Zum Inhalt springen

Binärdatei einlesen und ändern


Whatever

Empfohlene Beiträge

Hi, ich bräuchte mal kurz Hilfe.

Ich hab eine Bilddatei (Tif) deren Inhalt komplett eingelesen und zwischengespeichert werdenn soll. Dann soll eine zweite Binärdatei erstellt werden in die zunächst einige Parameter geschrieben werden und dann soll der Inhalt der Ursprungsdatei daran angehängt werden.

Hintergrund: Unser Plotter wird über die Parameter die ich vor die Datei schreibe geseuert.

Ich kann zwar Java, PHP und C#, allerdings soll das ganze in VB geschrieben werden (damit wir nicht überall Runtimes/VM installieren müssen) und das kann ich leider garnicht (okay, man hat mich früher in der Schule mal gezwungen es zu lernen, aber das hab ich wohl verdrängt ;) ).

Ich brauche also folgende Dinge (der schlichte Code reicht mir):

- Wie lese ich die Datei ein und speicher sie im Speicher zwischen?

- Wie erzeuge ich eine neue Datei?

- Wenn ich da einfach nen String reinschreibe, welcher Zeichensatz wird dann benutzt?

- Wie hänge ich die alten Daten an?

- Gibt es bei VB eine Methode/Klasse (hat VB sowas? :o )/irgendwas mit der ich möglichst simple nen FTP-Upload machen kann? Wenn nicht, egal!

Am liebsten (oder das muss wirklich nicht) wäre es mir ja wenn mir jemand eine kleines Sub schreiben könnte...

Parameter: Pfad der Ausgansdatei, Pfad der neuen Datei, String der vor die Daten gehängt wird

Rückgabe: Nix, oder ein Bollean (fehlgeschlagen/erfolgreich)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so kurz wird jegliche hilfestellung leider nicht ausfallen :D das ist nicht so trivial - zuallererst: VB.NET oder VB 6 - ich nehme aber an, du meinst das klassische VB 6.

dieses unterstützt native leider nicht das format TIFF, noch ist es beim verarbeiten von binären formaten weder schnell noch komfortabel.

kannst du mir sagen, wie die anzuhängenden daten von den TIFF-daten zu trennen sind - es muss da ja wohl irgendwelche steuerzeichen, wie bei postscript geben. von wegen zeichensatz: VB unterstützt native auch kein unicode, falls du den erweiterten zeichensatz brauchst.

FTP ist an sich kein problem, allerdings auch nur über winsock-programmierung oder eine drittanbieter-dll. es würde sich noch die mit windows mitgelieferte ftp.exe anbieten, wenn man ein FTP-script dafür erstellt.

s'Amstel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ahja, ich vergaß, VB6.

Und das VB das Format nicht unterstürzt is sowas von egal. Er soll bloß die Ursprungsdatei komplett als Bytecode im Speicher ablegen, die Parameter in die Datei schreiben und den Bytecode wieder anhängen...eigentlich eine total Triviale angelegenheit (als ich das unter Unix getestet habe hab ich einfach cat genommen und den Header & Bytecode zusammengefügt.

Trenn und Steuerzeichen gibt es keine, die Parameter sehen so aus:

BEGMF "RCH datei";

MFVERSION 1;

//blubb

ENDMF;#########################

Die Rauten sind dann der ursprüngliche Bytecode der Tiff Datei.

Der Plotter sortiert sich das dann selbst zurecht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...