Zum Inhalt springen

PRojekt Antrag, Bitte Bewerten


SportfreundRobert

Empfohlene Beiträge

Hier schon viel gelesen hier im Forum. Da ich in meinem Betrieb keinen Ansprechpartner habe zum Thema Facharbeit (weil ich garkeinen Betreuer hab) Würde ich mich sehr Freuen wenn Ihr mich auf meine Fehler hinweisen würdert. MEine IHK ist Dresden (Sachsen), ber ich sprech kein Sächsisch, also keine Furcht! ;)

Projektname:

Kleine Migration einer betriebsinternen Urlaubsverwaltung.

Kurze Projektbeschreibung:

Aufgabe ist es, eine Urlaubsverwaltung auf einem Server zu installieren. Auf diesen müssen die Zweigstellen Dresden und Berlin Zugriff haben. Ziel ist es, durch Ist/Soll-Analyse die passende Hard- und Software zu evaluieren. Danach ist der Server aufzubauen und alle notwendigen Programme zu installieren. Alle benötigten Anwendungen sind vollständig zu konfigurieren und die neue Urlaubsverwaltung ist einzuspielen. Das System muss ans Netz gebracht werden. Zuletzt sind Vorkehrungen zur Sicherheit und Wartung zu treffen.

Anm: Die Urlaubsverwaltung habe ich selbst in PHP/mySQL geschrieben.

Projektumfeld:

Inhouse

Projektphasen (einschließlich Zeitplanung):

- Ist Analyse: Wie läuft Die Urlaubsverwaltung zurzeit? Welche Probleme

treten auf, was sind Wünsche? (1h)

- Soll-analyse: Was sind die Anforderungen an die Hardware

Was sind die Anforderungen an das Betriebsystem und seine

Dienste

Was sind die Anforderungen an meine Urlaubsverwaltung (2h)

Was sind die Anforderungen an die Wartung/Backup

- Evaluierung: Softwareevaluierung auf Basis von Kosten/Nutzenrechnung

Hardwareevaluierung auf Basis von Kosten/Nutzenrechnung

Inhousekostenberechnung (1h)

- Angebotserstellung auf Basis der Evaluierung (1h)

- Aufbau der Hardware verkablen mit Hausnetz (1h)

- Installieren des ausgewählten Betriebsystems aufspielen und einrichten der

geforderten Dienste und Anwendungen.

Aufspielen der Urlaubsverwaltung (6h)

- Konfigurieren der geforderten Dienste und anbindung ans Internet incl.

geforderter Sicherheitsbarrieren (12h)

- Inbetriebnahme und Übergabe an die Nutzer (1h)

- Dokumentation (10h)

Dokumentation zur Projektarbeit (Nicht selbstständig erstellte Dokumente sind zu unterstreichen!):

Für spätere Benutzer des Systems:

- Ein Handout zur Funktion der Urlaubsverwaltung.

- Ein Handout zur Wartung des Systems

- Ein Schalplan der die Aufstellung und Netzintegration des Servers zeigt

- (eine Übersicht über die Verwendeten Programme und Konfig.-pfade/dateien)

Vorallem bei der Doku am Ende weiß ich nicht was da rein soll.

Ziel der Arbeit wird sein das Ein Linuxserver + XAMPP aufgespielt wird.

Apche,PHP,Email,mySQL müssen funktionieren. Das Ding muss durch unsere Inhouse Firewall, entwerder DMZ oder ich weiß nioch nicht.

bitte um schnelle Hilfe, am 13.02 ist Einsendeschluß ;)

beste Grüße Robert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am ende könntest du deinen "eindruck" über das projekt niederschreiben..

sowas wie:

Das Projekt erfüllte alle Anforderungen, jedoch wurde für die Durchführung 2 Stunden mehr verbraucht weil... blalbub...Ich bin mir sicher, das das Projekt uns helfen wird.. blalbub..

Also so ähnlich waren meine letzten Sätze der Dokumentation.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

am ende könntest du deinen "eindruck" über das projekt niederschreiben..

sowas wie:

Das Projekt erfüllte alle Anforderungen, jedoch wurde für die Durchführung 2 Stunden mehr verbraucht weil... blalbub...Ich bin mir sicher, das das Projekt uns helfen wird.. blalbub..

Also so ähnlich waren meine letzten Sätze der Dokumentation.

Danke,

aber bist Du sicher das das in den Projektantrag mt reinkommt?

mfg Robert

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:D Sorry wenn ich mich falsch ausgedrückt hab.

Bei unserer IHK ist der ProjektAntrag in 3 Teilbereiche gegliedert.

kurze Projektbeschreibung

Projektphasen (einschließlich Zeitplanung)

Dokumentation zur Projektarbeit <- Der Punkt war meine Frage

zum besseren VErständniss kannst du Dir ja mal den Antrag ansehen:

http://www.dresden.ihk.de/servlet/link_file?link_id=1642&ref_knoten_id=18354&ref_detail=portal&ref_sprache=deu

mfg Rob

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

btw. Schaltplan nicht Schalplan oder?

ne Schallplan.. das ist eine spezielle grafische Darstellung der Schallverteilung im Raum. Auf dem Plan ist zu sehen wie der Server seine Umgebung mit Schall verschmutzt. :D :beagolisc

So jetzt noch mal eine Version die ich nach einem Gespräch mit nem Lehrer gemacht habe.

------------------------------

Entwicklung einer betriebsinternen Urlaubsverwaltung.

------------------------------

Betriebsintern soll eine neue Urlaubsverwaltung auf einem LAMP Server Implementiert werden. Auf diesen Server müssen die Zweigstellen Dresden und Berlin Zugriff haben. Die momentante Verwaltungssituation und die Zielvorgaben müssen erfasst werden. Nachdem die Hard- und Software evaluiert wurde, muss das System aufgebaut und angepasst werden. Auf Grundlage eines Datenbankkonzeptes wird danach die Basis der Verwaltung programmiert und den Nutzern zur Verfügung gestellt. Zum Schluß wird eine Kundendokumentation verfasst.

------------------------------

- Ist Analyse: (1h)

- Soll-analyse: (1h)

- Evaluierung: (1h)

- Aufbau der Hardware verkablen mit Hausnetz (1h)

- Installieren des Betriebsystems und Konfigurieren der geforderten Dienste

und Sicherheitsbarrieren (3h)

- Programmierung (18h)

- Kundendokumentation erstellen (1h)

- Dokumentation (9h)

------------------------------

Für spätere Benutzer des Systems:

- Ein Kundendokumentation zur Funktion der Urlaubsverwaltung.

- Ein Handout zur Wartung des Systems

- Ein Schaltplan der die Aufstellung und Netzintegration des Servers zeigt

- (eine Übersicht über die Verwendeten Programme und Konfig.-pfade/dateien)

------------------------------

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soll das es Projekt für einen FI/ Si oder ein FI/ AE sein? Für einen AEler ist es zu wenig Zeit da sind 70 Stunden für zu verplanen. Für einen FI/ SI würde mich die Programmierung stören. Denn du kannst schlecht in 1 Std. die Soll Analyse für die Hard- und Software treffen und auch noch das Programm planen was du in den 18 Std. programmieren willst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soll das es Projekt für einen FI/ Si oder ein FI/ AE sein? Für einen AEler ist es zu wenig Zeit da sind 70 Stunden für zu verplanen. Für einen FI/ SI würde mich die Programmierung stören. Denn du kannst schlecht in 1 Std. die Soll Analyse für die Hard- und Software treffen und auch noch das Programm planen was du in den 18 Std. programmieren willst.

Ich mache FiSi.. ja, es ist viel Programmierung, iss leider nicht anders möglich das ich nem Softwareunternehmen arbeite. Mein Lehrer meinte es währe völlig OK auch für nen FiSi. Wegen der Zeit.. ja, ich hab in nem neueren Entwurf die HW/Software Planung noch extra gemacht ..

Ausserdem Stellt das Programmieren nur die Basis dar.. rudimentäre funktionen.. keine Verkaufsfähiges Produkt.

mfg ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...