Zum Inhalt springen

ISDN-Dose zur DSL-Leitung ändern?


Nightflyer2000

Empfohlene Beiträge

Hallo alle zusammen,

folgendes Problem:

Im Erdgeschoss ist der Telefon-Hauptanschluss und derzeit auch der DSL-Splitter mit Siemens-DSL-Router (DSL-Modem eingebaut).

WLAN ist auch dabei.

Ein bzw. zwei Etagen höher ist das WLAN-Signal sehr schwach, d. h. bei ca. -80 db.

Von dem NTBA im Erdgeschuss geht vom zweiten ISDN-Anschluss ein angeklemmtes Kabel in den ersten Stock zu einer ISDN-Dose, wo früher ein PC mit Fritz-Card stand. Diese Dose wird nicht mehr benötigt.

Wie ist es, wenn ich die Dose so "umändere", dass ich den DSL-Splitter im Erdgeschoss lasse, jedoch das überflüssige ISDN-Kabel vom NTBA anklemme, ein RJ45-Stecker dran mache und in den Splitter stecke?

Dann den DSL-Router mit DSL-Modem an die ISDN-Dose im ersten Stock anschließen und so ist dann das WLAN bis oben bei ca. -60 db, was ja imme rnoch besser ist und hoffentlich nicht mehr zu Verbindungseinbrüchen führt.

Bei Netzwerk brauch ich ja an einem RJ45-Stecker den 1., 2., 3., und 6. Pin, bei ISDN den 3., 4., 5., und 6. Pin.

Hab mir die Kabel von Splitter zu DSL-Modem noch nicht genau angeguckt, aber grundsätzlich lässt sich da doch sowas ändern, oder?

Bitte sagt mal eure Meinungen dazu.

Vielen Dank schon mal und noch einen schönen Tag.

:confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als erstes sollte geklärt werden um welche Art Dose es sich handelt. TAE, UAE oder Standard RJ 45 Cat5. Dann ist natürlich interessant zu erfahren was für eine Leitung verlegt ist, unter Umständen liegt vielleicht ja bereits ein 8 adriges TP, dann müsste nur umgesteckt werden.

Also am besten erstmal genau checken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnelle Antwort.

Also folgendes:

Es ist leider ein 4-adriges Kabel verlegt.

Eine 8-adrige 1:1-Verkabelung wäre natürlich ideal gewesen, ist aber leider nicht der Fall.

Tut mir leid, dass ich es nicht gleich mit geschrieben hatte.

Vorhanden ist eine RJ45-Doppeldose, an der vorher ein ISDN-Kabel zu einer Fritz-Card hing.

:(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für DSL nach dem Splitter, aber vor dem DSL-Modem brauchst Du nur 2 Adern gewöhnliches Telefonkabel. Es geht auch ein Leitungspaar aus einem ungenutzen ISDN-Kabel. Das Kabel kannst Du an dem Klemmanschluss des Splitters festmachen (siehe Anleitung) und Du brauchst keinen Stecker zu montieren. Wenn Du Dein DSL-Modem nicht ebenfalls direkt am anderen Ende des 2-Adrigen Kabels anklemmen willst, kannst Du dort auch eine ISDN-Dose montieren (Patchkabel passen dort dank gleichem Stecker auch rein und es ist billiger, als eine Ethernet-Netzwerkdose) und entsprechend beschalten. Dann kannst Du zur Verbindung Dose-Modem ein normales Patchkabel verwenden, wie Du es nutzen würdest, wenn Du Dein DSL-Modem direkt an den Splitter anschliessen würdest.

Achte aber auf die richtige Beschaltung der Dose bzw. der Kabel an den Klemmen. (Siehe auch Doku).

Eine Decke weniger sollte besseren WLAN Empfang bringen und wenn Du im EG den Router nicht für andere kabelgebundene Geräte benötigst, spricht auch nicht viel gegen eine Verlegung (ausser Dein DSL-Signal ist so schwach, dass es auf jeden Meter ankommt ;-)).

Viel Erfolg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:cool: Vielen Dank!

Das nenn ich mal eine super-genaue Antwort!

Genau so etwas habe ich erhofft.

Nur noch eine Sache.

Habe gerade mal einen alten defekten Splitter auf gemacht, um mir die Sache mit der Klemmleiste schon mal anzugucken.

In der Doku des Splitters ist es ja gut beschrieben.

Die beiden Anschlüsse ganz rechts sind a + b für DSL. Das sind ja genau die, an die ich das Kabel anklemmen muss, das zu der ISDN-Dose geht, an der das DSL-Modem mit WLAN-Router angeschlossen wird, oder?

Wenn ich nur zwei der vier Aders des vorhandenen ISDN-Kabels benötige, dann müsste ich die Dose im ersten Stock auch aufschrauben, um zu sehen, wie sie geschaltet ist, stimmts?

Wie müsste ich die zwei an dem Splitter angeklemmten Adern dann an der vorhandenen ISDN-Dose anklemmen?

Tut mir leid, wenn ich mehrmals nachfrage, aber ich möchte dort dann sicher sein.

Ich habe zwar schon einige ähnliche Dinge gemacht, aber wenn man dann dort ist, sollte es keine Unklarheiten mehr geben und alles schnell und reibungslos funktionieren. :-)

Danke schon mal.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...