Zum Inhalt springen

Mein Arbeitszeugnis - bitte gegenlesen


Empfohlene Beiträge

Herr XXX, geboren am ... in ..., war in unserem Unternehmen vom 01.08.2002 bis zum 31.03.2006 als System- und Netzwerkadministrator in der Abteilung Informationstechnik (IT) tätig.

Die xxx GmbH & Co. KG ist führender Hersteller von Anlagen zur xxx und zählt damit zum Industriezweig Maschinen- und Textilanlagenbau.

Das Aufgabengebiet von Herr xxx unterteilte sich in die Bereiche System-und Server-Administration sowie Netzwerkadministration und bestand in der selbständigen Erledigung von folgenden Aufgaben:

• Administration und Konfiguration Windows 2000 Server-Umgebung, inklusive Terminalserver

• Konfiguration von Desktops und Laptops, inklusive unattended Install

• Administration, Konfiguration von HP-UNIX-Server und CAD-Workstations in allen Standorten inklusive der CAD Datenbanken Oracle in Zusammenarbeit mit dem internen CAD Betreuer

• Unterstützung und Beratung der Anwender für Standard-Hardware und -Software, z.B. Microsoft Office 2000 und Lotus Notes

• Backup für Gesamt - IT Umfeld

• Recovery Window / Unix Umfeld

• Virenschutz für Server und Clients

• Web Server, Web Anwendungen

• Administration der Firewalls

• Administration der Netzwerkinfrastruktur

• Administration der VPN-Anbindungen für Verkäufer, Monteure und Heimarbeit

• Konfiguration der Netzwerkdienste, insbesondere DNS, DHCP und ActiveDirectory und der Netzwerkkomponenten, z.B. Switche und Router

• Anbindung der Filialen, auch im Ausland

• Betreuung der Telefonanlage

• Konzipieren und Analysieren der IT - Ressourcen, um Produktivität und Stabilität zu erhöhen

Herr xxx zeigte stets Eigeninitiative, Fleiß und Eifer. Er fand sich in neuen Situationen stets sicher und sehr gut zurecht und war ein ausdauernder und sehr belastbarer Mitarbeiter, der auch unter schwierigen Arbeitsbedingungen alle Aufgaben stets sehr gut bewältigte.

Herr xxx wendete seine sehr guten Fachkenntnisse laufend mit großem Erfolg in seinem Arbeitsgebiet an. Er beherrschte seinen Arbeitsbereich stets umfassend, sicher und vollkommen.

Seine Arbeitsweise war jederzeit in höchstem Maße geprägt von Zuverlässigkeit, Systematik, Verantwortungs- und Kostenbewusstsein. Man kann sich auch in schwierigen Situationen gut auf ihn verlassen.

Er war ein zuverlässiger und leistungsfähiger Mitarbeiter, der seine Aufgaben folgerichtig, zügig und stets sehr gut erledigte. Herr xxx hat die selbst gesetzten und die vereinbarten Ziele, auch unter schwierigsten Umständen, stets erreicht, ja meist übertroffen.

Er hat seine Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit erfüllt und war für uns ein wertvoller Mitarbeiter.

Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Dritten war jederzeit gut. Unseren Auszubildenden im Ausbildungsberuf Fachinformatiker - Systemintegration hat er mit Rat und Tat stets gut zur Seite gestanden.

Aus betrieblichen Gründen endet das Anstellungsverhältnis zum 31.03.2006. Wir danken ihm für seine stets guten Leistungen und bedauern sein Ausscheiden sehr.

Wir wünschen Herr XXX auf seinem weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

----

Was meint ihr? Note 3 bis Note 2?

1.) Sollte es nicht heissen "Aufgabengebiet von Herrn xxx" und "Wir wünschen Herrn xxx"

2.) "Er beherrschte seinen Arbeitsbereich stets umfassend, sicher und vollkommen." klingt wie "war ein Besserwisser"

3.) Was in Zeugnissen drinsteht ist eine Sache. Was fehlt ist eine andere Sache ("beredtes Schweigen")

Das Zeugnis ist mittels Finereader reingeholt, also sindSchreibfehler auch im Original vorhanden

Danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lesen würde es sich im Grunde nicht schlecht, nur kommen mir zuviele "stets" vor, was sich dann doch etwas komisch liest. Das könnte man doch auch anders informieren. Man könnte wirklich meinen, der Zeugnisaussteller hat nur nen geringen Wortschatz und sein Lieblingswort heißt "stets" ;)

Mal schauen, was Michael dazu sagt. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Herr XXXX, geboren am XXX in XXX, war in unserem Unternehmen vom XXX bis zum XXX als System- und Netzwerkadministrator in der Abteilung Informationstechnik (IT) tätig.

Die XXX ist führender Hersteller von Anlagen zur XXX und zählt damit zum Industriezweig XXX.

Das Aufgabengebiet von Herr XXX unterteilt sich in die Bereiche System- und Server-Administration sowie Netzwerkadministration und besteht in der selbständigen Erledigung von folgenden Aufgaben:

• Administration und Konfiguration der Windows-Server-Umgebung, inklusive Terminalserver (Citrix-Farms) und Thin Clients

• Administration und Konfiguration von HP-UNIX-Servern und CAD-Workstations in allen Standorten inklusive Oracle-CAD-Datenbanken in Zusammenarbeit mit dem internen CAD-Betreuer

• Konfiguration von Desktops und Laptops, inklusive Unattended Install und Patch-Management

• Unterstützung und Beratung der Anwender für Standard-Hardware und -Software, z.B. Microsoft Office und Lotus Notes

• Backup für Gesamt-IT-Umfeld, Recovery Windwows-/ UNIX-Umfeld

• Virenschutz für Server und Clients

• Web-Server, Web-Anwendungen

• Administration der Firewalls und der Netzwerkinfrastruktur

• Administration der VPN-Verbindungen für Verkäufer, Monteure und Heimarbeit

• Administration der Netzwerkdienste, insbesondere Active Directory, DNS und DHCP

• Anbindung der Filialen, auch im Ausland

• Betreuung der Telefonanlage

• Konzipieren und Analysieren der IT-Ressourcen, um Produktivität und Stabilität zu erhöhen

• Betreuung der Auszubildenden im Ausbildungsberuf Fachinformatiker-System i nteg ratio n

Herr XXX zeigt stets Eigeninitiative, Fleiß und Eifer. Er findet sich in neuen Situationen stets sicher und sehr gut zurecht und ist ein ausdauernder und sehr belastbarer Mitarbeiter, der auch unter schwierigen Arbeitsbedingungen alle Aufgaben stets sehr gut bewältigt.

Herr XXX wendet seine sehr guten Fachkenntnisse laufend mit großem Erfolg in seinem Arbeitsgebiet an. Er beherrscht seinen Arbeitsbereich stets umfassend, sicher und vollkommen.

Herr XXX hat sich durch den Besuch folgender Kurse erfolgreich

• HP-Unix Systemmanagement, Teil 1 (H3064S) - HP

• HP Openview OmniBack II UNIX & NT (H6874S) - HP

• HP-Unix Systemmanagement, Teil 2 (H3065S) - HP

zum „Certified Systems Administrator (CSA) - HP-UX 11" weitergebildet. Darüber hinaus besuchte er in Eigeninitiative eine Weiterbildung zum „Microsoft Certified Systems Engineer (MCSE) on Microsoft Windows Server 2003", die er ebenfalls erfolgreich abschloss.

Seine Arbeitsweise ist jederzeit in höchstem Maße geprägt von Zuverlässigkeit, Systematik, Verantwortungs- und Kostenbewusstsein. Man kann sich auch in schwierigen Situationen gut auf ihn verlassen.

Er ist ein zuverlässiger und leistungsfähiger Mitarbeiter, der seine Aufgaben folgerichtig, zügig und stets sehr gut erledigt. Herr xxxx erreicht stets bzw. übertrifft meist die selbst gesetzten und die vereinbarten Ziele, auch unter schwierigsten Umständen.

Er erfüllt seine Aufgaben stets zu unserer vollen Zufriedenheit und ist für uns ein wertvoller Mitarbeiter.

Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Dritten ist jederzeit gut. Unseren Auszubildenden im Ausbildungsberuf Fach Informatiker - System Integration steht er mit Rat und Tat stets gut zur Seite und trägt somit wesentlich zum guten Gelingen der hausinternen Ausbildung bei.

Herr XXX erhält dieses Zwischenzeugnis, da das Arbeitsverhältnis aus betrieblichen Gründen zum 31.03.2006 enden wird. Wir danken ihm für seine stets guten Leistungen und bedauern sein Ausscheiden sehr.

Wir wünschen Herr XXX auf seinem weiteren Berufs- und Lebensweg alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

---

Anderswo hat man gemeint "zu 3.) ja, hast Recht, da fehlt z.B. jeder Hinweis auf Deine Kommunikations- und Teamfähigkeiten, das sind offenbar nicht Deine Stärken - und sowas sieht bei zukünftigen Bewerbungen nicht gut aus."

Was meint ihr?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...