Zum Inhalt springen

Mein neuer Projektantrag


bndr

Empfohlene Beiträge

Hallo,

nachdem mein erstes Projekt abgelehnt wurde und sich diesbezüglich auch einige wichtige Voraussetzungen im Betrieb geändert haben darf ich in Absprache mit der IHK ein neues Projekt einstellen.

Ich bin Fachinformatiker-Systemintegration!

Habt ihr noch Verbesserungsvorschläge für die Formulierung des Antrages?

Gruß

Chris

1 Projektbezeichnung

Qualitätsoptimierung der DVB-S Settop-Boxen (STB) von Business/Pay-TV Verteilsystemen

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Es besteht innerhalb eines Kunden-Netzwerks die Problematik, dass die STB nach ca. 3 Jahren Betrieb vermehrt abstürzen. Der Grund der Abstürze ist zu analysieren und zu dokumentieren. Zur Fehleranalyse sind Testkriterien zu entwickeln. Innerhalb einer noch zu erstellenden Testumgebung sind unter Realbedingungen mit verschiedenen Prüfmustern Tests durchzuführen. Anhand der Testergebnisse sind verschiedene Problemlösungen zu erarbeiten. Nach einem Vergleich der Ergebnisse soll eine Empfehlung zur realen Umsetzung ausgesprochen werden.

1.2 Ist-Analyse

Die Firma XXX ist ein Kunde der (meine Firma). XXX vertreibt als Reseller den Content (Spielfilme) an Hotels. (meine Firma) ist für die satellitengestützte Distributionsplattform sowie die Endstellen in den Hotels mit Satellitenempfangsanlagen und STB verantwortlich.

Die Filmdaten werden als Datenstream im Hotel zentral empfangen, in der STB zwischengespeichert und von dort auf Abruf in die einzelnen Hotelzimmer übertragen.

Die STB laufen nach 3 Jahren Betrieb nicht mehr zuverlässig. Sie stürzen häufig ab und sind danach nicht mehr funktionsfähig. Dies hat zur Folge, dass ein Serviceeinsatz mit Tausch der STB vor Ort erforderlich ist. Es gibt eine Ausfallzeit worunter die Kundenzufriedenheit leidet.

Die Abstürze sind hardwarebedingt, da das System auf Referenz- sowie Monitoring-STB zuverlässig läuft.

Die STB basieren auf handelsüblicher x86er Hardware mit einem Windows 2000 Professional Betriebssystem.

2. Zielsetzung entwickeln / Soll-Konzept

2.1 Was soll am Ende des Projektes erreicht sein

Am Ende des Projektes soll der Grund für die Ausfälle der STB bekannt sein. Es sollen verschiedene Lösungen des Problems erarbeitet und miteinander verglichen worden sein. Am Ende soll eine Empfehlung für die optimale Problemlösung vorliegen.

2.2 Welche Anforderungen müssen erfüllt sein?

Das Videosystem soll mit der gefundenen Lösung zuverlässig funktionieren. Es muss unkompliziert und wirtschaftlich günstig umsetzbar sein.

2.3 Welche Einschränkungen müssen berücksichtigt werden?

Die Systemplattform aus Satelliten Up- und Downlink sowie BK-Verteilung in den Hotels ist gesetzt und damit unveränderbar. Die STB selbst sind davon ausgenommen.

3. Projektstrukturplan entwickeln

3.1 Was ist zur Erfüllung der Zielsetzung erforderlich?

Zuerst wird eine Testumgebung nach Realbedingungen aufgebaut. Dort muss mit selbst gewählten Prüfmethoden wie z.B. Last-, Langzeit- oder Datenstromtests die Absturzursache der Boxen festgestellt werden. Mit diesem Wissen sollen verschiedene Lösungsmöglichkeiten erarbeitet und geprüft werden. Dazu gehören beispielsweise das Auswechseln von Hardwarekomponenten oder die Auswahl anderer STB. Abschließend müssen die Lösungsmöglichkeiten unter technischen und wirtschaftlichen Aspekten miteinander verglichen werden um so eine Empfehlung aussprechen zu können.

3.2 & 3.3 Hauptaufgaben & Teilaufgaben auflisten

1. Analyse

1.1. Aufgabenstellung

1.2. Ist-Analyse des Kundenaufbaus

1.3. Soll-Konzept entwickeln

2. Fehlersuche

2.1. Nachbau einer Testumgebung nach Kundenvorgaben

2.2. Auswahl geeigneter Prüfmethoden

2.3. Fehlersuche anhand ausgewählter Prüfmethoden

3. Lösungsmöglichkeiten ermitteln

3.1. Modifikation der Settopboxen möglich?

3.2. Hardwaretausch nötig?

3.3. anderes Produkt wählen nötig?

4. Lösungsmöglichkeiten vergleichen

4.1. Vergleich der gefundenen Lösungsmöglichkeiten

4.2. optimale Lösung ermitteln

5. Lösungsmöglichkeit prüfen

5.1. gewählte Lösung in der Testumgebung aufbauen

5.2. Lösung überprüfen

5.3. Fazit ziehen

5.4. Empfehlung aussprechen

6. Dokumentation schreiben

7. Projektübergabe

4. Projektphasenplan mit Zeitplanung in Stunden

Ist-Analyse 2h

Fehlersuche 8h

Lösungen suchen 6h

Lösungen vergleichen 3h

gewählte Lösung prüfen 4h

Dokumentation schreiben 11h

Projektübergabe 1h

Nachtrag: Die Absturzursache geht laut verschiedenen Aussagen wohl auf Lüfterausfall und Überhitzung zurück...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

beim schnellen Überfliegen klingt das für mich eher nach einem Projekt für einen Systemelektroniker, nicht nach einem FiSi Projekt ... Kannst Du Deine Testumgebung nicht präziser beschreiben ? Ich kann mir zuwenig darunter vorstellen, ob das ein "komplexes Thema der IT" abbilden wird und wie Deine Evaluationen wohl aussehen werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...