Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag: Tickting System Bitte bewerten!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallöchen,

hier mal ne "Beta"-Version von meinem Projektantrag.

Bin meiner Meinung nach zum Großteil durch, vielleicht findet ihr noch etwas das besser gemacht werden kann.

Schonmal danke im Vorraus

äußerst lästig erstmal Wööööööööööd laden zu müssen ;)

Also,

aus den 35 Stunden schliesse ich dass Du FiSi werden willst. Dann ist mir der Antrag aber viel zu nichtssagend formuliert. Wenn ich das richtig verstehe dann suchst Du ein Ticketsystem. Basierend auf welchen Vorgaben wirst Du unter welchen Systemen ( braucht keine komplette Liste sein ) nach welchen Kriterien eine Entscheidung treffen und wie macht sich das dann Kosten/Nutzenmässig bemerkbar ? Die magischen Worte EVALUATION, ENTSCHEIDUNG und WIRTSCHAFTLICHE BETRACHTUNG kommen für meinen Geschmack noch nicht hinreichend rüber. Bislang könnte das ganze auch ein einfacheres IT Kaufmannsprojekt werden. Die nötige Tiefe könnte es z.b. erlangen, wenn Du auch gleich den passenden Server da mit rein konzipierst und das z.b. speziell unter dem Aspekt der Verfügbarkeit. So ( zumindest in der Betaversion ) ist das nicht sicher dass der Antrag durch kommt

Also welches System / Server usw muss ja erstmal rausgefunden werden, dass kann ich ja nicht von vorne herein sagen... Ich weiß zwar worauf es warscheinlich hinaus laufen wird, wenn ich das aber vorweg nehme ist es doch überflüssig eine Evaluation mit ins Projekt zu nehmen...



Antrag für die betriebliche Projektarbeit


1.	Projektbezeichnung

a.	Kurzform der Aufgabenstellung

b.	Projektanlass / Ist - Analyse

2.	Zielsetzung entwickeln / Sollkonzept

a.	Was soll am Ende des Projektes erreicht sein?

b.	Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

3.	Projektphasen detailliert mit Zeitplanung in Stunden und Gesamtstunden


Ausbildungsberuf:	Fachinformatiker - Systemintegration




1.	Projektbezeichnung

Evaluierung und Implementierung eines Trouble - Ticketing - System

a.	Kurzform der Aufgabenstellung

In das bestehende Netzwerk wird ein Server integriert, auf dem das 

Trouble-Ticketing-System läuft. Im Ticketing - System bekommt jeder Bearbeiter und jeder Kunde / Mitarbeiter eine eigene Kennung. Desweiteren werden nach Implementierung des Systems, erste bekannte Problemlösungen eingepflegt.

b.	Ist - Analyse

Momentan erfolgen Supportanfragen über Telefon, daher ergeben sich Probleme in der Erreichbarkeit. 

Des weiteren ist diese Art der Supportannahme ineffizient und nicht nachvollziehbar. 

2.	Zielsetzung entwickeln / Sollkonzept

a.	Was soll am Ende des Projektes erreicht sein?

Es soll erreicht werden, dass die Mitarbeiter neben dem Telefon, eine Webmaske benutzen können, um Supportanfragen zu stellen. 

Des weiteren soll erreicht sein, dass in einem Protokoll festgehalten wird, 

welcher Mitarbeiter der IT - Abteilung das Ticket bearbeitet hat und wie er das Problem gelöst hat. 

b.	Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

Anforderungen an das System sind eine ständige Erreichbarkeit und eine möglichst einfache Bedienung. 

Die Tickets müssen für alle IT - Mitarbeiter einsehbar sein. 

Das Projekt muss in dem vorgegebenen Zeitraum realisierbar sein.


Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:


Planungsphase:

·	Projektplanung   2

·	Ist-Zustand   1

·	Sollzustand   1

·	Evaluierung der Trouble Ticket System Software 7

                              10

Realisierungsphase: 

·	Grundinstallation Server   2

·	Programminstallation Server   2

·	Konfiguration   4

·	Implementierung Trouble Ticket System   4

                                                                      12

Testphase

·	Testen des Servers und des Trouble Ticket System   4

                                                         4

Dokumentation

·	Schreiben der Dokumentation   8

                                                    8

Präsentation

·	Präsentation des Projektes   1

                                              1


Gesamt: 35 Stunden



Es steht doch sogar im Projekttitel "Evaluation und Implementierung ... " ;)

Vielleicht sollte ich noch erwähnen das der Server auch noch evaluiert wird, also auch mit BS usw...

hehe, danke für die tipps ;)

weitere sind erwünscht...

hiermal eine überarbeitete Version:


Projektbezeichnung:

Evaluierung und Implementierung eines Servers mit einem Trouble - Ticketing - System.



1.	Projektbeschreibung

a.	Kurzform der Aufgabenstellung

b.	Projektanlass / Ist - Analyse

2.	Zielsetzung entwickeln / Sollkonzept

a.	Was soll am Ende des Projektes erreicht sein?

b.	Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

Projektphasen detailliert mit Zeitplanung in Stunden und Gesamtstunden


1.	Projektbezeichnung

a.	Kurzform der Aufgabenstellung

In das bestehende Netzwerk soll ein Server integriert werden, auf dem das 

Trouble-Ticketing-System läuft. 

Im Ticketing - System bekommt jeder Bearbeiter und jeder Mitarbeiter eine persönliche Kennung, 

mit der er sich über eine Webmaske in das Ticketing - System einloggen kann, 

um seine Supportanfragen zu stellen. 

Des weiteren werden nach Implementierung des Systems erste bekannte Problemlösungen eingepflegt.

b.	Projektanlass / Ist - Analyse

Momentan erfolgen die Supportanfragen über Telefon oder mündlich, daher ergeben sich Probleme in der Erreichbarkeit. 

Außerdem ist diese Art der Supportannahme ineffizient und nicht nachvollziehbar. 

Hinzu kommt, dass zu gelösten Problemen keine Lösungen einsehbar sind.

2.	Zielsetzung entwickeln / Sollkonzept

a.	Was soll am Ende des Projektes erreicht sein?

Ein Server soll eine web - basiertes Ticketing System bereit stellen, 

in welches sich die Mitarbeiter mit einer persönlichen Kennung einloggen können,

um Supportanfragen zu stellen. 

Des weiteren soll erreicht sein, dass in einem Protokoll festgehalten wird, 

welcher Mitarbeiter der IT - Abteilung das Ticket bearbeitet hat,

und wie er das Problem gelöst hat. 

b.	Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

Anforderungen an das System sind eine ständige Erreichbarkeit über das firmeninterne Netzwerk und eine möglichst einfache Bedienung. 

Die Tickets müssen für alle IT - Mitarbeiter einsehbar sein. 

Das Projekt muss in dem vorgegebenen Zeitraum realisierbar sein.


Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:


Planungsphase:	 9 Stunden gesamt

·	Projektplanung, Ist-Zustand, Sollzustand   3

·	Evaluierung des Servers ( Hardware, Software, ) 6


Realisierungsphase: 	11 Stunden gesamt

·	Installation des Betriebsystems auf dem Server   1

·	Installation der erforderlichen Programme   2

·	Konfiguration des Servers und der Programme  4

Implementierung und Konfiguration des Trouble Ticket System   4


Testphase:		3 Stunden gesamt

·	Testen des Servers und des Trouble Ticket System   3


Dokumentation:	9 Stunden gesamt

·	Schreiben der Dokumentation   5

·	Schreiben der Mitarbeiterdokumentation   4


Präsentation:		1 Stunde gesamt

·	Präsentation des Projektes   1



Gesamt: 33 Stunden

Da ja keiner mehr was sagt muss er ja ok sein ;)

Es gibt ( zumindest bei mir ) auch mal Tage an denen ich offline bin.

Für meinen geschmack nicht ok.

Mit fehlt der Satz (sinngemäß): Gesucht wird eine passende Software/Hardwarebasis zur Erreichung maximaler Verfügbarkeit für diese Lösung. Das steht zwar in der Zeitplanung, könnte da aber unter gehen. Sonst von mir aus ok

So Freitag ist er rausgegangen, jetzt heißt es hoffen ;)

  • 4 Wochen später...
hiermal eine überarbeitete Version:


Projektbezeichnung:

Evaluierung und Implementierung eines Servers mit einem Trouble - Ticketing - System.



1.	Projektbeschreibung

a.	Kurzform der Aufgabenstellung

b.	Projektanlass / Ist - Analyse

2.	Zielsetzung entwickeln / Sollkonzept

a.	Was soll am Ende des Projektes erreicht sein?

b.	Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

Projektphasen detailliert mit Zeitplanung in Stunden und Gesamtstunden


1.	Projektbezeichnung

a.	Kurzform der Aufgabenstellung

In das bestehende Netzwerk soll ein Server integriert werden, auf dem das 

Trouble-Ticketing-System läuft. 

Im Ticketing - System bekommt jeder Bearbeiter und jeder Mitarbeiter eine persönliche Kennung, 

mit der er sich über eine Webmaske in das Ticketing - System einloggen kann, 

um seine Supportanfragen zu stellen. 

Des weiteren werden nach Implementierung des Systems erste bekannte Problemlösungen eingepflegt.

b.	Projektanlass / Ist - Analyse

Momentan erfolgen die Supportanfragen über Telefon oder mündlich, daher ergeben sich Probleme in der Erreichbarkeit. 

Außerdem ist diese Art der Supportannahme ineffizient und nicht nachvollziehbar. 

Hinzu kommt, dass zu gelösten Problemen keine Lösungen einsehbar sind.

2.	Zielsetzung entwickeln / Sollkonzept

a.	Was soll am Ende des Projektes erreicht sein?

Ein Server soll eine web - basiertes Ticketing System bereit stellen, 

in welches sich die Mitarbeiter mit einer persönlichen Kennung einloggen können,

um Supportanfragen zu stellen. 

Des weiteren soll erreicht sein, dass in einem Protokoll festgehalten wird, 

welcher Mitarbeiter der IT - Abteilung das Ticket bearbeitet hat,

und wie er das Problem gelöst hat. 

b.	Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

Anforderungen an das System sind eine ständige Erreichbarkeit über das firmeninterne Netzwerk und eine möglichst einfache Bedienung. 

Die Tickets müssen für alle IT - Mitarbeiter einsehbar sein. 

Das Projekt muss in dem vorgegebenen Zeitraum realisierbar sein.


Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:


Planungsphase:	 9 Stunden gesamt

·	Projektplanung, Ist-Zustand, Sollzustand   3

·	Evaluierung des Servers ( Hardware, Software, ) 6


Realisierungsphase: 	11 Stunden gesamt

·	Installation des Betriebsystems auf dem Server   1

·	Installation der erforderlichen Programme   2

·	Konfiguration des Servers und der Programme  4

Implementierung und Konfiguration des Trouble Ticket System   4


Testphase:		3 Stunden gesamt

·	Testen des Servers und des Trouble Ticket System   3


Dokumentation:	9 Stunden gesamt

·	Schreiben der Dokumentation   5

·	Schreiben der Mitarbeiterdokumentation   4


Präsentation:		1 Stunde gesamt

·	Präsentation des Projektes   1



Gesamt: 33 Stunden

Sooo... Dieser Antrag wurde mir zu überarbeitung zurückgesandt. Die Bemerkungen sind sinngemäß folgende: Das aus dem projektantrag nur eine reine Installationsaufgabe zu entnehmen ist und wo ich selbst entscheidungen/anpassungen treffe.

 1. Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag):


      Evaluierung und Implementierung eines Servers mit einem Trouble - Ticketing -

      System. 


1.1 Kurzform der Aufgabenstellung


      Um eine Möglichst hohe Erreichbarkeit zu erreichen, wird eine passende Software

      / Hardwarebasis für das Trouble - Ticketing - System gesucht.

      Auf dieser Basis soll ein Server eingerichtet werden, welcher in das bestehende

      Netzwerk integriert wird.

      Im Ticketing - System bekommt jeder Bearbeiter und jeder Mitarbeiter eine

      persönliche Kennung, mit der er sich über eine Webmaske in das Ticketing -

      System einloggen kann, um seine Supportanfragen zu stellen.

      Des weiteren werden nach Implementierung des Systems erste bekannte

      Problemlösungen eingepflegt.



1.2 Ist Analyse


      Momentan erfolgen die Supportanfragen über Telefon oder mündlich, daher ergeben

      sich Probleme in der Erreichbarkeit.

      Außerdem ist diese Art der Supportannahme ineffizient und nicht

      nachvollziehbar. Hinzu kommt, dass zu gelösten Problemen keine Lösungen

      einsehbar sind. 


 2.1 - 2.3 Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln:


      Ein Server soll ein web - basiertes Ticketing System bereit stellen, in welches

      sich die Mitarbeiter mit einer persönlichen Kennung einloggen können um

      Supportanfragen zu stellen.

      Des weiteren soll erreicht sein, dass in einem Protokoll festgehalten wird,

      welcher Mitarbeiter der IT - Abteilung das Ticket bearbeitet hat und wie er das

      Problem gelöst hat.

      Zusätzlich soll es die Möglichkeit geben, neue Problemlösungen direkt in das

      System einzupflegen.

      Anforderungen an das System sind eine ständige Erreichbarkeit über das

      firmeninterne Netzwerk und eine möglichst einfache Bedienung. Die Tickets

      müssen für alle IT - Mitarbeiter einsehbar sein.



3. Projektphasen detailliert mit Zeitplanung in Stunden und Gesamtstunden


      Planungs / Entscheidungsphase: 11 Stunden gesamt

      · Projektplanung, Ist-Zustand, Sollzustand 3

      · Evaluierung & Planung der Server Hard/Software ( Neuer Server anschaffen oder

      bereits bestehenden Server benutzen, Auswahl des Betriebssystems, ggf.

      Webserver, ggf. Datenbank, usw.) 4

      · Evaluierung des Trouble - Ticketing System 4


      Realisierungsphase: 11 Stunden gesamt

      · Installation des Betriebsystems auf dem Server 1

      · Installation der erforderlichen Programme/Dienste 2

      · Konfiguration der Serverdienste 4

      · Konfiguration der Server Firewall 1

      · Implementierung und Konfiguration des Trouble - Ticketing System 3


      Testphase: 3 Stunden gesamt

      · Testen des Servers und des Trouble - Ticketing - Systems 3


      Dokumentation: 9 Stunden gesamt

      · Schreiben der Dokumentation 6

      · Schreiben der Mitarbeiterdokumentation 3


      Präsentation: 1 Stunde gesamt

      · Präsentation des Projektes 1


      Gesamtstunden: 35

So sieht er jetzt aus. Hab also nur Änderungen an den Projektphasen unternommen. Wollte nur mal eure Meinung dazu hören, weil ich zuerst nicht so ganz verstanden hab was die IHK von mir wollte.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.