Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Mein Antrag - Wenn jemand sich den mal anschauen mag

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

ich bin FiSi und darf dieses Jahr Püfung und Projekt über mich ergehen lassen.

Wenn jemand konstruktive Kritik oder sonstige Tipps an mich hätte.

Bezeichnung:

Aufbau, Installation und Konfiguration einer VPN-Verbindung in ein vorhandenes Netzwerk via WLAN.

Aufgabenstellung:

Eine Verbindung in das Firmennetzwerk soll per W-LAN und VPN-Tunneling realisiert werden. Die Authentifizierung soll über selbst zu entwickelnde Zertifikate auf einem noch einzurichtenden VPN-Server geschehen, der in einem vorhandenen WLAN-Netz hinter einer Firewall steht. Die von einem selbst definierten Firewall-Regeln werden von anderen Mitarbeitern eingepflegt.

Ist-Analyse:

Das WLAN-Netz sowie die Firewall sind bereits vorhanden. Allerdings laufen im Netz nur Drucker und Scanner.

Soll-Konzept:

Nach der Installation und Konfiguration der Systeme und Anpassung des Netzwerkes soll eine einfache aber sichere Einwahl in das Firmennetzwerk ermöglicht werden. Die Verbindung soll über eine WLAN-Verbindung aufgebaut und durch eine VPN-Verschlüsselung und Authentifizierung auf einem VPN-Server abgesichert werden.

Also? Alles soweit OK oder was sollte man ändern?

Kann man seine selbst erstellten Texte/Themen nicht im nachhinein ändern oder ist das nur beim Anfangsthema so?

Kurz vor der Fertigstellung des Beitrags habe ich den entsprechenden Button noch gesehen, jetzt fehlt dieser?!?!?!?!

...........hier ist das möglich!!! so'n Quark

Nur ein paar kleine Änderungen:

Bezeichnung:

Aufbau, Installation und Konfiguration einer VPN-Verbindung in ein vorhandenes Netzwerk via WLAN.

Aufgabenstellung:

Eine Verbindung in das Firmennetzwerk soll per W-LAN und VPN-Tunneling realisiert werden. Die Authentifizierung soll über selbst zu entwickelnde Zertifikate auf einem noch einzurichtenden VPN-Server geschehen, der in einem vorhandenen WLAN-Netz hinter einer Firewall steht. Die zu definierenden Firewall-Regeln werden von Mitarbeitern eingepflegt.

Ist-Analyse:

Das WLAN-Netz sowie die Firewall sind bereits vorhanden. Zur Zeit sind in diesem Netzabschnitt Drucker und Handscanner im Betrieb.

Soll-Konzept:

Nach der Installation und Konfiguration der Systeme und Anpassung des Netzwerkes soll eine einfache aber sichere Integration von Laptops bzw. PCs in das Firmennetzwerk ermöglicht werden. Die Verbindung soll über eine WLAN-Verbindung aufgebaut und durch eine VPN-Verschlüsselung und Authentifizierung auf einem VPN-Server abgesichert werden.

nach mehrmaligen refreshen fehlt jetzt auch der ander "Ändern"-Button.

ist da eigentlich ein System hinter?:confused:

Bezeichnung:

Aufbau, Installation und Konfiguration einer VPN-Verbindung in ein vorhandenes Netzwerk via WLAN.

Aufgabenstellung:

Eine Verbindung in das Firmennetzwerk soll per W-LAN und VPN-Tunneling realisiert werden. Die Authentifizierung soll über Zertifikate auf einem VPN-Server geschehen. Zertifikate sowie der Server sind selbst zu erstellen bzw. zu konfigurieren. Der Server steht in einem vorhandenen WLAN-Netz hinter einer Firewall. Die zu definierenden Firewall-Regeln werden von Administratoren des Rechenzentrums eingepflegt.

- Stelle fest welche VPN-Software zu benutzen ist.

- Konfiguriere einen VPN-Server.

- Erstelle Zertifikate zur Authentifizierung.

- Konfiguriere die WLAN-Access-Points.

- Definiere Regeln zur Einstellung der Firewall

Ist-Analyse:

Das WLAN-Netz sowie die Firewall sind bereits vorhanden. Zur Zeit sind in diesem Netzabschnitt Drucker und Handscanner im Betrieb.

Soll-Konzept:

Nach der Installation und Konfiguration der Systeme soll das Netzwerk so angepasst werden, dass eine einfache aber sichere Integration von Laptops bzw. PCs in das Firmennetzwerk ermöglicht wird. Die Verbindung soll über das WLAN-Netz aufgebaut, durch eine VPN-Verschlüsselung und Authentifizierung auf einem VPN-Server abgesichert werden.

Und die geplante Zeiteinteilung ?

Den Ändern Buttons gibts übrigens nur binnen eines kurzen Zeitfensters ( glaube 10 Min ) ...

Mir wäre das irgendwie lieber wenn ich wüsste unter welchen Alternativen als VPN Server Du auswählen wirst. Das wäre für mich ein Ansatz Deine Evaluation nachvollziehen zu können, der Rest wäre mir zu trivial.

1. Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag):

Aufbau, Installation und Konfiguration einer VPN-Verbindung in ein vorhandenes Netzwerk via WLAN.

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Eine sichere Verbindung in das Firmennetzwerk gewährleistet werden. Eine sinnvolle Authentifizierungsart soll gefunden werden. Die entsprechenden Netzwerkkomponenten sind einzurichten. Der Authentifizierungsserver soll. Es sind Firewall-Regeln zu definieren, die von Administratoren des Rechenzentrums eingepflegt werden.o Stelle fest welche Software zu benutzen ist.o Installiere und Konfiguriere sinnvoll benötigte Netzwerkkomponenten.o Erstelle Zertifikate zur Authentifizierung.o Konfiguriere die WLAN-Access-Points.o Definiere Regeln zur Einstellung der Firewall

1.2 Ist Analyse

Das WLAN-Netz sowie die Firewall sind bereits vorhanden. Zur Zeit sind in diesem Netzabschnitt Drucker und Handscanner im Betrieb.

2.1 - 2.3 Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln:

Nach der Installation und Konfiguration der Systeme soll das Netzwerk so angepasst werden, dass eine einfache aber sichere Integration von Laptops bzw. PCs in das Firmennetzwerk ermöglicht wird. Die Verbindung soll über das WLAN-Netz aufgebaut, durch eine Verschlüsselung und Authentifizierung auf einem Verwaltungsserver abgesichert werden.

3.1 - 3.3 Projektstrukturplan entwickeln

Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich? Um die Zielsetzung zu erfüllen wird ein vorhandenes Netzwerk benutzt und eine Testumgebung benötigt.Auflistung der Hauptaufgaben:1. Ist-Analyse2. Soll-Konzept und Evaluierung3. Installation, Konfiguration und Tests im Testsystem4. Integration in das produktive System5. Dokumentations- und HandouterstellungAuflistung der Teilaufgaben1 Feststellen des Ist-Zustandes2.1Erstellen des Soll-Zustandes2.1.1 Meeting mit Kunden2.1.2 Evtl. Veränderung der Lösung2.2 Evaluierung2.2.1 Finden geeigneter Lösungssysteme2.2.2 Informationsbeschaffung2.2.2.1Auswertung der Informationen2.2.3 Auswahl der benötigten Hardware2.2.4Auswahl der benötigten Software3 Installation und Konfiguration im Testsystem3.1 Installation der Lösung3.2 Testen der aufgesetzten Lösung4 Integration in das produktive System5 Dokumentation des Projektes5.1 Erstellen der Dokumentation5.1.1 Erstellen eines Benutzerhandouts5.2 Präsentation gegenüber den Administratoren

3.4 Entwicklung einer Grafik oder einer tabellarischen Darstellung

Dateiname: Zeitablaufplanung.gif

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

Ist-Analyse (2 Stunden)Soll-Konzept und Evaluierung (6 Stunden)Installation, Konfiguration und Tests im Testsystem (12 Stunden)Integration in das produktive System (5 Stunden)Dokumentations- und Handouterstellung (10 Stunden)

post-32566-14430447288543_thumb.gif

Tipfehler in 1.1 rausnehmen und in 3.1-3.3 beim Zauberwort Evaluieren vielleicht kurz reinschreiben was Du jeweils aussuchst und vergleichst.

Zeitansatz scheint mir jetzt ok zu sein. Achte drauf, die Qualitätssicherung ausführlich dar zu stellen und auch die Abnahmetests inhaltlich zu beleuchten. Nur damit lässt sich die Qualität Deiner Arbeit bemessen ;)

So das isser:

Abgabe ist am 09.02. - also ordenltich posten :D

1. Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag):

Aufbau, Installation und Konfiguration einer sicheren Verbindung in ein vorhandenes Netzwerk via WLAN.

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Eine sichere Verbindung in das vorhandene Firmennetzwerk soll gewährleistet werden. Weiter ist eine sinnvolle Authentifizierungsart zu finden. Die entsprechenden Netzwerkkomponenten sind einzurichten. Der Authentifizierungsserver soll mit einer Firewall geschützt werden. Es sind Firewall-Regeln zu definieren, die von Administratoren des Rechenzentrums eingepflegt werden.

o Stelle fest welche Software zu benutzen ist.

o Installiere und Konfiguriere sinnvoll benötigte Netzwerkkomponenten.

o Erstelle Zertifikate zur Authentifizierung.

o Konfiguriere die WLAN-Access-Points.

o Definiere Regeln zur Einstellung der Firewall

1.2 Ist Analyse

Das WLAN-Netz sowie die Firewall sind bereits vorhanden. Zur Zeit sind in diesem Netzabschnitt Drucker und Handscanner im Betrieb.

2.1 - 2.3 Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln:

Nach der Installation und Konfiguration der Systeme soll das Netzwerk so angepasst werden, dass eine einfache aber sichere Integration von Laptops bzw. PCs in das Firmennetzwerk ermöglicht wird. Die Verbindung soll über das WLAN-Netz aufgebaut, durch eine Verschlüsselung und Authentifizierung auf einem Verwaltungsserver abgesichert werden.

3.1 - 3.3 Projektstrukturplan entwickeln

Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich? Um die Zielsetzung zu erfüllen wird ein vorhandenes Netzwerk benutzt und eine Testumgebung benötigt.

Auflistung der Hauptaufgaben:

1. Ist-Analyse

2. Soll-Konzept und Evaluierung

3. Installation, Konfiguration und Tests im Testsystem

4. Integration in das produktive System

5. Dokumentations- und Handouterstellung

Auflistung der Teilaufgaben

1 Feststellen des Ist-Zustandes

2.1Erstellen des Soll-Zustandes

2.1.1 Meeting mit Kunden

2.1.2 Evtl. Veränderung der Lösung

2.2 Evaluierung2.2.1 Finden geeigneter Lösungssysteme

2.2.2 Informationsbeschaffung

2.2.2.1Auswertung der Informationen

2.2.3 Auswahl der benötigten Hardware

2.2.4Auswahl der benötigten Software

3 Installation und Konfiguration im Testsystem

3.1 Installation der Lösung

3.2 Erstellung einer Testmatrix

3.3 Testen der aufgesetzten Lösung

4 Integration in das produktive System

5 Dokumentation des Projektes

5.1 Erstellen der Dokumentation

5.1.1 Erstellen eines Benutzerhandouts

5.2 Präsentation gegenüber den Administratoren

4. Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

Ist-Analyse (2 Stunden)Soll-Konzept und Evaluierung (6 Stunden)Installation, Konfiguration und Tests im Testsystem (12 Stunden)Integration in das produktive System (5 Stunden)Dokumentations- und Handouterstellung (10 Stunden)

Grafik im Anhang :mod:

Ihr könnt mir ja mal schreiben, was da daran noch verbesserungsürdig ist oder was man anders machen sollte/könnte.

wäre voll cool:marine

post-32566-1443044729278_thumb.gif

joa, aber da ham sich noch n paar sachen geändert.

und desto mehr meinungen dazu bekomme, desto besser kann ich die guten sachen herauswerkeln

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.