichwertig zum ersten DC in der Domain bzw. im Forest. (abgesehen von den 5 Operation Master Roles)

Somit zu den Fragen:

1) installieren "ja", als PDC einrichten "Nein"

2) der neue DC repliziert beim ersten Mal sofort mit den anderen DCs und danach in den normalen Zeitintervallen.

3) ja, ich und ich hoffe es hat auch in dieser Kürze geholfen. ;) (das Thema ist nämlich komplexer als hier dargelegt)

T

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort.

Kann ich im Falle eines Ausfalls des PDC den neu installierten DC zum PDC hochstufen ? So weit ich weiss, kann ich ihn danach jedoch nicht wieder zurückstufen, oder ? Das heißt, dass ich den neuen DC nicht hochstufen und den PDC, wenn er wieder funktionstüchtig ist wieder als PDC verwenden könnte ?

Den neuen DC wieder zurückstufen und bei einem erneuten Ausfall des PDC ihn wieder hochstufen ?

Hoffe das war einigermaßen verständlich ;)

Danke.

Gruß

Ulle

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoffe das war einigermaßen verständlich ;)

Nein gar nicht.

Was verstehst Du nicht an dem Satz "es gibt KEINEN PDC mehr"? :D

Entweder Du installierst den Active Directory Dienst mittels dcpromo auf dem Server und hast danach einen Domain Controller (der gleichwertig zu den anderen ist (Ausnahmen sind die Operation Master Rollen)) oder Du deinstalliert den Active Directory Dienst mittels dcpromo und hast dann keinen Domain Controller mehr.

=> nix mehr PDC und BDC ab w2k!!!

T

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute mal, mit "PDC" meint Ulle denjenigen DC, der die Betriebsmaster-Rollen (Operation Master) innehat.

Wenn ein solcher DC ausgefallen ist und diese Rollen dann einem anderen (Backup-)DC zugewiesen wurden, darf der alte Betriebsmaster nicht wieder ins Netz genommen werden.

Allerdings ist Active Directory in seiner Funktion bei einem Betriebsmaster-Ausfall immer noch weit weniger eingeschränkt, als es eine WinNT-Domäne beim Ausfall des PDC war. Das Hochstufen zum Betriebsmaster sollte also nur in Ausnahmefällen notwendig sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich vermute mal, mit "PDC" meint Ulle denjenigen DC, der die Betriebsmaster-Rollen (Operation Master) innehat.

Was er genau meint ist ja immer noch nicht richtig klar. :)

Aber ab einer gewissen Anzahl von Domain Controllern (und somit Größe des Unternehmens) macht es schon Sinn die OM-Rollen zu trennen und auf mehrere Server zu verteilen. zB den Infrastructure Master weg vom Global Catalog Server oder den Schema Master allein zu stellen.

Und im ersten Posting steht ja auch, daß es schon mehrere DCs gibt.

T

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber ab einer gewissen Anzahl von Domain Controllern (und somit Größe des Unternehmens) macht es schon Sinn die OM-Rollen zu trennen und auf mehrere Server zu verteilen.
´

Die Zahl heisst 2 und es ist ausdrücklich von MS empfohlen dies zu tun.

zB den Infrastructure Master weg vom Global Catalog Server oder den Schema Master allein zu stellen.

Und im ersten Posting steht ja auch, daß es schon mehrere DCs gibt.

T

Von MS wird insbesondere Die Trennung von Infrastrukturmaster und GC empfohlen (leider nur in einem KB Artikel weshalb es nicht immer bekannt ist) da es zu Problemen mit der Synchronisation bei Änderungen im AD kommen kann.

Siehe Infos Infrastruktur DAEMON

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...