Zum Inhalt springen

Sql Server Lizensierung


Antibiotik

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ne Frage zur Lizensierung.

Hab eine Onlineanwendung, auf welcher im Prinzip jeder zugreifen kann. Die Anwendung greift mit einem User auf die Datenbank zu.

Welche Lizenz ist nun ausreichend?

1 User Lizenz, 5 User Lizenz, 10 User Lizenz oder Prozessorlizenz?

Danke

Ciao

Antibiotik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welches RDBMS verwendest du?

Oracle oder MS SQL? Oder doch MySQL oder DB2`?

Abhängig von der verwendeten DB ist das Lizensierungsmodell, welches die jeweilige Firma anbietet!

Nur weil deine Anwendung nur mit einem User auf die DB zugreift, aber x Leute die Anwendung gleichzeitig nutzen, heisst das leider noch nicht, dass du nur eine 1 User Lizenz brauchst.

Wie groß ist die Datenbank? Vielleicht kannst du ja eine von den abgespeckten freien Version verwenden, die die ganzen großen ja mittlerweile anbieten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt von Microsoft noch den MS SQL Server Express. Damit habe ich für Websites sehr gute Erfahrung gemacht.

Bei Onlineanwendungen, also mit theoretisch beliebig vielen Usern, macht nur eine CPU-abhängige Lizenz Sinn; das gilt für die meisten kommerziellen Datenbanken (also auch Oracle oder Informix). Bedenke dabei auch, dass u.U. eine DualCore-CPU-Maschine als 2. CPU lizensiert werden muss!

Ohne zu wissen, welcher Natur Deine Anwendung ist, kann ich schwer sagen, ob sich das lohnt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Es gibt von Microsoft noch den MS SQL Server Express. Damit habe ich für Websites sehr gute Erfahrung gemacht.

Bei Onlineanwendungen, also mit theoretisch beliebig vielen Usern, macht nur eine CPU-abhängige Lizenz Sinn; das gilt für die meisten kommerziellen Datenbanken (also auch Oracle oder Informix). Bedenke dabei auch, dass u.U. eine DualCore-CPU-Maschine als 2. CPU lizensiert werden muss!

Ohne zu wissen, welcher Natur Deine Anwendung ist, kann ich schwer sagen, ob sich das lohnt...

Was meinst du mit "welcher Natur"?

Ciao

Antibiotik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist es ein privates Projekt zum Spaß oder kann man damit Geld verdienen?

Wenn ersteres musst Du persönlich abwägen, ob es Dir die (nicht unbeachtliche) Lizenzgebühr wert ist.

Ansonsten wie immer einfach ausrechnen, ob die Projektkosten inklusive dieser Lizenz von den Einnahmen gedeckt werden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Grenze meinst Du? Beim MSSQL Express 2005 sind die Einschränkungen etwas aufgeweicht (4 GB Datenbankgröße, max 1 CPU, max 1BG genutzer RAM).

Siehe: http://www.vb-magazin.de/KnowledgeBase/Article.aspx?id=10048

und: http://de.wikipedia.org/wiki/MSSQL#Microsoft_SQL_Desktop_Engine_.28MSDE.29

sowie: http://www.microsoft.com/germany/sql/editionen/default.mspx

mfg

realgun

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welche Grenze meinst Du? Beim MSSQL Express 2005 sind die Einschränkungen etwas aufgeweicht (4 GB Datenbankgröße, max 1 CPU, max 1BG genutzer RAM).

Siehe: http://www.vb-magazin.de/KnowledgeBase/Article.aspx?id=10048

und: http://de.wikipedia.org/wiki/MSSQL#Microsoft_SQL_Desktop_Engine_.28MSDE.29

sowie: http://www.microsoft.com/germany/sql/editionen/default.mspx

mfg

realgun

Hi,

sei mir net bös, aber diese information ist absolut überflüssig.

Mich interssiert wie die Lizensierung aussieht und nicht was ich tun kann um weiterhin eine lizensfreie Version verwenden zu können.

Hab mir natürlich die Alternativen durch den Kopf gehen lassen. Aber im Moment sind nur die Lizensfragen interessant.

Danke

Ciao

Antibiotik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Yep. Nach der Lizensierung über Userzahl gilt jeder, der die Daten aus der Datenbank nutzt als User, also auch jeder, der eine Anwendung (auch Webanwendung) benutzt, die mit der DB arbeiten.

Die Lizenz nach Usern macht also nur dann Sinn, wenn eine stark begrenzte Anzahl von Anwendern die DB ausschließlich für sich nutzen.

Das kann man sich sehr leicht ausrechnen (auch ohne Excel :) )

Wenn [Anzahl der Benutzer] * [Preis pro Benutzer] > [Anzahl der CPUs] * [Preis pro CPU], dann [Antibiotik.Lizenzkaufen(Microsoft.Lizenztypen.CPUweise)] :D

Wie die genau preislich liegen, kann ich Dir aus dem Stehgreif leider nicht sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

Je nachdem;)

Wieviele Benutzer greifen darauf zu?

Muessen die Benutzer sich selbst anmelden?

Ist diese Anwendung auch fuer die Oeffentlichkeit zugaenglich oder nur in einem Intranet?

Ca. 10 MAs aus dem Innendienst arbeiten täglich im System

Im Moment Ca. 2000 die sich von außerhalb anmelden müssen, können auf das System zugreifen und Aufträge erfassen. Die Erfassung ist nicht permanent, sondern dauert im Schnitt 10 bis 30 min. Die Erfassung findet aber net täglich statt. Hab im Moment leider keine durchschnittswerte.

Die Anwendung ist kann von jedem aufgerufen werden, der die URL hat. Allerdings ist fürs arbeiten eine Anmeldung erforderlich.

Danke

Ciao

Antibiotik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Das kann man sich sehr leicht ausrechnen (auch ohne Excel :) )

Wenn [Anzahl der Benutzer] * [Preis pro Benutzer] > [Anzahl der CPUs] * [Preis pro CPU], dann [Antibiotik.Lizenzkaufen(Microsoft.Lizenztypen.CPUweise)] :D

Nee, nix Excel. Werd ein Prog coden für die Formel ;-)

Danke für die Aussage, die hilft mir weiter.

Ciao

Antibiotik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

Ca. 10 MAs aus dem Innendienst arbeiten täglich im System

Im Moment Ca. 2000 die sich von außerhalb anmelden müssen, können auf das System zugreifen und Aufträge erfassen. Die Erfassung ist nicht permanent, sondern dauert im Schnitt 10 bis 30 min. Die Erfassung findet aber net täglich statt. Hab im Moment leider keine durchschnittswerte.

Die Anwendung ist kann von jedem aufgerufen werden, der die URL hat. Allerdings ist fürs arbeiten eine Anmeldung erforderlich.

Danke

Ciao

Antibiotik

Jetzt bleibt nur noch zu klären, ob die Lizenzen ConcurrentUser oder NamedUser sind!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt bleibt nur noch zu klären, ob die Lizenzen ConcurrentUser oder NamedUser sind!

Es gibt beim MS SQL Server nur named User CALs, keine concurrent User CALs.

Neben der named User CAL gibt es noch die Device CAL.

Beim SQL Server gibt es dann auch noch die Prozessorlizenz, die pro physischen Prozessor lizenziert wird.

Bei der gegebenen Anzahl lohnt sich bereits die Prozessorlizenz des SQL Servers.

Neben den SQL-Lizenzen brauchst Du auch die entsprechenden Windows Server CALs (bzw. den External Connector).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Hallo,

ich habe auch noch ein paar Fragen zur Lizensierung vom MS SQL-Server und MySQL. Ich möchte eine Anwendung schreiben, die wahlweise mit einem der beiden genannten Datenbanksystemen arbeitet. (soll bei der Installation ausgewählt werden) Die Anwendung soll später verkauft werden und nicht unter der GPL stehen.

Bei MySQL komme ich, wenn ich richtig informiert bin, nicht um eine OEM Lizenzierung herum. Ist das richtig? Kommt es darauf an, ob ich MySQL mit in mein Setup packe oder nur eine DB auf einen bereits vorhandenen Server installieren?

Wie ist das z.B. beim MS SQL Server 2000 / 2005. Nehmen wir an, der Kunde nutzt bereits einen solchen Server und meine Anwendung installiert lediglich eine Datenbank darauf und arbeitet dann mit dieser. Wie sehen da die Lizenzbestimmungen aus?

Für Eure Antworten im voraus besten Dank.

MfG

Deschi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...