Veröffentlicht 2. März 200619 j Hallo Leute, ich habe ein ACER ASPIRE 5672WMLI Notebook. Mit ist aufgefallen das die Geschwindigkeit des CPU nicht immer Konstant mit 1,66 GHz dargestellt wird. Oft habe ich nur 982 Mhz zur Verfügung, zumindest zeigt das die Systeminformation an. Woran kann das liegen? Ist das normal? Gruß aus Hanau Patrick
2. März 200619 j Eines dieser Features ist die Möglichkeit, den Takt und die Kernspannung während des Betriebs zu ändern, was sich natürlich positiv auf den Energieverbrauch auswirkt, wenn der Anwender momentan nicht die volle Leistung benötigt. Intel vermarktet dieses Feature unter dem Namen Speedstep. AFAIK Steckt doch ein Intel Yonah in dem Teil?
2. März 200619 j Autor Ja es steckt ein INTEL CHIPSATZ indem ding drinnen. Der Energieverbrauch ist auch super gering. Ich wollte halt nur wissen, ob es vielleicht ein Hardware Fehler ist. Danke.
2. März 200619 j Ja es steckt ein INTEL CHIPSATZ indem ding drinnen. Der Energieverbrauch ist auch super gering. Ich wollte halt nur wissen, ob es vielleicht ein Hardware Fehler ist. Danke. War das nicht so, das bei weniger Last die CPU die Leistung runterdreht, um Energie zu sparen!?!
2. März 200619 j Wenn Du ein Notebook mit Mobil-CPU hast ist dieses Verhalten ganz normal, genau dadurch spart die CPU Energie. Außerdem wird die Kernspannung abgesenkt, was nochmal weniger Energieverbrauch bringt. P.S.: Es kommt nicht darauf an ob Du eine Intel- oder AMD-CPU hast sondern was für eine, der Hersteller ist da nicht genug, da es von Intel und AMD sowohl stromsparende Mobil-CPUs als auch stromhungrige Desktop-CPUs gibt.
3. März 200619 j Autor Ich habe einen Intel Centrino Duo Prozessor im Notebook. Manchmal habe ich das Problem, dass nach dem Starten die Programme sehr lange zum laden brauchen und die Fetsplatte in dieser Zeit ein KLACK-Geräuch von sich gibt. Dies geht soweit, dass ich von Windows XP einen Blue Screen bekomme. Ich habe mittlerweile Windows XP neu installiert und alle Originall Treiber installiert. Schandisk sowie ein Benchmarktest konnten keine Fehler finden. Wenn das System mal läuft, läuft es bis zum runterfahren ohne Probleme. Ich glaube nicht das es an Windows oder der festplatte liegt. Ich denke mittlerweile das Irgend eine Taktung nicht stimmt. Leider kann ich im BIOS aber auch nichts einstellen. Alles wird automatisch gemacht. Kennt jemand von euch das Problem? Gruß aus hanau Patrick
3. März 200619 j ... Fetsplatte in dieser Zeit ein KLACK-Geräuch von sich gibt. Dies geht soweit, dass ich von Windows XP einen Blue Screen bekomme. ... öhöm, da würd ich glatt mal ein HDD-Tool deines Festplattenherstellers drüberjagen. Klack-Geräusche deuten auf Hardware-Schaden hin, da das System offensichtlich Ewigkeiten braucht um von der HDD zu lesen, unterstützt dies die Vermutung.
6. März 200619 j Autor Es liegt an der Hardware. Das Notebook ist am Freitag in die Reperatur gegangen. Schade.....
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.