Zum Inhalt springen

WLAN Konfiguration (Repeater & Router)


SySi2001

Empfohlene Beiträge

Moin!

Also Aufbau wie folgt:

Keller:

Router T-Sinus XXXX

1.OG

Repater + 2 PCS mit Wlan Adaptern

Konfiguration:

DHCP , SSID sichtbar , MAC Filterung aktiv , Verschlüsselung inaktiv (später)

Router Konfig = Repeater aktiv

Repeater hat auch den Router erkannt... d.h. keine Probleme mit der Verbindung.

Der Router (T-154 xr) ist auf DHCP gestellt, der Repeater hat eine feste IP aber ist auch auf DHCP gestellt, um die IPS an die PCs zu geben.

Probleme:

Lansamer Verbindungsaufbau, Abbruch der Verbindung zwischenzeitlich.

Mal weg mal Verbundung.

ca. 60% Bandbreite. Ist also ok.

Fragen:

Ist es richtig, wenn der Router auf DHCP steht, dass der Repeater auch auf DHCP steht?! (doppelt gemobbelt?)

= enstehen Konflikte mit der IP Vergabe an die Clients?

= muss die Mac des Repeaters auch in die MAC Filterung des Routers eingetragen werden?

Ist es besser die SSID auf unsichtbar zu stellen?

Verschlüsselung auslassen -> bessere Verbindung?

Gibt es besser WLAN-Konfigurationsprogramme für dsie Clients (PCs) als die gelieferte Software von der Telekom?

Soll ich den Repeater lieber ins EG stellen als im 1 OG?

Fazit: Mein Problem ist der Repeater! grr... ;)

http://shop.ritzinger-it.de/product_info.php?refID=06102&info=p45860_T-SINUS-154-XR.html

Danke für Eure Hilfe Leute!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

- router braucht kein DHCP in dem Fall, der Pepeater übernimmt alles und der selbst hat eine feste IP

- Verschlüsselung bringt kein Speednachteil mit sich

- SSID unsichtbar ist besser, weil sicherer

- es gibt client software, die nicht von der telekom ist, zum beispiel tada WINDOWS selsbt ;) SP2 ist noch schöner und praktischer

- grosses problem ist eben dass du 2 Wlan points hast, die beide overhead produzieren -> Ro-Re und Re-Clients in beiden fällen verlierst du ca. 50% an max speed 54mbit / 2 / 2 = 13,5 MBit

- die macfilterung sollte am router, auf die max adresse des repeaters sein und beim repeater die mac adresse der clients

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

alles klar, danke...

bei der cleintskonfig habe ich noch 2 fragen.

muss als gateway denn der repeater eingetragen werden oder der router?

muss als dns server auch die ip des routers bzw ds repeaters eingetragen werden?

ein cleint ist per kabel direkt am router. muss die mac auch eingetragen werden obwolh er per kabel dran ist? danke euch / dir!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

muss als gateway denn der repeater eingetragen werden oder der router?

Der Router.

muss als dns server auch die ip des routers bzw ds repeaters eingetragen werden?

DNS ist dem Fall auch der Router

ein cleint ist per kabel direkt am router. muss die mac auch eingetragen werden obwolh er per kabel dran ist?

Nein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...